ADAC Classic Car Versicherung ! Eure Erfahrungen?

... bin ich eigentlich richtig versichert?

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

markk
Beiträge:421
Registriert:Mo 11. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ADAC Classic Car Versicherung ! Eure Erfahrungen?

Beitrag von markk » Mi 5. Dez 2001, 21:20

Korrektur: Der Preis von DM 355,- bezieht sich auf Haftpflicht und Vollkasko - und nicht wie ich fälschlicherweise oben sagte Teilkasko.@Helmut: Ja, stimmt, so heisst das richtig. Aber ich denke auch so wusste jeder was gemeint war. Wie das Gutachten abläuft bzw. was es kostet hatte ich mir in einem eigenen Thread - ich glaube sogar in dieser Rubrik - erst vor Kurzem nochmal bestätigen lassen, da der Gutachter doch glatt noch 16% MWST und die Fotos extra bezahlt haben wollte.Ich muss gestehen, mir ist es eigentlich egal wo das Geld hingeht - ich habe einen Beweis wie das Auto aussieht, in welchem Zustand es sich befindet und wenn es einer klaut oder zu Schrott deformiert, habe ich was offizielles in der Hand. Eine "normale" Schätzung wäre übrigens nach meinen Erfahrungen bei 2,2 Litern Hubraum deutlich teurer geworden und hätte meines Wissens keine offiziellen Fotos beinhaltet!Markus

Meissner
Beiträge:991
Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ADAC Classic Car Versicherung ! Eure Erfahrungen?

Beitrag von Meissner » Do 6. Dez 2001, 10:45

Hallo,wieder gibt es von Histomat Äußerungen, die Bar jeder Grundlage sind und ohne jegliches Hintergrundwissen gemacht werden.Wie sich die "Beute" von idR. DM 165,-- aufteilt kann ich Dir sagen: rd. 20 Mark bekommt Classic Data, den Rest der Sachverständige der die Arbeit vor Ort erledigt. Die Versicherung kriegt nix davon.Arbeitet Histomat vielleicht umsonst ? Wem die Kurtbewertung nicht ausreicht, der kann auch gegen entsprechend höheres Entgeld, auch selbstverständlich ein ausführliches Gutachten bekommen. Der Spass geht bei rd. DM 350,-- los. Ob das den Oldie-Liebhabern besser gefällt, wagen wir zu bezweifeln. Hast Du Dir schon mal überlegt, wie denn überhaupt so günstige Prämien in der Oldtimerversicherung zu stande kommen ? Wahrscheinlich nicht ! Glaubst Du das Versicherungen mit derart niedrigen Prämien Geld verdienen ? Dort wird, wenn überhaupt, kostendeckend gearbeitet, so lange das Risiko kalkulierbar ist und bleibt.Realistische Wertermittlungen halten z.B. Schwarze Schafe davon ab ihr Fahrzeug "an die Versicherung zu verkaufen". Es hat Versicherungen gegeben, die in wenigen Monaten Millionen zahlen mussten, weil Fahrzeuge auf Grund falscher Bewertungen zu hoch versichert waren. Die "Geschädigten" haben sich, auf Kosten der Solidargemeinschaft der Versicherten, bereichert. Bei diesen Gesellschaften gab es bald keine günstige Oldtimer-Versicherung mehr.Eine Bewertung, bzw. Prämie oder Entschädigung fällt bei uns somit auch immer realistisch aus, natürlich abhängig vom Zustand des Fahrzeuges, soweit nachvollziehbar. Entweder durch ein Gutachten, durch eine Kurzbewertung und, wenn möglich, durch eine Besichtigung zum Schadenzeitpunkt.Wieviel es dann gibt hängt auch von dem versicherten Wert ab. Kasko: idR. Marktwert und Haftpflicht: Wiederbeschaffungswert.Wenn nun in einem Schadenfall, vom gleichen Zustand ausgehend, reguliert wird kann sogar etwas mehr heraus springen, weil sehr viele Fahrzeuge teurer werden. Natürlich manche verlieren auch an Wert, aber dann wird die Neuanschaffung auch günstiger, oder ? Der Begriff des Schadenersatzes erklärt sich doch von selbst und beinhaltet nun mal keinen finanziellen Vorteil.Werter Helmut Weiß, was denkst Du denn wieviel DU von der "per Saldo billigeren Versicherung" bekommst ? Billiger heißt noch lang nicht besser. Da kommt bestimmt der Direktor persönlich, mit einer Schubkarre voller Geld zu Dir, um sich für den tollen Schaden zu bedanken.Niemand zwingt Dich Classic Data in irgeneiner Form in Anspruch zu nehmen. Aber wenn Du einen Schaden hast, was auch ich Dir nicht wünsche, kommt Deine Versicherung vielleicht zu uns. Aber mach Dir keine Sorgen wir bleiben objektiv.Wir sind mittlerweile der Meinung das Histomat in letzter Zeit viel Unruhe durch unsachliche Beiträge und Äußerungen ins Forum bringt, dass wir uns seinen Ausschluß vorbehalten.Wie seht Ihr das ? Frank

