Kompressionsmessung

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
alteschätzchen
Beiträge:594
Registriert:Fr 14. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kompressionsmessung

Beitrag von alteschätzchen » Sa 23. Feb 2008, 11:31

Eine Ventilspülung macht man, indem man bei laufendem Motor den Ventilreiniger (im Fachhandel) vorsichtig in den offenen Vergaser kippt. Ähem ... MGB ? Hat der nicht Strombi´s ? Dann geht das von oben reinschütten natürlich nicht. Man kann auch Ventilreiniger gleich in den Tank schütten. Das geht auch aber davon war ich bisher nie so überzeugt. Vielleicht solltest du beides kombinieren: Ventilreiniger in den Tank und dann freifahren. Das bedeutet, dass du mit ihm auf die Bahn gehst und dann mal so 100 km mit vielleicht 3500 u/min konstant fährst, damit alle noch vorhandene Ablagerungen verbrannt werden. Danach eventuell noch einmal Ventilspiel und Kompression prüfen.

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompressionsmessung

Beitrag von rennelch » Sa 23. Feb 2008, 12:09

siehe kompressionsprüfung .wenn nach einstellen der ventile auf einem zylinder nur 7,5 bar kompression ist,ist ne undichtheit vorhanden .wenn nach erneutem einstellen der ventile die kompression auf 12 bar geht,muss eigentlich eine fehlerhafte einstellung vorgelegen haben .es muss dann jedoch auch zu enges ventilspiel gemessen werden .möglicherweise liegt hier auch ein ziehen eines auslassventils durch bleifreibetrieb ohne zusatzmittel vor .die B motore ohne bleifreiumbau sind ja erst ab mj 75(einführung von bleifrei in den USA )bleifreigeeignet .da wurden dann bei allen gehärtete sitze eingebaut.mein tip : mal ne strecke fahren und danach nochmal ventile einstellen und kompression prüfen .wenn mann glück hat ,schlägt es sich wieder ein .wenn mann pech hat,ist es weiter undicht.zum prüfen dann druckverlusttest durchführen .der zylinder wird dabei übers kerzenloch und adapter mitpressluft beaufschlagt.er muss dabei auf zünd-ot stehen und der motor muss blockiert sein (sonst dreht er sich ,wenn der kolben nur etwas vor oder nach ot steht.messwerte : bis 15 % druckverlust(zeigt das gerät an ) i.o .darüber kontrolle von einlass (im vergaser ),auslass (auspuff hinten )oder kurbelgehäusenetlüftung.wenn er stark aus dem auspuff bläst,auslassventil undicht.wenn er aus dem vergaser bläst ,einlassventil undicht-wenn ein orkan aus der kurbelgehäusenentlüftung kommt,liegt der schaden im kolben bzw ringbereich.geringe geräusche mit durchblasen sind normal .es gehört halt nur etwas erfahrung dazu ,zu beurteilen ,welche durchblasgeräusche normal bzw nicht normal sind .ist jedoch immer die beste möglichkeit einer genauen diagnose .und ein durchgebranntes auslassventil ist durchaus kein grund ,den kompletten motor zu überholen .eine teilreparatur rentiert sich da alle mal.zusätzlich empfiehlt es sich dabei ,gleich den kopf auf bleifrei umbauen zu lassen (gehärtete sitze und wenn nötig höherwertige auslassventile ),wenn er es ab werk noch nicht ist.derartige umbauten führen gute zylinderschleifereien durch .ventilspülungenm sind in so nem fall sinnlos .ursache ist ja nicht ölkohle auf nem einlassventil ,sondern die undichtheit eines auslassventils .,udn auch mit 10 mal spülen bekommt man das nicht dicht.grüsse uli

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompressionsmessung

Beitrag von Th. Dinter » Sa 23. Feb 2008, 12:28

Hallo,mit Ventilspülung ist eine "chemische Reinigung" der Vertile gemeint. Ich gehe davon aus, daß Dir die Experten da noch einen konkreten Tip geben werden, was Du da in den Tank oder Vergaser schütten sollst...DasFreifahren ist was für Sonntags: nimm Dir ein Stück Autobahn, Hin und Rück sollten schon so 100 Km sein, und bewege Dein Fahrzeug zügig mit wechselnden Geschwindigkeiten, Höchstgeschwindigkeit ist nicht nötig.Ich denke, bei Deinem Auto sollte sich das alles zwischen 90 und 140 abspielen. grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompressionsmessung

Beitrag von oldierolli » Sa 23. Feb 2008, 16:59

Hallo, weiß jemand, wo es Adapter für Druckluft-Anschluss mit Kerzengewinde gibt? Reicht ein "normaler" Kompressor aus? Gruß. Rolf

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompressionsmessung

Beitrag von rennelch » So 24. Feb 2008, 11:21

den adapter hast du .nimm einfach ne alte kerze ,masseelektrode und isolator raus und nippel zum anschluss der druckluftleitung einschweissen .normal benötigt man dazu jedoch den tester ,der den druckverlust in prozent anzeigt.ein abdrücken ist jedoch auch provisorisch so möglich.luftverbrauch bei einwandfreiem zustand sehr gering bzw steigt mit grösse der undichtheit.empfehlung:zuerst mal nen einwandfreien zylinder abdrücken .und den luftdurchsatz bzw das geräusch merken .einlassventil:es darf im vergaser nicht zischen .auslassventil : auspuff ditokurbelgehäuse : leichtes zischen ist normal ,da kolben und ringe nie zu 100% dicht sind .lautes zischen oder ein merkbarer luftzug aus der kurbelgeäuse entlüftung deutet auf nen fehler an abdichtung kolben bzw ringe hin .wenn man es oft genug gemacht hat,genügt schon einfaches hinhören ,um sagen zu können ,ob da was faul ist .grüsse uli

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Kompressionsmessung

Beitrag von ventilo » So 24. Feb 2008, 12:42

mein selbstgebastelter Adapter sieht z.B. so ausnehme ich immer zum Wechsel der Schaftdichtungen ohne den Kopf abnehmen zu müssen

Rentner
Beiträge:255
Registriert:Sa 1. Mär 2008, 17:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kompressionsmessung

Beitrag von Rentner » Sa 1. Mär 2008, 17:43

Hallo ! Bei dem guten Kompressionsbild würde ich nichts mehr machen .Bei Klingelneigung durch zuviel Ölkohle im Motor haben wir immer Leitung von der Scheibenwaschanlage (falls vorhanden) in den offenen Vergaser gelegt ,und bei voller Fahrt (Rollenprüfstand) ab und zu Wasser eingespritzt. Etwas raue Methode ,aber erfolgreich ,wie man an Motoren erkennen kann ,die auf einem Zylinder durch defekte Kopfdichtung Wasser gezogen haben.Gruß Rentner

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable