Verschiffung aus Amerika
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:670
- Registriert:Mi 8. Sep 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von Old Cadillac am/um 23.11.07 17:20:38Ein Bekannter von mir hat mal per RoRo seinen 55er Cadillac Eldorado verschifft. Zu Hause fand er im Kofferraum ne Müllkippe vor... z.B. alte Pizzakartons.Ich habe mir eine Firma ausgesucht die sich auf Oldtimer und hochwertige Fahrzeuge spezialisiert hat und auch etwas teurer ist. Container werden nur in einer Ebene beladen und nicht gestapelt, also 4 Autos in einen 40ft Container und Ähnliches.TomHallo Tom,jetzt muss ich doch mal nachfragen.Autos in einem Container stapeln ??? Wie soll das gehen ?Man möge mir die Fráge verzeihen, habe noch nie Auto verschiffen lassen, aber wenn, würde ich wohl auch zum Container tendieren, zumindest bei den besseren.In Nürnberg steht ein 600 Mercedes, per RoRo aus Usa verschifft.Verkäufer hat riesengroß auf Scheibe geschrieben "No Brakes !"Was ist passiert ? So ein Depp rast die Schiffsrampe runter und voll auf einen anderen Wagen.Wenn ich es richtig verstanden habe, weigert sich die Versicherung zu bezahlen, da Schaden nicht auf dem Schiff passiert wäre.So kanns gehen...GrüßeGerd
-
- Beiträge:1399
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verschiffung aus Amerika
Zitat:Original erstellt von daggi5 am/um 24.11.07 10:01:36Autos in einem Container stapeln ??? Wie soll das gehen ?Na so ähnlich wie bei einem Autotransporter für die Straße. Die fahren ja die PkW auch zweistöckig durch die Gegend.Einem Bekannten von mir haben sie seinem (damals nigelnagelneuen) Lexus beim RoRo den Kofferraum aufgebrochen und ausgeräumt. Ist also nicht nur auf Oldtimer beschränkt...Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.
-
- Beiträge:670
- Registriert:Mi 8. Sep 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verschiffung aus Amerika
Zitat:Original erstellt von Zoe am/um 24.11.07 16:12:10Zitat:Original erstellt von daggi5 am/um 24.11.07 10:01:36Autos in einem Container stapeln ??? Wie soll das gehen ?Na so ähnlich wie bei einem Autotransporter für die Straße. Die fahren ja die PkW auch zweistöckig durch die Gegend.Einem Bekannten von mir haben sie seinem (damals nigelnagelneuen) Lexus beim RoRo den Kofferraum aufgebrochen und ausgeräumt. Ist also nicht nur auf Oldtimer beschränkt...ZoeSieh an, man lernt nie aus...Das müßen dann aber spezielle Container sein mit speziellerVorrichtung.Sachen gibts...
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verschiffung aus Amerika
Hallo Gerd,soweit ich weiß ist das ein ganz stinknormaler Container. In dem Container wird eine Art Holzgerüst eingebaut auf dem das Auto in der 2. Etage steht. Irgendwo habe ich sowas mal gesehen. Ist nicht ganz ohne Risiko das Ganze. Ein wirklich guter Spediteur kostet zwar ein paar hundert Dollar mehr aber das soll es mir wert sein, ein Auto vernünftig rüber zu bekommen. Auch für Inlandstransporte gibt es ja viele Möglichkeiten auch da habe ich einen besseren, geschlossenen Transport genommen und die sind mit dem Auto bei der Abholung wirklich wie mit einem rohen Ei umgegangen.GrüßeTom
Verschiffung aus Amerika
Zitat:Original erstellt von daggi5 am/um 24.11.2007 10:01:36Wenn ich es richtig verstanden habe, weigert sich die Versicherung zu bezahlen, da Schaden nicht auf dem Schiff passiert wäre.Ich kenne mich in der Seefracht nicht besonders gut aus (eher im Bereich Luftfracht), aber das würde mich wirklich wundern. Abfertigung und Verladung sollten doch versicherungstechnisch abgedeckt sein, so lange das Frachtstück unter einem Frachtbrief läuft? Vertragspartner ist doch der Spediteur, der den gesamten Transport koordiniert?Was die Doppelstockbeförderung im Container angeht, so kann ich mir nicht vorstellen, dass das in einem normalen 20- oder 40ft- Container möglich ist. Diese haben eine Innenhöhe von unter 2.40m. Selbst bei High Cube-Containern ist die Höhe mit unter 2.70m immer noch recht knapp. Könnte mir daher eher vorstellen, dass die Autos ineinander verschachtelt werden... d.h. die Schnauze eines Autos steht auf einem Gerüst über dem Kofferraum des anderen. So bekommt man in einen 40ft-Container vielleicht 3 anstatt zwei Autos hinein. Aber ich lasse mich gerne eiens besseren belehren...Gruß,Thomas
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verschiffung aus Amerika
In einen normalen Seefrachtcontainer (sind ja genormt)gegen sicher keine 2 Autos übereinander rein.http://www.shipagent.de/html...tainerab ... n.htmWürde ich ein Auto auf diesem Weg transportieren, wäre mir diese " Stopflösung" auch nicht angenehm.Ein Auto in den Container, dann verschiffen, ist wohl das Optimum.(Kann man ja noch eventuell Ersatzteile mit reinpacken)GrußBJ43