Jochen Strauch
Beiträge:263
Registriert:Di 21. Mär 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ADAC Classic Car Versicherung ! Eure Erfahrungen?

Beitrag von Jochen Strauch » Do 6. Dez 2001, 10:48

An Histomat,letzte Warnung!Ich habe Dich vor einigen Beiträgen dazu aufgefordert, Deine "Angriffe" zu unterlassen. Ich glaube im Interesse aller Forumsteilnehmer, dass wir diese Art der Beteiligung hier nicht brauchen, wünschen oder dulden.Finde zur Deinem alten aktiven, aber durchaus konstruktiven Schreibstil zurück oder verschone uns in Zukunft mit Deiner Anwesenheit hier im Forum. (Ich brauche hierauf übrigens kein letztes Wort von Dir).Jochen

markk
Beiträge:421
Registriert:Mo 11. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ADAC Classic Car Versicherung ! Eure Erfahrungen?

Beitrag von markk » Do 6. Dez 2001, 10:55

@Frank:So ähnlich hat mir das mein Versicherungsbüro auch erklärt - das Kurzgutachten dient nur einer ersten Einstufung und zur Ermittlung des Beitrags, im Schadensfall wird dann der Marktwert nochmal neu ermittelt (sei es durch Vorlage von Rechnungen inzwischen vorgenommener Restaurationen,usw.)In dem Schreiben der Versicherung steht aber drin, daß das Fahrzeug maximal mit einem Wert entsprechend dem Kurzgutachten versichert ist.Ist das nicht ein Widerspruch?Markus

Versi
Beiträge:538
Registriert:Mi 29. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ADAC Classic Car Versicherung ! Eure Erfahrungen?

Beitrag von Versi » Do 6. Dez 2001, 11:45

@ Meissner + JochenIhr habt Recht.@MarkkDa ist kein Widerspruch, denn Du zahlst ja auch nur Prämie für den festgelegten Wert.Wenn sich der Wert durch Restauration etcmassiv erhöht, reichst Du eine Neue Bewertung ein und bist dann auch höher versichert,(musst aber auch mehr zahlen )Geringere Wertsteigerungen (i.d.R.10%)sind bei den meisten Versicherungen sowieso mitversichert

Meissner
Beiträge:991
Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ADAC Classic Car Versicherung ! Eure Erfahrungen?

Beitrag von Meissner » Do 6. Dez 2001, 14:42

Nochmal für Histomat und allen anderern Forumsteilnehmer:Es geht nicht um Zensur und Kritik, sondern um Aüßerungen die auf Halbwissen beruhen und andere Teilnehmer verunsichern. Oder kannst Du, Histomat, all Deine Behauptungen zu den Themen beweisen ?Selbst wenn Histomat fachlich aufgeklärt wird, nimmt er ein anderes Thema, um erneut auf einige Dienstleister der Oldie-Szene einzudreschen. Das eigentliche Thema entwickelt sich wieder zur Schlammschlacht, weil die betroffenen dadurch genötigt werden, zumindest für Sachbeiträge zu sorgen. Dieses Forum wird nicht für Schlammschlachten und persönliche Hahnenkämpfe betrieben. Es soll weiter allen Spass machen und Info's liefern. Ihr werdet Euch vielleicht an die Sendung "Der heisse Stuhl" erinnern. War auch irgendwann, nach kurzer Zeit langweilig, oder ?Frank

Schimanski
Beiträge:112
Registriert:Mi 20. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ADAC Classic Car Versicherung ! Eure Erfahrungen?

