Ford T
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hier mal eine Frage zu den T-Modellen:Die Dinger faszinieren mich immer wieder. Vielleicht lege ich mir sowas mal zu, wenn sich eine günstige Gelegenheit bietet. Im Moment gibt es da aber nix aktuelles ...Knuffig finde ich ja eigentlich die LKW- und Pick Up - Aufbauten oder auch die Cabrios oder das Doctors Coupe.Dennoch: Anscheinend gab es ja unendlich viele Karosserieaufbauten. Mir ist, ehrlich gesagt, nicht wirklich klar, wovon bei den T-Modellen der Preis abhängt und was denn nun realistische Preise sind. Die Preislisten von CD und der Markt sind da - zumindest für mich - nicht wirklich erschöpfend.Was für Aufbauten hat es überhaupt gegeben?Was ist bei welchen Baujahren original?Was darf im Laufe der Jahre verändert worden sein, ohne dass der Wagen damit als Kasperbude durchgeht?Was gilt als Schnäppchen und was als völlig überteuert?Von was sollte man die Finger lassen und wo sollte man zugreifen?Beitrag geändert:24.06.08 16:34:41
- FrankWo
- Beiträge:669
- Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ford T
Hallo an Dich,was es in den 20 Produktionsjahren ab Werk gegeben haben mag, ist bequem (u.a. bei Wiki & Ko.) nachlesbar. Darüber hinaus gab es unübersichtlich viele zweckdienliche (Privat-)Umbauten für (Klein-)Gewerbe, Land- & Forstwirtschaft, Militär usw. ...,... nach 1928 war der Bedarf an Teilen für Zweckumbauten, mit den jeweils neuen technisch-mechanischen Möglichkeiten für den Restbestand an GW weitere Jahrzehnte unverändert hoch.-Somit gilt alles, was sich über zeitgenössische Lichtbilder von Fahrzeugen, Teile-Katalogen sowie ausführliche Beschreibungen als angemessener Beweis für ehemals tatsächliches 'Ist'. In Fach-Typ-T-Foren wird man sicher auch glaubwürdige Bücher zur Kernfrage empfehlen können.-Nebenbei, auch zeitlich zuverlässig zuordnungsfähige Zeichnungen verdienen es, ernstgenommen zu werden.Ich habe zB 'Encyclopaedia of Motor Cars - Volume 1/1765 > 1914' mit 80% Zeichnungen, da verwertbare Foto-Arbeiten so selten/aufwändig/teuer/qualitätsscheu waren, wie später Farbbilder vor ~50 Jahren ...... mit diesen Grundgedanken grüsst Dich FrankWo.Beitrag geändert:24.06.08 20:05:18
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ford T
Obschon es die auch "original" gab ,ist eine der sinnvollsten Nachrüstungen die Rocky Mountains brake.Hier ein Artikel der Klassik; nicht genial, aber beantwortet erste Fragen (vielleicht)...http://www.motor-klassik.de/...icle_510121_14702.hbsYou are on the right way,dear!GrüßebobBeitrag geändert:24.06.08 20:17:59
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ford T
Hi Olds,die Preise richten sich vor allen Dingen auch nach dem Alter. Wobei die teuersten bei den Baujahren 1908 bis 1911 sind. Besonderes Merkmal bei einem korrektem Motor : Offenliegende Ventilfedern.Messing verschwand meines Wissens nach Mitte 1915 und nicht wie da im Artikel von Bobs Link angegeben 1912. Die frühen Modelle haben auch noch eine andere Hinterachse die sich durch genietete Achsenrohre am Differential unterscheidet im Gegensatz zu den jüngeren Modellen.Frühe Modelle haben eben noch Karbitbeleuchtung und als einzige Elektrik die Summerzündung. Später kamen zahlreiche Modifikationen dazu wie Lichtanlage mit Lima, Wasserpumpe... Zubehör gab es viel wie Rocky Montain Brakes, Ruckstell Achse, div. Kühlerfiguren...Die letzten Baujahre dürften auch die günstigsten sein, hier der normale Zweitürer während geschlossene Viertürer recht selten sind wie auch der Center Door.Ich glaube mit die teuerste Karosserieform ist das Ford T Town Car. Habe ich bisher auch noch nicht gesehen.Und damit Du ein richtiger Model T Crack wirst, wurschtel Dich mal durch diese Website : http://www.mtfca.com/encyclo/index.htm da kannst Du auch sehen ab wann es welche Modifikationen gab.Es gab zahlreiche Karosserieformen von Ford aber was es nie gab, das war der Speedster. Zumindest nicht von Ford. Ob es die Karosserieform bereits zu Lebzeiten des Ts gab, weiß ich nicht. Oft wurden die einfach später nachgebaut als Spaßauto.Kritisch sind die Fahrzeuge mit viel Holz in der Karosserie wie z.B. die Touringmodelle. Auch der Rahmen ist eher schwach ausgelegt, ich hatte schon mal ein Exemplar mit halb durchgerissenen Rahmen. Schlimm finde ich Modelle wo man die Zündung komplett umgefriemelt hat mit einem modernen Verteiler. Wir haben z.B. unseren 1911 T-Ford auch mit einer Wapu nachgerüstet, das ist zwar auch falsch für den Jahrgang aber hilfreich und rückrüstbar.Der elektrische Anlasser der bei früheren Modellen auch fehlt, ist auch eine große Hilfe. GrüßeTom
Ford T
Tom,späte T-Modell haben schon eine normale Batteriezündung mit Verteiler, im Oldie-Alltag übrigens deutlich störunanfälliger als die frühere Schwungrad-Magnetzündung.zu den Preisen:mein Nachbar hat gerade einen viertürigen 25er Tourer in ordentlichem Zustand für 10 kEuro erworben.Muß noch für den deutschen Verkehr umgerüstet werden (Beleuchtung) und hat ein paar andere Kleinigkeiten zu machen, scheint aber von der Substanz recht ordentlich zu sein.Die Nutzfahrzeug Varianten bekommt man übrigens recht preiswert, auch mal in GB und Skandinavien schauen.Wenn man eine in den USA gebaute Tin-Lizzie erwirbt, ist die Ersatzteilversorgung kein Problem, die "auländischen" unterscheiden sich oft im Detail. So hat z.B. die Kanada Version eines Club-Kollegen schon serienmäßig eine richtige Hinteradbremse ...Der amerik. T-Modell Club hat auch einen Ableger im Alpenraum:http://www.model-t-alpenchapter.de/
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ford T
Ich glaub,Oldsbastel hat vergessen, dass er einen "T" will....Grüßebob
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ford T
Zitat:Original erstellt von bob am/um 25.06.08 12:00:52Ich glaub,Oldsbastel hat vergessen, dass er einen "T" will....GrüßebobNee, ich bin nur nicht sicher, was genau alles ein "T" ist.
-
- Beiträge:105
- Registriert:Mi 6. Apr 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ford T
Zitat:Original erstellt von bob am/um 25.06.08 12:00:52Ich glaub,Oldsbastel hat vergessen, dass er einen "T" will....Bei dem doch nix neues! Das AUSWANDERN hat er ja (leider) auch vergessen...
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ford T
Zitat:Original erstellt von Thomas_S am/um 25.06.08 1Bei dem doch nix neues!Das AUSWANDERN hat er ja (leider) auch vergessen...Leider FALSCH! Das habe ich schon durch!
Ford T
Zitat:Original created from oldsbastel on/at 25.06.08 14:39:39Nee, ich bin nur nicht sicher, was genau alles ein "T" ist.
Suchst Du T-Modell? Guckst Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/T-Modell
