Cabrioverdeck pflegen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Tom,hoffentlich bist Du jetzt nicht enttäuscht denn ich wasche alle meine Autos seit ich fahre mit Spülmittel und wüsste jetzt gerne warum man das nicht machen sollte.Spülmittel entfernt die Verschmutzungen gründlich und bildet beinahe eine Versiegelung (Regenwasser perlt ab), ist Hautschonend und oberdrein sparsam und günstig.Ich fahre(gespült)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Cabrioverdeck pflegen
Hallo er ka,wenn bisher alles glatt gegangen ist, hast Du Glück gehabt. Spülmittel und Co. sind wie man ja weiß stark entfettend. Müssen Sie ja auch sein, sonst bekommt man die verkrustete Pfanne ja auch nicht sauber. Spülmittel aber können die Lackoberflächen angreifen. Insbesondere werden bei so einer Wäsche in der Regel sämtliche Wachse, Pflegesubstanzen gleich mit abgewaschen. Inkl. der an Gummis, Kunststoffteilen und wenn man denn hat auch Versiegelungen auf Metallobeflächen. Ergebnis sind oft ausgekreidete Lackoberflächen. Waschen mit Spülmittel ist nur zum reinigen da und theoretisch ist da auch nichts gegen zu sagen, wenn man sofort den Lack etc. nachbehandeln würde mit Wachs usw.. Macht bloß in der Regel keiner. Das ist wieder so eine komische Rechnung... da hat man ein teures, klassisches Auto was man liebt, ggf. aufwendig restauriert hat und spart an allen Ecken und Kanten wenn das Ding dann auf der Straße ist. Anstelle ein vernüftiges Autoshampoo zu kaufen ( es muß ja nun nicht das zu EUR 10,- sein, ein günstiges zu 3,95 der Liter reicht ggf. auch ). Der Liter reicht dann für ca. 50 bis 75 Wäschen. Wenn man mal annimmt, man wäscht sein Auto im Schnitt jeden Monat, also 12 Mal im Jahr, kostet also pro Auto im Jahr EUR 1,-. Aber ne, man wäscht mit Muttis Spülmittel ja quasi zum Nulltarif. Und wenn was schief geht, was solls... schließlich habe ich fett gespart.Jeder kann ja sein Auto so behandeln wie er das für richtig hält. Das ist der Vorteil in einem freien Land. Nur ich verstehe das immer nicht an solchen Sachen sparen zu wollen, wird schon gut gehen. Ist mit dem Öl und vielen anderen Dingen das Gleiche. Man muß nicht immer gleich denken : Die wollen einen ja sowieso nur hinters Licht führen. Es geht hier ja auch nicht um Strahlenschutzmatten zu EUR 1500,- Liebe Grüße TomBeitrag geändert:04.09.07 11:15:54
-
- Beiträge:29
- Registriert:Do 19. Jan 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Cabrioverdeck pflegen
Hallohabe mir auf Anraten von Petzoldt´s das Renovo Pflegeset gekauft und bin total entäuscht!Ich überlege direkt ob ich Regressansprüche stellen soll.Schon das erste Produkt,der Reiniger hat mich nicht überzeugt und dann erst das zweite Mittel zur Pflege war der absolute Reinfall.Mein Dach hat ungepflegter als vorher ausgesehen.Habe dann einen Universalreiniger benutzt und danach mit einem Silikonspray gearbeitet und siehe da mein Dach glänzt und ist wie neu. Wasser perlt ab und ich bilde mir ein das ganze Dach ist viel gepflegter als mit diesem teuren Mittel.Also bei Petzoldt´t werde ich nichts mehr kaufenBeitrag geändert:16.09.07 09:55:11Beitrag geändert:16.09.07 09:56:18
-
- Beiträge:50
- Registriert:Fr 1. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Cabrioverdeck pflegen
1. Verdeck saubermachen mit warmem Wasser und irgendeinem Reinigungsmittel. Ich nehme Spülmittel oder Haarwaschmittel. ALLE Reiniger enthalten sogenannte aniodische Tenside als reinigende Substanzen. 2. "Farbauffrischung" habe ich vor Jahren bei einem Vinylverdeck mit amorall gemacht. Sah wunderbar aus. allerdings muß man das mehrmals im Jahr machen, weil die Sonnenstrahlung das amorall anscheindend "verdunsten" läßt. Auf jeden Fall 'vergraut" das PVC wieder wenn die Sonne längere Zeit "draufknallt". Ob "Spezialmittel besser sind, kann ich nicht beurteilen. Bei mir hat mein Hausmittel sehr gut funktioniert und trotz eines Verdekcalters von 12 Jahren gut gewirkt.Farbmittel für Stoffverdecke lassen den Stoff spröde werden, so dass der alte Stoff leichter an den Knickstellen "bricht". Vorsicht !Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Cabrioverdeck pflegen
Das war das, was ich oben meinte. Mir hat schon damals bei dem Olds mit seinem Vinyl-Verdeck ein Autosattler geraten:- keine Waschanlage, weil die Shampoos für die Weichmacher zu aggressiv sind,- Vinyl (d.h. PVC-Verdecke), wann immer möglich, in einem geschlossenen Raum abstellen oder abdecken- nur milde Haushaltsreiniger (Neutralseife o.ä.)Für das Stoffverdeck von meinem MX5 steht im Prinzip das Gleiche in der Bedienungsanleitung.
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Cabrioverdeck pflegen
Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 17.09.07 08:50:30 Mir hat schon damals bei dem Olds mit seinem Vinyl-Verdeck ein Autosattler geraten:- Vinyl (d.h. PVC-Verdecke), wann immer möglich, in einem geschlossenen Raum abstellen oder abdecken Ist natürlich Käse Meine "Plane" stand knapp 26 Jahre bei Wind & Wetter im Freien. Das halten die aus, wenn das Material stimmt und ab & zu gepflegt wird.Mittelchen aus der "Autoapotheke" habe ich nie benutzt.Decke mich immer mit Kunsstoffreiniger von meinem "Lieblingsitaliener" ALDI ein. Damit wird das Dach gereinigt, dann AmorAll, fertisch
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Cabrioverdeck pflegen
Zitat:Original erstellt von BJ43 am/um 17.09.07 10:30:47 Ist natürlich Käse Iss' natürlich kein Käse. PVC und insbesondere die Weichmacher sind nicht UV-beständig. 1. Klasse Chemieunterricht ...
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Cabrioverdeck pflegen
Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 17.09.07 10:53:24Zitat:Original erstellt von BJ43 am/um 17.09.07 10:30:47 Ist natürlich Käse Iss' natürlich kein Käse. PVC und insbesondere die Weichmacher sind nicht UV-beständig. 1. Klasse Chemieunterricht ... Die Aussage deines tapferen Schneiderleins ist Käse!habe ich doch ausführlich beschrieben oder?Ich schreibe hier persönl. Erfahrungswerte rein, nix weiter.Habe auch auf die Güte des Materials verwiesen und auf die Pflege, aber ohne teure Autoapothekenmittelchen!Was aus Amiland oder England, kommt hält eh nur einen Sommer, auch mit Abdeckung Gruß nach KasselBJ43Beitrag geändert:17.09.07 11:52:28
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Cabrioverdeck pflegen
Das hat nix mit dem Schneiderlein zu tun, sondern mit Chemie. Die wiederum gilt dann auch für das tapfere Schneiderlein. PVC ist nun mal schlicht und ergreifend nicht UV-beständig. Da kann auch das Schneiderlein nix für. Und Weichmacher entweichen nun mal - früher oder später - aus Kunststoffen. Ein alt bekanntes Problem im Kunststoffbereich (im Übrigen ist das auch eine Ursache für zahlreiche Produktrückrufe bzw. behördliche Warnmeldungen in der Vergangenheit bei PVC). Auch da kann das tapfere Schneiderlein nix für. Wenn dein Verdeck durch natives Olivenöl noch ganz ist (wobei das noch die Frage ist), dann freu dich. Üblicherweise tauchen die ersten Brüche an den Knickstellen nach einigen (4-6) Jahren auf. Beitrag geändert:17.09.07 12:13:22
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Cabrioverdeck pflegen
Mensch Oldbastel ,les`doch was ich geschrieben habe!Dach wurde gepflegt, somit die "Weichmacher" aufgefrischt.Und da braucht man bei einem guten PVC-Dach nicht so einenZirkus , wie von dir oder deinem tapferen Schneiderlein beschrieben, zu machen.(Zu diesem Thema habe ich jetzt fertisch )Bei meinem MX5 der ersten Generation ( neun Jahre im Besitz) mit Stoffdach, habe ich auch nicht einen übertriebenenAufwand betrieben.Dach wurde nur vorsichtig mit dem Hochdruckreiniger "abgeduscht" , bei Verkauf war das Dach noch wie neu.GrußBJ43