Patina konservieren
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Außer der blauen XS 1100, die ja der ein oder andere von OTTO her kennt, habe ich noch ein weiteres Exemplar, bei der ich mir überlege, wie ich die "Patina" am besten konservieren kann.Es handelt sich um eine XS 1100 S von 1981, die allerdings deutlich(!) umgebaut ist. Ich habe das Motorrad 1988 zu Uni-Zeiten im 6. Semester als Trümmerhaufen gekauft und damals als Studi mangels Kohle für die Originalteile mit anderen Teilen um- und aufgebaut. An diesem Umbau hat sich in den letzten nunmehr fast 20 Jahren nichts Grundlegendes mehr geändert. So habe ich das gute Stück inzwischen rund 200000 km gefahren. Außer den lackierten Teilen habe ich in den letzten 3 oder 4 Jahren im Prinzip alles überholt oder neu aufgebaut (Rahmen und Anbauteile neu gepulvert, Motor überholt, Aluteile poliert usw.). Nur die Lackierung ist noch die Alte, weil die inzwischen zum "Markenzeichen" für das Motorrad geworden ist. Es handelt sich um eine damals eigens angemischte Farbe und Airbrush-Motiven auf dem Tank (wie man das halt zu wilden Rocker-Zeiten in den 80ern gemacht hat ). Die Lackierung wird definitiv nicht geändert, da sie inzwischen ein unveränderlicher Bestandteil dieses Motorrades geworden ist! Die Lackierung hat aber mittlerweile natürlich auch eine ganze Reihe Macken und Kratzer, die ich gerne etwas "auffrischen" würde. Einen ähnlichen Farbton zum Ausbessern der Kratzer habe ich inzwischen, aber gibt es einen Weg, den Lack zusätzlich insgesamt etwas aufzuarbeiten? Vielleicht mit einer neuen Schicht Klarlack?(Bevor irgendeiner mit blöden Sprüchen kommt: Nein, ich betrachte das Motorrad nicht als Oldtimer! Nein, das Motorrad wird keine 07 bekommen! Ja, von mir aus ist das eine umgebaute Kaperbude, ich werde sie aber nicht auf den Originalzustand zurückrüsten!)
-
- Beiträge:679
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Patina konservieren
so etwas begeistert mich!dieses motorrad erzählt eine geschichte.ein rückbau in einen sterilen originalzustand würde diese geschichte zerstören.lass sie so wie sie ist.genauso verfahre ich bei meinem auto. seit 12 jahren bleibt der oldsso wie er ist (ausser notwendige reparaturen),mit allen änderungen der vorbesitzer.ein rückbau kommt überhaupt nicht in frageein h kennzeichen damit wohl auch nicht, aber nur originalzustand als erhaltenswert einzustufen zerstört kultur.gruß, peter
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Patina konservieren
Und ob dieses Motorrad eine Geschichte erzählt! Von bis heute ungebrochenen Geschwindigkeitsrekorden nach und in Kassel, weil ich die Elektronik-Klausur verpennt habe (ich war aber auf den Gongschlag da!! Mein Führerschein auch! ), vom wilden Gefummel morgens um 5 am See mit irgendwelchen Mädels, die man des Nächtens aus der Disse abgeschleppt hat ... und ... und ... und.
Patina konservieren
Hi,auch "Kasperbuden" haben ihren Reiz....wenn ich meine 750 F nicht los werde, baue ich sie so um wie ich es 1980 auch gemacht hätte....M-Lenker, Halbschale.... Willy