Beitrag von Schimanski » Do 6. Dez 2001, 17:24

Hat doch Versi schon gemacht!

Joey
Beiträge:214
Registriert:Do 8. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ADAC Classic Car Versicherung ! Eure Erfahrungen?

Beitrag von Joey » Sa 8. Dez 2001, 14:24

Frage an Meissner!Das Beispiel von Histomat ist doch wirklich interessant und würde mich so wie einige andere auch interessieren.Wie verhält es sich dann?Soll dieses Kurzgutachten wirklich nur eine Art Eintrittskarte in den Oldie-Tarif sein?Dann wäre sie verdammt teuer!Nimm doch zu Histomats Fall mal Stellung oder soll ich den Fall noch mal schildern, wenn auf bestimmte Diskussionteilnehmer nicht geantwortet wird?Ich habe auch ein Kurzgutachten für meinen Peugeot 504 '74 machen lassen. Keine 10 Minuten war der Sachverständige am Auto bzw am Rechner, fragte mich was ich für einen Widerbeschaffungswert angedacht hätte und zack zack kam das Blatt aus dem Drucker und ich war 165,- los. So schnell will ich auch mal Geld machen!!!Gruß Joey

Meissner
Beiträge:991
Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ADAC Classic Car Versicherung ! Eure Erfahrungen?

Beitrag von Meissner » Mo 10. Dez 2001, 01:43

Hallo,aus Zeitgründen ist es uns erst jetzt möglich zu Antworten. Histomat beschreibt den Schaden an einem klassischen Blender. Die fiktive Kurzbewertung mit dem Zustand 2, war die Möglichkeit das Fahrzeug für die eigene Kaskoversicherung einzustufen und zwar kostengünstig.Tritt nun der ein Haftplichtschaden ein muss die Versicherung des Unfallgegeners zahlen und nicht die Versicherung die die Kurzbewertung vorliegen hat. Der Halter bringt diese aber ins Spiel. Bei der Schadenaufnahme wird festgestellt es ist ein Blender. Dann ist es Aufgabe des Sachverständigen eine reelle Wertwermittlung durchzuführen. Hier kommt aber nicht zwangsläufig ein Classic Data-Sachverständiger zum Zuge. Sicher kann es in diesem Fall zu Meinungsverschiedenheiten kommen und die Regulierung wird dem Geschädigten wohl kaum einen finanziellen Vorteil bringen, sondern allenfalls den tatsächlichen Schaden ersetzen. Aber die Praxis zeigt das es hier eigentlich immer kulante Lösungen gibt. In der Praxis ist auch ein entlarvter Blender aber immer noch teurer als ein ehrlicher Zustand vier. Also wird auch ein Blender noch angemessen reguliert, der ist nämlich voll fahrbereit, der vierer nur bedingt. Dann muss man sich aber auch fragen, wer den Blender zu verantworten hat. Derjenige, der den Blender vorsätzlich oder fahrlässig entstehen lässt, oder der der sich hat Blenden lassen. Die Verantwortnug für einen Blender trägt weder Classic Dat noch eine Versicherung.Einem Fahrzeughalter steht es, vor Versicherungsabschluß, frei ein Vollgutachten fertigen zulassen. Das kostet je nach Fahrzeug ab ca. 350 DM aufwärts. Und auch hier lässt sich nicht alles festestellen. Man müsste jedes Fahrzeug zerlegen um sich 100%iger Sicherheit zu erreichen. Siehe auch neues Gewährleistungrecht / Beweislastumkehr.Ein Vollgutachten muss aber auch nicht immer ein Quell der Freude sein, wenn dem Eigentümer offenbahrt wird das sein Fahrzeug eigentlich 'ne "Knackkwurst" ist.Die Kurzbewertung begrenzt den Aufwand der Inaugenscheinnahme und ist nichts anders als ein Produkt was die Versicherungswirtschaft und der Markt gefordert hat. Classic Data liefert dieses Produkt. Allein dieses Produkt hat sich in der Praxis bewährt und wird von allen Oldie-Versicherern anerkannt.Wenn einige Leute nun meinen Kurzbewertungen sind zur Wertfindung für die Kaskoversicherung, und für nichts anderes ist diese Kurzbewertung geschaffen, ungeeignet, dann gibt's zwei Möglichkeiten:1. Wir erarbeiten mit der Versicherungswirtschaft ein neues Konzept. Ab dem 1.4.2002 braucht die Versicherung, um größere Sicherheit bei den Zuständen zu erlangen, für jeden Neu- und Altvertrag ein Vollgutachten. Die Kosten hat der VN zu tragen, er hat ja dann ebenfalls die größere Sicherheit im Schadenfall, aber noch lange nicht die Summe die er gerne hätte. Wir und unsere Sachverständigen freuen sich über den Riesenumsatz. Die "Beute" wird eingesackt und wir lassen uns auf den Bahamas nieder, während die Väter dieser Idee in Deutschland geteert und gefedert werden. Prima Idee !2. Die Versicherungen kehren zur Selbsteinstufung a la HDI zurück. Mit der Folge das die Schadenquote und somit die Beiträge sich um mind. 100% erhöhen wird. Nach einem Jahr wird die Oldie-Versicherung gestrichen, zu teuer. Schönen Gruß vom Betriebswirt. Wir versichern unsere Autos wieder "normal", gegen entsprechende Gebühr. Das hatten wir schon, es handelt sich also um einen Erfahrungsbericht.Die Kurzbewertung ist die günstige Eintrittskarte in die, ebenfalls günstige, Oldie-Versicherung. Wenn dies nicht mehr gewünscht wird, gibt's andere Lösungen. Aber nicht zu diesen Preisen.Der o.g. Fall ist der Fall der Überversicherung, oder Überdeckung. Was wäre Dir, Helmut Weiß, lieber ? Alle Fahrzeug vorsichtshalber nur in höchstens Zustand drei einzustufen und auf breiter Front Unterdeckung zu produzieren ? Was ist denn bei einer Totalentwendung ? Kann der Geschädigte beweisen, dass sein Auto eigentlich besser gewesen ist, wenn's verschunden ist ?Anderes Beispiel: Jemand schließt eine Hausratversicherung in Höhe von DM 50.000 ab. Die Wohnung brennt noch vor dem Einzug, also leer, ab. Wie hoch ist der entstandene Schaden. Welchen Betrag bekommt der VN ? Ist hier in einer leeren Wohung ein Schaden von 50.000 am nicht vorhandenen Inventar entstanden ?@Joey: Bevor einer ans Geldverdienen komm, muss jeder erstmal Kosten tragen. Die 165,- gehören nich allein dem, der die Hand aufhält. Denk mal an Betriebskosten, Porto, Fotokosten, Materialkosten, Mehrwertsteuer usw.Übrigens beim TÜV oder Dekra unterschreibt einer für rd. 80,- für die Sicherheit und damit für Leib und Leben von Menschen. Ist darauf immer Verlass ? Wie lange dauert die Abnahme, die Eintrittskarte in ein Rodeo mit jährlich tausenden Toten. Du wirst bei keinem Classic Data-Partner nach zehn Minuten ein fertiges Zertifikat in Händen halten, gedruckt werden die Zertifikate in Castrop-Rauxel und nur dort . Den Wiederbeschaffungswert ermitteln wir nur für eine Versicherungsgesellschaft. So schnell geht das nicht. Wenn doch, bitte den Namen des Sachverständigen nennen.Wir bitten um bessere Vorschläge zur Zufriedenheit der ewigen Zweifler und zwar, praktikable.Übrigens, mit dem Geld was wir mit den Bewertungen verdienen, wird auch verwendet um der Szene dieses kostenlose Forum zur Verfügung zustellen. Ohne nervende Bannerwerbung, aber mit erheblichen Kostenaufwand.Frank

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

ADAC Classic Car Versicherung ! Eure Erfahrungen?

Beitrag von Gordini » Mo 10. Dez 2001, 11:28

Histomat, freu dich doch. So kriegs auch Du deine Blender unter´s Volk.Es reicht jetzt!Christoph

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable