Opel Kapitän

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

carrerafuzzi
Beiträge:12
Registriert:Fr 23. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel Kapitän

Beitrag von carrerafuzzi » Fr 2. Mär 2007, 23:14

Hallo habe mit meinem Kapitän PL Bj.1961 2,6 l. 6 Volt ein Startproblem. Der Motor startet sehr schlecht.Wenn der Motor warm ist springt der Motor gar nicht mehr an und ich muß warten, bis der Motor wieder kalt ist um ihn zu starten. Wer kann mir helfen.Der Zündverteiler ist überarbeitet worden,Zündkerzen,Verteilerfinger,Kappe und Batterie sind neu.Desweiteren würde mich Interessieren wieviele 1959-1963 Kapitäne noch existieren.Schönen Dank

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Opel Kapitän

Beitrag von ventilo » Sa 3. Mär 2007, 00:03

da kommen viele Ursachen in Betracht:Dampfblasenbildung im VergaserGemisch viel zu fettBenzinpumpe defektZündspule, -Kabel, -Stecker oder Kondensator defektzu wenig Spannung an der ZündspuleNockenwelle eingelaufenschlechte Kompressionoftmals auch eine Kombination aus mehreren Fehlern...

ChevysMaster85
Beiträge:1538
Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Opel Kapitän

Beitrag von ChevysMaster85 » Sa 3. Mär 2007, 09:30

Hallo, soweit ich mich erinnere hatte mein PLV Leichenwagen so eine Bimetall Kaltstartvorrichtung im Ansaugkrümmer (wie hieß das noch...), der man eingentlich gar keine Beachtung schenkt. Vielleicht sitzt da ja was fest!?Wegen der Frage nach den verbliebenen Fahrzeugen würde ich mich an die http://www.alt-opel.org wenden.Grüße, Ole

StevieP2
Beiträge:2204
Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Opel Kapitän

Beitrag von StevieP2 » Sa 3. Mär 2007, 11:19

Ja- die PLVs haben diese Kaltstartklappe im Abgaskrümmer, die relativ oft den Geist aufgibt- da gibts aber sogar Reparatursätze (zumindest bei meinem damaligen Rekord P2(gleiches Prinzip)). Ich glaube aber nicht, dass massive Warmstartschwierigkeiten damit zusammen hängen, alleine schon deswegen, weil ich diverse Autos kenne, die mit defekter Klappe schon jahrelang herumfahren...Ich würde auch erstmal Ventilos Liste durchgehen.Wie viele von den PLVs es noch gibt, wird Dir auch die AOIG nicht sagen können- die wissen natürlich auch nur von den Fahrzeugen im Club. Da gibts noch eine recht große Dunkeelziffer.Ich gehen schon davon aus, dass es von den Kapitänen dieser Baureihe noch sehr viele (>500 Stück) alleine in Deutschland gibt...Gruß,SteffenBeitrag geändert:03.03.07 10:22:28

carrerafuzzi
Beiträge:12
Registriert:Fr 23. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Opel Kapitän

Beitrag von carrerafuzzi » Mi 14. Mär 2007, 19:53

Ich habe die Ursache meiner Startschwierigkeiten gefunden.Es war die Masseanbindung zum Motor.Schönen Dank für eure Hilfe.

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Opel Kapitän

Beitrag von Altopelfreak » Do 15. Mär 2007, 13:34

Hallo Kapitän-Fans,was meint Ihr eigentlich immer mit den Buchstaben "PLV", die oft im Zusammenhang mit dem Kapitän P2,6 genannt werden?Ich glaube, daß hier mal eine Klärung überfällig ist!Zunächst einmal bedeutet der Code "LV" nichts anderes als Limousine-viertürig, der Code "LVL" Limousine-viertürig mit L-Ausstattung.Diese Codes finden nicht nur beim Kaptän, den es ja nach dem Krieg nur viertürig gab, also immer ein LV oder (ab 57 auch LVL) sein muss, auch bei anderen Opel-Modellen Verwendung.Beim Rekord gibt es zusätzlich sinngemäss LZ (zweitürig), SZ (Coupe)oder CZ (Ponton-Cabrio,) KW (P1-Caravan), L (Lieferwagen). Später kamen -insbesondere beim Kadett- noch etliche hinzu: LZL, KD, KDL, KFL, u.v.mBleiben wir mal bei den Panorama-Kapitänen, also "P", so ist zu unterscheiden zwischen vier Versionen:P25 LV, ("Schlüsseloch-Kapitän" ohne L-Ausstattung)P25 LVL ("Schlüsseloch-Kapitän" mit L-Ausstattung)P26 LV (Kapitän Bj 59-63 ohne L-Ausstattung)P26 LVL (Kapitän Bj 59-63 mit L-Ausstattung)Leider lässt sich derzeit nicht genaues über Stückzahlen sagen, da das KBA schon lange keine Veröffentlichungen macht, von den Dunkelziffern insbesondere durch 07 mal ganz abgesehen.Ich gehe aber davon aus, dass P-Kapitäne jeweils ohne L, in jedem Fall seltener sind.TschüssKlausP26 LVL

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Opel Kapitän

Beitrag von Old Cadillac » Do 15. Mär 2007, 13:58

Hi Klaus,ich hatte einen Standard P26 mit durchgehender Sitzbank. Das war bisher auch der Einzige den ich unter zig P 26 gesehen haben. Ist wohl wirklich deutlich seltener. Häh, wie kann ein Massekabel Startprobleme verursachen ? Oder ging es etwa gar nicht darum, daß der Motor schwer anspringt sondern der Anlasser zu langsam dreht ? GrüßeTom

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Opel Kapitän

Beitrag von er ka » Do 15. Mär 2007, 14:17

Hallo Tom,hatten wir doch gerade erst:http://forum.oldtimer-info.d...ssages.afp?xid=877458Es ist einfach gesagt, dem Motor und den Zündkomponenten fehlt der elektrische Gegenpol, entweder ganz, dann geht nichts mehr, oder das Massekabel hat einen Wackelkontakt, dann geht der Motor einfach aus. Der Motor ist dann in Ruhestellung, Wackelkontakt weg und man kann wieder starten.Wenn der Motorraum durch warm ist werden die Motoraufhängungen (meist Gummipuffer) weicher und der Wackelkontakt schlägt wieder zu. Sowas trägt auch dazu bei den Anlasser nicht kräftig drehen zu lassen weil der Stromrückfluss über das Massekabel nicht ausreicht.Kleine Ursache, grosse Wirkung und man sucht sich die Krücke an den Ar...Ich fahre(ohne Wackelkontakt)freundlich grüssender ka

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Opel Kapitän

Beitrag von Th. Dinter » Do 15. Mär 2007, 20:33

Hallo Tom,das reicht schon, wenn das Massekabel mit einer Blechlasche und Sprengring etwas Korrosion ansetzt. Bei 6V-Anlagen macht sich das etwas stärker bemerkbar. Oftmals hat man den Effekt auch, wenn die Masseverbindung an einen Alublock oder-Kopf geht und sich dieses schöne weiße (Rost-)Pulver in die Verbindung setzt, aber das ist beim Kapitän ja eher nicht der Fall....Daß die Sitzbank-Autos seltener sind als die Einzelsitzer, finde ich eigenartig. Ende der 60iger hatte ich so ein Auto, vor dessen Kauf ich mehrere besichtigt hatte. Die hatten alle Bank.War aber ´ne schöne Liegewiese......grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Thomas404
Beiträge:292
Registriert:Sa 16. Apr 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Opel Kapitän

Beitrag von Thomas404 » Fr 16. Mär 2007, 00:40

Zitat:Original erstellt von Altopelfreak am/um 15.03.07 12:34:32was meint Ihr eigentlich immer mit den Buchstaben "PLV", die oft im Zusammenhang mit dem Kapitän P2,6 genannt werden? Servus Klaus,ich zitiere mal aus Werner Oswald, "Deutsche Autos 1945-1975", 5. Auflage 1980, S. 76:Opel Kapitän (1958-1959)Werksbezeichnung: Kapitän P. Neue Karosserie mit Panoramascheiben. (...)Opel Kapitän (1959-1963)Werksbezeichnung: Kapitän P-LV.Größere Karosserie und größerer Motor. (...)Aus dieser Quelle habe ich das "P-LV" verinnerlicht, lasse mich aber auch eines Besseren belehren. Vielleicht sollte man aber, bevor hierzu Fragen kommen, ergänzend erläutern:Der "Schlüsselloch-Kapitän" hat seinen Spitznamen aufgrund der Form seiner Rückleuchten erhalten.Viele GrüßeThomas

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable