Karrosserie Verzinken

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

christian69
Beiträge:10
Registriert:Di 16. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Karrosserie Verzinken

Beitrag von christian69 » Mi 17. Jan 2001, 13:06

Möchte meinen Oldtimer komplett zerlegen und die Karosserie vollständig verzinken lassen.Wer hat damit Erfahrung? Wer führt so etwas durch?

Meissner
Beiträge:991
Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Karrosserie Verzinken

Beitrag von Meissner » Mi 17. Jan 2001, 14:31

Hallo,das mit dem verzinken würde ich mir gut überlegen. Grundsätzlich gibt es zwei Verfahren:1. Feuerverzinken der zerlegten Rohkarosse.Die Karosse besteht aus kaltgezogenen (kaltgeformten) Blechen, d.h. in dem heißen Zinkbad verziehen sich großflächige Bleche. Dort wieder Form hereinzubringen ist eine sehr aufwendige Sache. Darüber freut sich kein Karosseriebauer und kein Lackierer. Diese Arbeiten werden erheblich teurer.Weiter muss jeder nur erdenkliche Hohlraum mit Ablauflöchern versehen werden, sonst wiegt die Karosse hinterher 2 Tonnen.Dann, nach dem Verzinken, muss das Zink neutralisiert werden. Zink ist aggressiv und der Lack geht bald wieder ab. Weiter muss vor dem Lackieren mit speziellen Grundierungen gearbeitet werden.2. Spritzverzinken. Zinn wird, ähnlich wie beim Lackieren, mit einer speziellen Spitzpistole aufgespritzt. Dieser Materialauftrag ist recht dick, so das ein Teil wieder abgeschliffen werden muss. Auch um die Oberfläche zu glätten. Achtung, Sicken und Konturen der Karosse verlaufen, sind also nicht mehr so deutlich zu erkennen.Diese beiden Verfahren sind bei einer gebrauchten Karosse nicht so effizient wie bei einer neuen Karosse und ist von der Qualität mit einer verzinkten Neuwagenkarosse nicht zu vergleichen. In Hohlräumen, Falzen und Überlappungen steckt oft noch Rost. Es ist eine Oberflächenbehandlung die nicht 100%ig vor neuen Rostblasen schützen kann. Ich bin ein klarer Vertreter der "Sandstrahler-Grundierer-Lackierer und Hohlraumversiegeler-Fraktion".Was meinen die anderen dazu ?Frank

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Karrosserie Verzinken

Beitrag von Roland Kunz » Do 18. Jan 2001, 06:04

HalloJedes Verfahren hat Vor und Nachteile. der trick ist einfach das alles so geschickt zu kombinieren das man möglichst viel Vorteile hat. Das Auto komplett im Zinkbad zu tauchen ist Schwachsinn. Aber ein Teilversenkung bis halbe Schwellerhöhe bei einem sehr guten Betrieb ( Kostet halt richtig Geld ) ist sinnvoll.Das Zink hält besonders intensiv auf den rostigen Flächen so da man schon die Teile vorher beflugrostet. Dreck oder Wachs in den Hohlräumen ist schlecht ebenso keine Be- und Entlüftung. Das Zink wird durch die Kapillarwirkung und sämtliche Flanschflächen eingesaugt. Wenn die spalte zu gross sind dann reisst es dort später ein.Also für den "Normalanwender" ist Tauchverzinken und die darauf folgenden Probleme nicht anzuraten. Also nur etwas für Könner mit Mut zum Risiko und sehr guten Kontakten zu einem Feuerverzinker. Der Grobschmiedverzinker wird das Teil gnadenlos durchziehen und nach Gewicht abrechnen.Der Feinverzinker wird tagelang rummeckern, Versteifungen, Fischmäuler, Löcher und Zusatzstreben einfordern. Der Aufwand wird auch entsprechend abgerechnet und alle sind happy wenn wenig Zink draufkam.Zink muss entweder verwittern oder passiviert werden. Sonst geht normaler Lack ab. Aber es gibt speziele Zinklacke oder Isolier-Grundierungen. Wer mit Alu zu tun hat für den ist frischer Zink kein Problem.Spritzverzinken ist nicht schlecht aber ich habe mit Kaltverzinkung oder mit dem Spezial Kaltzinklack vom Sandstrahl Bay in Esslingen fast ähnliche Ergebnisse erreicht.Das Lustige beim Bay ist die haben den lack entwickelt um Spritzverzinkte Teile nach dem Zuschweissen nachzubessern.Karrosserieteile oder dünne Bleche kann man nicht wärmebehandeln und tut diese am besten auch nicht Strahlen. Da bleibt nicht viel übrig.Und dann gibt es ja noch sehr gute Grundierungen und Mike Sanders.Das beste wäre wenn jemand eine KTL für Altkarrossen anbieten würde.Grüsse

Blauwewolk
Beiträge:22
Registriert:Di 22. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Karrosserie Verzinken

Beitrag von Blauwewolk » Mi 22. Sep 2004, 21:32

Wie Verzinkt Audi der Karosserie?Ist das nicht möglich mit ein Oldtimer?

