Viel Spaß im Porschezentrum Dortmund
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:252
- Registriert:Sa 10. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ich denke dieses porschezentrum ist wirklich die absolute ausnahme.meine erfahrung mit p ....mehr als kulant...und sollte an ihrem produkt etwas nicht funktionieren oder kaputt gehen....ist das dem händler peinlich (im gegensatz zu audi..."was haben sie mit dem auto denn gemacht "...."nur gefahren oder ist das nicht ok")ich würde empfehlen....nicht einen offenen brief..sonder einen persönlichen brief an die porsche zentrale zu schreiben...denn ihr glaubt es oder auch nicht...aber die lesen ihn...und es wird geantwortet (ich hatte da schon mal ein erlebnis)...und ich bin mir sicher...die finden eine lösung (inkl. ihrem nicht vorzeigefähigen händler).michi
-
- Beiträge:1078
- Registriert:So 30. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Viel Spaß im Porschezentrum Dortmund
Offensichtlich ist das Porsche Zentrum kein Dekra Kunde?Grüße
Viel Spaß im Porschezentrum Dortmund
Hallo, diese Masche ist bekannt, ein Auftrag wird erteilt, ausgeführt, das Auto wird abgeholt, es wird zum Anwalt gerannt und auf Teufel komm raus moniert und geklagt.Der Auftraggeber, entdeckt plötzlich jeden winzigen Fehler mit dem er nicht leben kann. Der Anwalt riecht Lunte, hört schon die Moneten klingeln und reibt sich die Hände. Der DEKRA-Heini tobt sich erst richtig aus, er bemängelt sogar die normalen Werks und Herstellungstoleranzen, kein Wunder, denn in der Theorie ist alles 100 %-ig und praktische Erfahrung konnte er mit seinen 27 Jahren noch nicht sammeln. Was ist mit der Werkstatt?! Die guckt dumm aus der Wäsche und ist sehr oft die gelackmeierte! Oft zu Unrecht.Dem Auftraggeber geht es nicht um die 150%-tige Reparatur, er will eine 99%-tige Reparatur zum halben Preis und deshalb fällt ihm jedes noch so kleine Detail auf.Aaaaber, als er sofort nach dem Unfall einen Sachverständigen aufsuchte um ein Schadensgutachten zu erstellen, konnte er natürlich die Herkunft der kleinen Kratzer, an der Haube, am Kotflügel, sowie die kleine Beule an der Tür links, dies und jenes, plötzlich nicht mehr erklären. Alle diese kleinen Mängel hatte er natürlich vor dem Unfall nicht gesehen, sie waren nicht da und müssen jetzt definitiv von diesem Unfall stammen. Das nachvollziehbare Schadensbild ist unwichtig, er ist beim Anwalt gut aufgehoben und die Rechtschutzversicherung zahlt. Christoph
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Viel Spaß im Porschezentrum Dortmund
Hallo Christoph,ist schon irgendwie lustig die Argumentation von Dir.Wenn Du mal wirklich Langeweile hast über ein Wochenende kann ich Dir gerne mal hier bei mir zwei dicke Aktenordner zum Vergnügen vorlegen und dann lernst Du was Fachwerkstätten mit Hilfe des Autoherstellers alles kaputt bekommen. Wie man aus Neuwagen unter zu Hilfenahme der modernsten Technik Wracks zaubert und wie man anschliessend die eigene Hilflosigkeit in Entschuldigungschreiben packt, technische Berichte schreibt bei denen man nur noch den Kopf schütteln kann wenn man da liest der Vorfall ist technisch unmöglich, aber ist auch so dokumentiert und bestätigt, wenn ein Gutachten und in dem Fall nicht nur eines, aussagt dass ein solches Fahrzeug nicht am öffentlichen Strassenverkehr teilnehmen sollte usw.Wenn Du dann noch lesen kannst keine der ausübenden Werkstätten hat überlebt, alle durch Insolvenz, Konkurs und Übernahme ohne Rechtsnachfolge verschwunden, die Hauptvertretung des Herstellers mehrfach in der Rechtsform geändert, die Geschäftsführer mehrfach ausgetauscht, die öffentlichen Berichte über diese Misere mittels Anwälten und Verfügungen unterbunden, ja, Christoph, dann lernst Du wo in der Autoindustrie die Glocken hängen und wie sie geläutet werden. Auch ein lustiges Video von der diesbezüglichen Fernsehsendung habe ich, die Ausstrahlung konnte der Hersteller nicht verhindern, da gab es ein öffentliches Interesse. Was allerdings nicht bedeutet das Auto habe während der Aufnahmen Pannenfrei funktioniert.Noch am Rande, danach musste der Autohersteller zähnknirschend eine halbe Millionen Autos rückrufen, weil es den dokumentierten, jedoch technisch nicht möglichen Fehler, tatsächlich gab.Selbst der befreundete Fachanwalt Deines Chefs hat verzweifelt.Erzähle mir bitte nichts von Fachwerkstätten und Autoherstellern und schiebe es erst recht nicht lapidar auf Kunden, wenn diese kritisch werden hat es sicher einen Grund.Ich fahre(lieber alte Autos)freundlich grüssender ka
Viel Spaß im Porschezentrum Dortmund
Lieber Ronald, ich glaube nach mehreren hundert erstellten Gutachten kann ich hier ein Wörtchen mitreden. Ich habe wirklich keine Langeweile und die Wochenenden gehören bereits meiner Familie. Danke für die Einladung. GrüßeChristoph
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Viel Spaß im Porschezentrum Dortmund
Nun frage ich mich natürlich, wieso der DEKRA-Gutachter auf einmal ein blutiger Anfänger sein soll, der noch völlig unerfahren ist (und - oh je oh je - nicht einmal erkennt, dass heutzutage, wenn man die Mängellisten auf der Website mal nachverfolgt, bei einem "Premium"-Hersteller offensichtlich Montage- und Fertigungstoleranzen üblich und hinzunehmen sind, bei denen damals vor rund 55 Jahren die Klitschen Staunau und Wendax schimmste Vorwürfe erhalten hätten (und haben) ), und andererseits der CD-Gutachter Gordini die personifizierte Erfahrung schlechthin sein soll.Kann es sein, dass ein Gutachter hier so erfahren wie der andere ist und vielleicht hier nur ganz einfach ein Kunden"diener" (das kommt übrigens von "dem Kunden dienen" - das mal nur am Rande ) auf einem ziemlich hohen Ross sitzt?Einen ähnlichen Fall gab's vor etlichen Jahren hier übrigens mit der Citroen-Hauptniederlassung, inkl. demonstrativ vor der Hauptniederlassung geparktem "Stein des Anstoßes", in dessen Scheiben die Mängelliste und die Reparaturversuchsodyssee fein säuberlich aufgeführt waren. War lustig, die Berichterstattung drüber in der Zeitung mitzuverfolgen. GrußS.Beitrag geändert:17.01.08 13:47:10
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Viel Spaß im Porschezentrum Dortmund
Hallo Christoph,auch ich habe oft mit Gutachten und Gewährleistung/Kundenreklamationen zu tun.Das Dargelegte scheint mir im Ganzen schlüssig, zumal die Fotos der Nacharbeiten aussagekräftig genug sind.Wir machen alle nicht immer 100%ige Arbeit. Aber beim 2. Mal schon allein die vorgesehene Reparaturzeit so zu ignorieren, dazu gehört schon einiges!Jeder wußte, worauf es ankam. Und dem Kunden dann noch die Windschutzscheibe mit Flexeinschlägen zurück zu geben ist schon scharf...Ich hätte schon nach der ersten fehlgeschlagenen Reparatur versucht, das Fahrzeug zu wandeln: es war inzwischen 3 Monate älter, ein zweiter Wertverlust sollte hingenommen werden(Du weißt auch, daß das zweimalige Heraustrennen eines Radhausteils und eines Seitenteils nichts mehr mit einem "Fast"-Neuwagen zu tun hat.Der Porsche-Eigentümer hat einen großen Fehler gemacht: so wie die erste Reparatur ausgeführt war(verzogenes Seitenteil, verbördelter Radlauf, schlecht gerichtetes Radhaus) wäre festzustellen gewesen, daß diese Werkastatt nicht in der Lage war, eine fachgerechte Reparatur auszuführen. Demnach, da ja die Nachbesserung zugestanden werden muß, hätte ich darauf bestanden, daß bestimmte Arbeitsschritte von einem Sachverständigen überprüft werden, bevor weiter gearbeitet wird.Du hast ja selber die Preise gesehen, dafür kann man top-Arbeit leisten(ich kenne die Kar.-Abt. der Fa. Porsche-AH Schmidt&Koch in Bremen und der Fa. Raffay in HH sehr gut, ich weiß, wie das auszusehen hat!).Ich weiß jetzt nicht mehr genau(bin zu faul nachzulesen), ob da ausgesagt wird, daß die Reparatur vom P-Zentrum selbst ausgeführt wurde. Mir kommt es fast so vor, als wenn die da einen Sub beschäftig hatten und den großen Reibach machen wollten....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:417
- Registriert:Mi 5. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Viel Spaß im Porschezentrum Dortmund
Einmal Scheiße bauen kann passieren. Dann entschuldigt man sich kleinlaut, krempelt die Ärmel hoch und sieht zu, dass man's wieder hinkriegt – und zwar richtig!Aber wenn man da auch vor sich hin dilletantiert, sollte man sich einen neuen Job suchen.Sowas kann sich keine Marke leisten – nicht mal Porsche! Oder: GERADE Porsche nicht!An so einer Stelle sollte Herr Wiedeking genug Eier in der Hose haben, um die Presse einzuladen und dem besagten Herrn persönlich einen funkelnagelneuen Carrera vor die Tür zu stellen. DAS würde dem Namen Porsche entsprechen!Bin gespannt wie's weitergeht...Grüße aus HH!Philip
Viel Spaß im Porschezentrum Dortmund
Genau so sehe ich das auch!Tripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
Viel Spaß im Porschezentrum Dortmund
Zitat:An so einer Stelle sollte Herr Wiedeking genug Eier in der Hose haben, um die Presse einzuladen und dem besagten Herrn persönlich einen funkelnagelneuen Carrera vor die Tür zu stellen. DAS würde dem Namen Porsche entsprechen!Hallo, ja das wäre eine nette Geste, doch dafür ist es jetzt zu spät und die Fronten bereits zu sehr verhärtet. Die Webseite des Zahnarztes finde ich etwas zu übertrieben, so etwas schafft noch mehr Spannungen und führt nicht zum gewünschten Erfolg. Es mögen ihm, in seinem beruflichen Leben keine Fehler unterlaufen und jede Zahnpräparation gelingen, damit nicht auch er eines Tages seine Praxis auf einer Webseite eines zahnlosen Patienten widerfindet.Noch etwas, in meinem Beitrag weiter oben versuchte ich nur, auch mal die andere Seite der Medaille aufzuzeigen, denn auch das ist mittlerweile gängige Praxis. Ich zweifle keineswegs an der Richtigkeit und dem Verlauf dieser Geschichte und bin mir natürlich im Klaren, dass es unter den vielen verschiedenen Werkstätten auch einige schwarze Schafe gibt.ChristophBeitrag geändert:18.01.08 10:45:23