Jaguar E-Type
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo allerseits,letzte Woche bat mich ein Freund, seinen Jaguar E-Type von 1965 für ihn zu verkaufen, da er weder die Zeit noch die notwendigen Kenntnisse dafür hat und ich Depp bin nicht gleich geflüchtet. Nun sind aber englische Wagen nicht meine Welt und ich tue mich ein wenig schwer. Es handelt sich um einen E-type der Serie 1 mit 4,2l Motor und Schaltgetriebe. Die Rechtslenkung ist hierzulande wahrscheinlich eher unbeliebt, gibt ja genügend mit dem Lenkrad auf der richtigen Seite. Der Lack ist Dunkel-blau, innen Leder hellgrau. Es ist ein 2-Sitzer Coupé.Der Wagen ist in wirklich gutem Zustand, stammt aus Südafrika, von wo er 1987 per Lufthansa Cargo nach Deutschland gebracht wurde. Interessant ist die nachweislich originale Laufleistung von 23400 Meilen. Nun meine Fragen: - Macht es überhaupt Sinn, diesen Wagen in Deutschland anzubieten oder sollte man gleich in GB inserieren?- Gibt es außer ebay gute Marktplätze für classic cars auf der Insel?- Wie hoch kann denn der Wert für einen solchen Wagen (Zustand 2) angesetzt werden? Der Besitzer denkt an ca. 29.000 €.- Ist es realistisch innerhalb kurzer Zeit einen Käufer zu finden oder gibt es ein Überangebot?Ich selbst habe nichts vom Verkauf, versuche nur zu helfen.Herzliche Grüße aus der Eifel, René
- alteschätzchen
- Beiträge:594
- Registriert:Fr 14. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Jaguar E-Type
Ein echter Zustand 2 würde ich mit mindestens 38.000 Euro sehen. Das wäre absolut realistisch. Rechtslenker haben ihren besonderen Reiz ... ich sehe das nicht als wertmindernd an.Ich nehme an, dass das Auto angemeldet und fahrbereit ist.Das Angebot an Etypes ist dank des schlappen Dollars gross, das Angebot an wirklich guten Etypes allerdings ist sehr gering.Allein die Farbkombination ist schon interessant ! Für Interessenten aus GB ist der Euro zu stark, d.h. der Etype wird zu teuer. Beitrag geändert:12.06.08 14:42:01
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Jaguar E-Type
Hallo Alteschätzchen,danke für die Einschätzung. Der Wagen ist wirklich in guter Verfassung und vor allem original erhalten und ungeschweißt. Das Leder hat natürlich Gebrauchsspuren, ich würde eher Patina dazu sagen. Es ist aber absolut unbeschädigt und geschmeidig.Der Lack ist hervorragend, Rost konnte ich nicht erkennen, höchstens erste Ansätze an den Kanten der Motorhaube, das macht mir aber keine Sorgen. Die Windschutzscheibe hat einen kleinen Steinschlag außerhalb des Sichtbereiches, deshalb wird sie auch noch erneuert. Natürlich ist das Auto angemeldet und ich hätte keine Bedenken, sofort damit auf Reise zu gehen.Herzliche Grüße, René
Jaguar E-Type
Zitat:Original erstellt von GP700 am/um 12.06.08 14:30:12Hallo allerseits,letzte Woche bat mich ein Freund, seinen Jaguar E-Type von 1965 für ihn zu verkaufen, da er weder die Zeit noch die notwendigen Kenntnisse dafür hat und ich Depp bin nicht gleich geflüchtet. Nun sind aber englische Wagen nicht meine Welt und ich tue mich ein wenig schwer.Es handelt sich um einen E-type der Serie 1 mit 4,2l Motor und Schaltgetriebe. Die Rechtslenkung ist hierzulande wahrscheinlich eher unbeliebt, gibt ja genügend mit dem Lenkrad auf der richtigen Seite. Der Lack ist Dunkel-blau, innen Leder hellgrau. Es ist ein 2-Sitzer Coupé.Der Wagen ist in wirklich gutem Zustand, stammt aus Südafrika, von wo er 1987 per Lufthansa Cargo nach Deutschland gebracht wurde. Interessant ist die nachweislich originale Laufleistung von 23400 Meilen.Nun meine Fragen: - Macht es überhaupt Sinn, diesen Wagen in Deutschland anzubieten oder sollte man gleich in GB inserieren?- Gibt es außer ebay gute Marktplätze für classic cars auf der Insel?- Wie hoch kann denn der Wert für einen solchen Wagen (Zustand 2) angesetzt werden? Der Besitzer denkt an ca. 29.000 €.- Ist es realistisch innerhalb kurzer Zeit einen Käufer zu finden oder gibt es ein Überangebot?Ich selbst habe nichts vom Verkauf, versuche nur zu helfen.Herzliche Grüße aus der Eifel, RenéHallo, Du hast schon Recht, Rechtslenker wirkt sich bei uns eher wertmindernd aus.Ein echter 2-er würde um die 45.000 Euro kosten.Laut Deiner Beschreibung eher Zustand 2-/3+GrüßeChristophBeitrag geändert:12.06.08 14:55:53
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Jaguar E-Type
...wenn es ein echter Serie 1 ist, original und ungeschweißt, in original Farbe, sollte das kein Problem sein.Auch die Rechtslenkung halte ich nicht für problematisch.Der Preis scheint mir auch sehr gut.Warum nicht auch in GB anbieten? Bei dem, was die dort "restaurieren", ist es vielleicht nicht uninteressant...grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
- alteschätzchen
- Beiträge:594
- Registriert:Fr 14. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Jaguar E-Type
Wenn ich die Wahl zwischen Links und Rechtslenker hätte, würde ich die echte englische Katze wählen .... Wenn der Etype auch noch die "lange" Hinterachse hat, wäre das extrem positiv.
Jaguar E-Type
Hallo René,das E-Type Coupé der Serie 1 liegt im Moment bei rund EUR 46.000 in Zustand 2 und EUR 29.000 in Zustand 3. Ferndiagnosen sind immer schwer aber anhand deiner Beschreibung würde ich auf einen Zustand 3 bis 3+ schließen, damit wäre die Preisvorstellung des Besitzers erstmal nicht falsch. Für einen Rechtslenker muß man in Deutschland aber etwa 10 Prozent abziehen (wer einmal mit einem Rechtslenker auf einer deutschen Landstraße überholen wollte, weiß warum), an sich ist die Rechtslenkung bei einem E-Type aber kaum ein Verkaufshindernis, solange der Preis stimmt. Für 26.000 bis 28.000 sollte der Wagen also zügig weggehen, wenn sonst alles stimmt.Ach ja, die Preise gelten natürlich für die Euro-Version mit 3 SU-Vergasern, nicht für die schlappe Ami-Variante mit 2 Stromberg-Vergasern (die hätte dann auch die kurze Hinterachse).Das Überangebot gibt es eher in GB, deshalb würde ich den Wagen in Deutschland anbieten.Viel Glück beim Verkauf!Frank
-
- Beiträge:156
- Registriert:Di 18. Mär 2008, 10:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Jaguar E-Type
In England würde ich das Auto bei http://www.carandclassic.co.uk/ anbieten wobei du in Deutschland eher bessere Preise erzielen wirst. Bei Car and Classic hat man in der Reichweite aber durchaus ganz Europa.Gruß Alex
- alteschätzchen
- Beiträge:594
- Registriert:Fr 14. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Jaguar E-Type
Zitat:Ach ja, die Preise gelten natürlich für die Euro-Version mit 3 SU-Vergasern, nicht für die schlappe Ami-Variante mit 2 Stromberg-Vergasern (die hätte dann auch die kurze Hinterachse).Die Serie 1 hatte immer 3 SU. Erst ab/während der Serie 1,5 (mit den anderen Scheinwerfern) wurden Strombis verbaut.
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Jaguar E-Type
Der Beschreibung nach scheint der Wagen als unrestauriertes Original aber interessanter und in gewisser Weise besser zu sein, als ein "offizieller" 2er der mit viel Schweißarbeit aus dutzenden zugekauften Ersatzteilen entstanden ist.Ich würde da eher den unrestaurierten Wagen bevorzugen und auch entsprechend bezahlen