Diplomat Coupé
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1035
- Registriert:So 19. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hi Thomas!Mmmhh...Das klingt irgendwie unglaubwürdig,daß für den deutschen Markt dann keine Hydrostößel angeboten worden sein sollen. Ich habe diese Angaben aus einem Buch von Werner Oswald. Aber es gibt doch ein Buch nur über die KAD-Reihe,dort müßte es doch wohl korrekt festgehalten sein. GrußRainer
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Diplomat Coupé
Hi Rainer.Oh, da haben wir uns überschnitten mit meinem Editieren und Deiner Antwort jetzt. Offensichtlich soll man (ich) nicht alles glauben was so in den Büchern steht. Da gab es bei der 327er Maschine nur Hydraulic Lifters während mir jetzt mitgeteilt wurde das es eben doch welche mit "solid lifters" speziell für die Corvette gab.Grübel, grübel...Thomas
-
- Beiträge:222
- Registriert:Do 8. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Diplomat Coupé
Meint Ihr, ich soll mir einfach einen alten Vette-Motor einbauen? Der Diplo B Motor ist ja wohl nicht so vollgasfest wie man das gerne hätte.Ist das beim Corvette-Motor anders?Außerdem schwebt mir auch ein ganz und gar nicht originales Schaltgetriebe vor. Was habt Ihr für eine Meinung dazu?
-
- Beiträge:750
- Registriert:Fr 20. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Diplomat Coupé
Also, ich würde es beim Automatikgetriebe lassen, paßt irgendwie besser zum Stil des Diplomat, finde ich. Aber letzten Endes ist das natürlich Geschmackssache.Es grüßt der ausgesprochen schaltfaule Ulrich
-
- Beiträge:1035
- Registriert:So 19. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Diplomat Coupé
Hi Andi!Wieso soll der Motor unbedingt vollgasfest sein? Ich glaube kaum, daß ein A-Diplomat ein geeigneter Autobahnglüher ist ( Fahrwerk, Bremsen). Das Problem der meisten US-Motoren liegt in der zu geringen Motorölkapazität. Das kann man ändern durch größere Ölwannen, Ölpumpen und -Kühler, Kolben, Köpfe, Ventile etc. Es gibt diesbezüglich keine Grenzen, aber paßt das dann noch zu dem Charakter diese wunderbaren Autos? Oder willst du ihn für historische Rennen aufbauen? Wäre mal was neues. Schaltgetriebe müßte es auch geben,es werden für manche US-Cars mitunter auch 5Gang-Getriebe zum Nachrüsten angeboten. Aber bei diesen Maßnahmen sieht es dann düster mit der H-Zulassung aus. Halt uns mit deiner Restaurierung mal auf dem Laufenden!GrußRainer
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Diplomat Coupé
Hi Andi.Auch meine Meinung: Laß das Automatikgetriebe drin. Wie Roland schon sagte: Warum soll der Motor vollgasfest sein? Der Diplomat ist zwar ein Wolf im Schafspelz und es paßt viel besser das ruhige Gleiten zu dem Wagen als Autobahnhetzen. Außerdem fände ich es wünschenswert den Wagen so original wie möglich zu erhalten (von einem 327er aus dem B mal abgesehen). Du hast da so ein seltenes Auto, daß muß auf jeden Fall erhalten bleiben.Im übrigen wirst Du Dich wundern was dann an Spritverbrauch auf Dich zu kommt. Also wenn man schön die niedrigen Drehzahlen ausnützt und nicht hektisch fährt kommt man ja ganz gut hin aber wehe Du forderst diese Motoren über längere Zeit zu Hochdrehzahlen raus, denn prost.Ich glaube auch die echten "vollgasfesten" Corvettemotoren erreicht man erst heute mit anderen Kolben, Lagern etc. und einen 327er Motor würde ich in der Urform auch als Corvettemotor nicht fordern. Das wäre mir unheimlich. Thomas
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Diplomat Coupé
Noch eine Antwort aus USA zum Thema Motor:Hello Tom.The high tin/nickel content blocks have large 010 or 020 or both numbers cast in the front of the engine beneath the timing chain. 010 indicates 1% more tin. 020 indicates 2% more nickel. The tin helped the molten metal flow during casting and the nickel made the cylinder barrels harder. If you want long life between rebuilds, the 020 is the best choice. If you are going to spend extra money for a higher strength block (to add lots of DIN horsepower), you should consider a 4 bolt main block instead (crankshaft retaining caps each have 4 retaining bolts). If you step up to a 350 I would go with a 1969 - 1971 casting date, whether 2 bolt or 4 bolt main, but that is only an opinion. I think there may be minor differences in casting bosses and mounting holes in later years. The later heads are very different, and the heads are the reason I have a (69 casting date) 1970 model 350 in my 66.Bye for now.DaveThomas
-
- Beiträge:11
- Registriert:Mi 3. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Diplomat Coupé
Hallo AndiV8Das Thema interessiert mich insofern, als ich einen 74er Bitter CD fahre, der ja technisch auf der B Serie basiert und den 5,4 l Motor mit Rochester Quadrajet drinne hat. Habe in der Motor Klassik vom Okt. 88 folgendes gelesen: "...bildete der Diplomat V8 mit dem zulezt bereits im A-Model eingebauten 5,4 Liter-Chevroletmotor und 230 PS..." zudem "...Voraussetzung für hohe Laufleistung ist jedoch ein schonender Umgang mit dem Gaspedal. Besonders der durchzugsstarke Chevrolet Achtzylinder ist nicht vollgasfest und leidet bei schneller Autobahnfahrt unter thermischen Problemen..." Beim Bitter wurde dieses Problem vor allem durch mehr Öl, Ölkühler und zusätzlichem Lüfter erfolgreich gelöst. Letztens hatte ich ein original Reparaturhandbuch des KAD A-Modells in der Hand und habe etwas gestutzt, als da von einem 5.2 Liter Motor die Rede war...!?In deinem Coupé kann also schon ein 5,4 l als Original drin sein.GrussRoland
-
- Beiträge:222
- Registriert:Do 8. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Diplomat Coupé
Welch ungeahnte Resonanz... Ich bin ganz überrascht.Ich möchte meinen Diplomat natürlich nicht zum Autobahnburner umbauen, aber die Leistung möchte ich bei passender Gelegenheit schon ausnutzen, ohne ständig ein Lagergeräusch oder sowas vermuten zu müssen. Das muß ja nicht mit 206 km/h auf der Autobahn sein, sondern das kann ja auch bergauf passieren. Und mit dem Getriebe verhält sich das so: das Auto hat für europäische Verhältnisse einen gigantischen Hubraum und ein Höllendrehmoment. Da stört es mich schon, das davon die Hälfte im Wandler von diesem suspekten 2-Gang-Powerglide Getriebe bleibt. Außerdem gehört da ATF Typ A rein, bekommt man das überhaupt noch?Vielleicht baue ich ja das 3-Gang Turbohydramatic-Getriebe vom B-Modell ein, das gefällt mir glaube ich besser.Andi
-
- Beiträge:222
- Registriert:Do 8. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Diplomat Coupé
Da fällt mir ein, Bitter CD Teile gibt's beim Opel-Autohaus Köstner in Neustadt/Aisch. Vielleicht hilft Dir das bei der schwierigen Ersatzteilsuche.Andi