Mietvertrag für Scheune/Werkstatt plus Versicherungsfrage...
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo,ich habe eine zur Werkstatt (mit Grube) umgebaute Scheune gefunden, die ich ab Oktober gerne anmieten würde. Der Eigentümer hat mir vorgeschlagen, da ich ja ein "Büromensch" sei, solle ich doch einfach mal einen Mietvertrag aufsetzen... ja, nun stehe ich da Hat vielleicht jemand von Euch einen simplen Mustervertrag, den ich verwenden und ggfs entsprechend ergänzen könnte? Man muss ja nicht das Rad neu erfinden.Der Eigentümer hat mir heute noch gesagt, dass das (an sein Eigenheim angrenzende) Gebäude nicht feuerversichert sei. Was muss ich denn da beachten? Kann ich selbst als Mieter eine Feuerversicherung abschliessen? Andererseits möchte ich ja eigentlich nur zweierlei Risiken abdecken:1) Falls die Bude durch meine Aktion (oder ggfs Unterlassen) abfackelt oder2) falls das Gebäude durch fremdes Verschulden (einschliesslich des Eigentümers) abbrennt, dass ich mein darin untergebrachtes Eigentum erstattet bekomme.Danke im Voraus für Eure Hinweise!Gruss,Thomas
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mietvertrag für Scheune/Werkstatt plus Versicherungsfrage...
Hallo, hier ein Mustervertrag, den du für deine Zwecke abändern kannst. http://www.roevenich-immobilien.de/must ... rag.phpZur Feuerversicherung:Würde ich mal eine Versicherung ansprechen und die Mietsituation schildern.Grundsätzlich zahlt der Mieter über die Umlagen die Versicherung immer mit, falls nicht anders vereinbart,aber in deinem Fall ist es zweckmäßig, das mit einer Versicherung zu besprechen,GrußBJ43Beitrag geändert:26.09.2006 20:37:57
Mietvertrag für Scheune/Werkstatt plus Versicherungsfrage...
Hallo,Danke erstmal für den Mustervertrag, der schaut ganz gut aus als Grundlage zum "Umstricken".Wegen der Feuerversicherung habe ich gestern mal mit meiner Versicherung telefoniert. Die meinten auch, dass normalerweise der Vermieter dafür zu sorgen habe und ich die Prämie dann über die Nebenkosten (bzw. in einem Pauschalmietpreis inbegriffen - wir hatten uns ja eigentlich auf einen Festpreis sogar inklusive Strom geeinigt). Wenn er nun die Versicherung ausklammern möchte, dann muss er mir die Bevollmächtigung geben, für das Objekt als Mieter eine solche abzuschliessen - was ich natürlich dann bei der Miete abziehen würde. Von seiner Verkehrssicherungspflicht entbindet ihn das aber dennoch nicht. Werde also mal dieser Tage mit dem Vermieter sprechen und die Sache klären.Gruss,Thomas
-
- Beiträge:1373
- Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mietvertrag für Scheune/Werkstatt plus Versicherungsfrage...
Hallo,eine Brandversicherung ist eine Versicherung, die der Vermieter abschließt und die Kosten kann er dann auf den mieter umlegen. Diese Versicherung ist aber im Interesse des Vermieters (Dir bringt sie überhaupt nichts), da sie ja lediglich die Schäden am Gebäude (und das gehört dir ja nicht) bezahlt. Wenn Dein Auto darin beschädigt wird, zahlt die Feuerversicherung des Gebäude nichts. Um den Schutz des Gebäudeinhaltes mußt Du Dich schon selber kümmern.Und falls Du die Bude abfackelst, benötigst du eine Haftpflichtversicherung.GrußFrankBeitrag geändert:01.10.2006 09:14:13