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Karrosserie Verzinken

Beitrag von KW » Mi 22. Sep 2004, 23:11

Wieso Audì? Das machen doch heute meines Wissens fast alle Hersteller.Die verzinken die als Rohkarosse im Tauchbad, 100% blank.Kein Wachs, kein Dreck, kein Rost...mfg, Mark

StevieP2
Beiträge:2204
Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Karrosserie Verzinken

Beitrag von StevieP2 » Do 23. Sep 2004, 08:48

Zitat:Original erstellt von KW:Wieso Audì? Das machen doch heute meines Wissens fast alle Hersteller.Die verzinken die als Rohkarosse im Tauchbad, 100% blank.Kein Wachs, kein Dreck, kein Rost...mfg, MarkTut mir leid..., wieder mal Unsinn ! Oder soll ich sagen Stammtischgeschwätz ?Die Automobilindustrie macht KEIN Tauchverzinken. Es werden nur verzinkte Bleche vom Stahlzulieferer angeliefert und weiterverarbeitet. Das natürlich bei jeder Schnittkante und bei jedem Schweisspunkt die Zinkschicht dabei entfernt wird ist auch dann wohl klar.Auch heute noch ist deshalb das Versiegeln der Kanten und der Schweisspunkte das wichtigste Element des Korossionsschutzes, viele Automobilhersteller gehen deshalb sogar im Verzinkungsanteil wieder zurück, da die Kosten dafür in keinem Verhältnis zum Ertrag stehen.Die Verzinkung nützt meines Erachtens auch nur etwas im direkten Steinschlagbereich unterhalb der Gürtellinie des Fahrzeugs un sollte nicht überbewertet werden.Gruß,Steffen

Bauer Jürgen
Beiträge:23
Registriert:So 15. Aug 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Karrosserie Verzinken

Beitrag von Bauer Jürgen » Do 23. Sep 2004, 09:27

Hallo,Rost macht allen Oldtimer-Fans Panik. Also, Feuerverzinken geht nicht (Frage: warum soll sich eine bis zur Gürtellinie eingetauchte Rohkarosse nicht verziehen?).Die Frage ist doch was soll man tun? Keiner hat Lust nach paar Jahren in irgendeiner Ecke wieder Rost zu finden. Guter Lackaufbau und Wachs hält 20 Jahre; ist für mich nicht sehr befriedigend. Man will ja nicht nach jedem unverhofftem Regenguss eine Panikattacke bekommen. Und wer hat schon eine beheizte Garage? Und Rost sieht man erst wenn der Lack sich hebt.Geht Feuerverzinnen? Gibt es das?Einer erzählte mir mal, er hätte seinen MB 170 komplett verzinnt!Es wäre doch bestechend eine Möglichkeit zu haben, wenn man die Kiste schon komplett auseinander bauen muss, die Karosse in etwas einzutauchen und für „immer“ Ruhe zu haben!Jürgen

borgi
Beiträge:1041
Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Karrosserie Verzinken

Beitrag von borgi » Do 23. Sep 2004, 09:38

Zitat:Original erstellt von KW:Die verzinken die als Rohkarosse im Tauchbad, 100% blank.Hallo,soweit mir bekannt ist, verwendet Audi und andere Automobilhersteller sendzimirverzinkte Bleche.Was das verzinken von einem Oldtimer angeht, kann ich nur warnen.Ich habe meine Isabella damals Spritzverzinken lassen. Würde ich so nie wieder tun.Obwohl der Lackierer sich die größte Mühe gegeben hat und das Auto entsprechend vor und nachbehandelt hat, treten jetzt an einigen Stellen Bläschen auf, die den Lack sprengen.Wenn ich meinen Combi restauriere, werden zumindest keine sichtbaren Oberflächen mehr verzinkt. Karosserie, Boden und Innenflächen evtl. ja, (z.B. Kotflügel, Hauben und Türen von innen).Das ganze ist aber wirklich übertrieben. Ein guter Lackaufbau mit entsprechender Nachbehandlung mit Wachs, sowie ein guter Hohlraumschutz ist vollkommen ausreichend.GrußJoachim

StevieP2
Beiträge:2204
Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Karrosserie Verzinken

Beitrag von StevieP2 » Do 23. Sep 2004, 09:38

Zitat:Original erstellt von Bauer Jürgen:Es wäre doch bestechend eine Möglichkeit zu haben, wenn man die Kiste schon komplett auseinander bauen muss, die Karosse in etwas einzutauchen und für „immer“ Ruhe zu haben!JürgenDa muß ich Dich leider enttäuschen...., gibts nicht.Es ist halt alles eine Frage der Pflege und der Nutzung des Autos. Wenn die Fahrzeuge bei uns in der Entwicklung durch den Korossionstestlauf gehen, sind die Neuwagen nach wenigen Wochen durchgerostet. Im "normalen" Alltagsbetrieb ohne große Pflege vielleicht heute 15-20 Jahre; bei sehr guter Pflege, geringer Fahrleistung und sehr guten Bedingungen eben auch "ewig"...Steffen

Abarth
Beiträge:94
Registriert:Sa 9. Aug 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Karrosserie Verzinken

Beitrag von Abarth » Do 23. Sep 2004, 12:31

Hallo Mark, hoffentlich liest das keiner von Audi bis Zagato, dass die die kompletten Karosserien im Zinkbad versenken ?! Du solltest dir vielleicht einmal bei einer Werksbesichtigung von Thyssen in Duisburg ansehen, wie man die Beschichtung von verzinkten, tiefziehfähigen und hochfesten Feinblechen für PKW-Karosserien dort herstellt. Ansonsten kann man nur dem Vorschlag zustimmen, die Bodengruppe einer Rohkarosserie nur bis in Höhe der Schweller im Schmelztauchverzinken zu behandeln, weil der Warmverzug der Karosseriebleche nicht zu verhindern ist. M.f.G. Abarth-Klaus

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable