Drucklufterzeugung für Steuerungsaufgaben

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

RaiOrz
Beiträge:165
Registriert:Do 14. Dez 2006, 12:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Drucklufterzeugung für Steuerungsaufgaben

Beitrag von RaiOrz » So 18. Mai 2008, 22:04

Der Luftdruck ist ja extrem gering. Da könnte man eine Menge Dinge zweckentfremden. Die Frage ist nur, wieviel Luftmenge wird benötigt. Rainer

alex0469
Beiträge:156
Registriert:Di 18. Mär 2008, 10:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Drucklufterzeugung für Steuerungsaufgaben

Beitrag von alex0469 » Mo 19. Mai 2008, 07:26

Wenig na ja ganz hermeitsch dicht ist es wohl nicht aber im Prinzip wird einfach eine Membran bewegt.Gruß Alex

RaiOrz
Beiträge:165
Registriert:Do 14. Dez 2006, 12:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Drucklufterzeugung für Steuerungsaufgaben

Beitrag von RaiOrz » Mo 19. Mai 2008, 08:48

Dann ist eigentlcih Maxes Idee mit dem Aqariumsprudler gar nicht so schlecht. So etwas gibt es bestimmt auch für 12Volt.Ansonsten könnte man einen Kolben z.B. einer (Fahrrad)Luftpumpe mit einem Modellbaumotor antreiben (bei der geringen Luftmenge ist ja ein Scheibenwischermotor einfach zu viel des Guten).Oder die Regelung tatsächlich auf Vakuum umbauen (Eine Membrane die auf Überdruck reagiert, reagiert meistens auch auf unterdruck. Nur der Hebel (oder die ganze Membrane) muß dann andersherum montiert werden.Oder aber direkt elektrisch umbauen. Du Du erwähntest das Du den Chinakompressor transistorgetaktet ( PWM ? )betrieben hattest, gehe ich davon aus das Du ein wenig Ahnung von Elektronik hast. Was spricht also dagegen die Membrane, bzw. das was diese auch immer steuert, direkt durch einen elektrischen Stellmotor zu ersetzen?RainerBeitrag geändert:19.05.08 08:49:11

schmidu
Beiträge:11
Registriert:Di 29. Nov 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Drucklufterzeugung für Steuerungsaufgaben

Beitrag von schmidu » Mo 19. Mai 2008, 09:56

Hallo Alex,es gibt doch Fahrzeuge mit pneumatischer Zentralverriegelung, z.B. VW PassatModel 35i, vielleicht läßt sich das zweckentfremden.Gruß aus Münster Uli

alex0469
Beiträge:156
Registriert:Di 18. Mär 2008, 10:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Drucklufterzeugung für Steuerungsaufgaben

Beitrag von alex0469 » Mo 19. Mai 2008, 10:24

Ich hatte auch schon an einen Servo aus dem Modellbau gedacht nur denke ich das die Betriebsbedingungen ( Im Motorraum über dem Auslasskrümmer ) dem wohl kein langes Leben beschehren werden.Nach den Pneumatikteilen hab ich schon mal in der Elektronischen Bucht gesucht bin aber nicht fündig geworden, da die wohl auch eine entsprechende Lebensdauer haben. Beim Unterdruck habe ich dann wohl das Problem woher bekomme ich einen gleichmäßigen Unterdruck.Gruß Alex

Na Berlin!
Beiträge:281
Registriert:So 26. Aug 2007, 09:20
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Drucklufterzeugung für Steuerungsaufgaben

Beitrag von Na Berlin! » Mo 19. Mai 2008, 11:09

Vielleicht gibt es inzwischen irgendwo den Sekundärluftturbo,http://www.mann-hummel.com/a...ml?iKeys ... id=4883und er liefert auch passend. Oder einen kleinen Comprex. Oder mit einer kleinen Membranpumpeohne Motor Bewegungen abgreifen (Aggregat / Karosse, Karosse / Achse, Massenschwinger).Oder einen Modellbau-Roots, oder einen kleinen Abgasturbo in einen Bypass, - eigentlich eine anregende Frage Beitrag geändert:19.05.08 11:20:31

RaiOrz
Beiträge:165
Registriert:Do 14. Dez 2006, 12:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Drucklufterzeugung für Steuerungsaufgaben

Beitrag von RaiOrz » Mo 19. Mai 2008, 12:11

Ja, Ideeen gibt es viele...Nochmal kurz zurück zu einem elektrischen Stellmotor. Wenn Du die Verbindung über einen Bowdenzugz.B. vom Fahrrad (also nicht so ein schwergängiger wie sonst in Autos üblich) regelst, dann kann der Motor auch in "ungefährlicheren Zonen" montiert sein. ... Oder Du legst den Bowdenzugz biz zum Amarturenbrett und steuerst direkt von Hand Ansonsten, für gleichmäßigen Luftdruck gibt es Regler (kosten natürlich wieder mehr Geld, also ob sich da der Aufwand lohnt?)Rainer

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable