Guss löten/ schweißen oder so
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:125
- Registriert:Mi 24. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,ich habe folgendes Problem. Einer menier Heckklappenscharniere ist durchgebrochen.Leider ist das Teil aus Guss.Da ich kein neues Teil bekomme, bin ich auf der suche nach einer Möglichkeit das Teil zu reparieren.Hat jemand eventuell einen Tip für mich?Danke im vorausR6 Biene
-
- Beiträge:565
- Registriert:Mo 20. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Guss löten/ schweißen oder so
Oi Bienehab da leider auch keine Antwort drauf.ABER : Schliesse mich Deiner Frage anHab zum ähnlichem Thema eine Frage. Kann man Alu-Guss ( oder Alu-Druckguss ) wieder verbinden ?Hab bei meinem neuen Nachbarn Gartenarbeiten durchgeführt und ein Zaunelement umgekippt. Und Murphy war natürlich sofort zur Stelle ...........Und nun sind die " Schwertspitzen " eines orientalischen Zaunes abgebrochen.Die Schwertspitzen sind auf " Stahlstifte " aufgesetzt, wie auch immer ( Alu auf Stahl ? )...., und an dem Zaunrahmen angeschweißt.Aber dank Murphy hat die Verbindung Alu-Stahl gehalten.Nur die Spitzen liegen jetzt auf dem Rasen ( ein Drittel am Stahlrahmen, zwei Drittel auf den Rasen ).Kennt jemand eine Methode, Alu-Guss oder Alu-Druckguss wieder zu verbinden ? Danke für TippsUwe
-
- Beiträge:17
- Registriert:Di 12. Jun 2007, 09:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Guss löten/ schweißen oder so
für den Hausgebrauch ist Hartöten sicher am einfachsten aber man kann (Stahl-)Guss immer schweißen wenn man die richtigen Temperaturen einhält (zum Teil muss bis zur Gefügeumwandlung vorgwärmt werden und dann definiert abgekühlt werden) Aluguss lässt sich nur schweißen wenn kein Blei oder Kupfer in der Legierung ist (bei Druckguss kann das vorkommen)
-
- Beiträge:212
- Registriert:Do 27. Apr 2006, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Guss löten/ schweißen oder so
Hallo,Guss zu schweißen ist kein Problem. Das wird auch oft bei Motorradrestaurationen gemacht, wenn die Kühlrippen des Zylinders beschädigt sind.Ralph
Guss löten/ schweißen oder so
es kommt darauf an, welcher guss es ist.scharniere sind leider meistens aus zinkspritzguss .und dann hat mann geloost.nicht schweiss-oder lötbar.und auch schlecht verchrombar .grüsse uli
-
- Beiträge:125
- Registriert:Mi 24. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Guss löten/ schweißen oder so
Das würde bedeuten, dass ich das Teil entsorgen kann?Ich glaube, da es aus den 30er Jahren ist, dass es aus Zinkguss ist.Woran erkenn ich aus welchem Material es wirklich ist?Biene
-
- Beiträge:1078
- Registriert:So 30. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Guss löten/ schweißen oder so
Zitat:Original erstellt von rennelch am/um 16.03.08 10:47:57.und dann hat mann geloost.grüsse uliIst das irgendwie ein Fachbegriff?
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Guss löten/ schweißen oder so
hallo Biene,Normalerweise kann man das schon an der Struktur erkennen, ob Alu, Zamac oder Eisenguss. Du kannst ja erstmal einen Magneten dranhalten, oder kurz an den Schleifbock halten. Funkenflug ist immer ein Zeichen von Eisenmetall. Wenn keine Funken fliegen, Oxidation der angeschliffenen Stelle durch Luftsauerstoff beobachten. Zink wird schneller matt und grau als Alu.Zamac und andere Zinklegierungen kann man heute mit Laserschweißen reparieren - prinzipiell. Praktisch scheitert es daran, daß es offiziell kaum Betriebe gibt, die sich sowas annehmen. Vergaser-Bob aus Hameln (achtung, teuer!) gibt an, gebrochene Vergasergehäuse wieder mit Laser schweißen zu können, vielleicht wäre das eine Anfrage wert.Eisen-und Stahlguss kann man sonst auch schweißen. Mein Auspuffkrümmer würde von einem 80-jährigen Vater eines Bekannten von einem Freund vom Schwager eines Arbeitskollegen () mit der Elektrode geschweißt. War eine Sache von fünf Minuten, und es hält bis heute. Die vier Fachbetriebe, bei denen ich vorher war haben alle abgelehnt: "Das geht nicht, das machen wir nicht, Guss kann man nicht schweißen, sowas gibts gar nicht, völlig unmöglich, auf Wiedersehen..." Die Schwierigkeit liegt darin, erstmal die richtige Hilfe zu finden.
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Guss löten/ schweißen oder so
Hallo, Halterungen und Bauteile von Bootsmotoren sind auch oft aus Alu-Legierungen. Habe ich schon mal schweißen lassen; war genau so erstaunt wie ein alter Handwerks-Hase, und es hat bis heute bestens gehalten. Können aber nur gewisse Spezis. Evtl. mal im Branchenbuch unter "Schweißerfachschulen" nachsehen, zumindest haben die wohl Tipps, wo jemand zu finden ist. Gruß. Rolf
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Guss löten/ schweißen oder so
Hallo Leute,wenn sich keiner findet, der die Teile schweissen will oder kann, könnte man vielleicht je ein zylindrisches Loch bohren (ausgehend von der Bruchstelle), so dass man einen Stahlstift einsetzen kann. Konstruktion analog den Holzzapfen bei Möbeln. Dann das Ganze mit Epoxykleber, z.B. Uhu endfest, fixieren.Da beim Heckklappenscharnier grössere Kräfte wirken, hält das womöglich nicht. Für die Zaunspitzen von Uwes Nachbarn sollte es allemal reichen.Das Scharnier könnte man vielleicht auch aus einem Stück Vollmaterial neu feilen und fräsen? Oder neu giessen lassen (aber was das kostet? - evtl. eine Kleinserie für Leidensgenossen auflegen, wenn das eine fahrzeugspezifische Schwachstelle ist).Grüsse