Alle Achtung Aldi Werkzeug
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Moin,ich verstehe schon: Für die "Habenden" ist "Marke" unverzichtbar. Ich habe nur Skrupel, meinen guten,nahezu unbenutzten Stahlwille mit dem Hammer auf ein zu großes 6-Kant zu treiben. Dazu nehme ich lieber die Werkzeuge, die in täglichen Einsatz sind. ganz klar: Wer damit sein Geld verdient, ist auf Dauer mit Qualität gut bedient. Wer mit Hände(nicht Mundwerk) Arbeit sein Geld verdient und nur Werkzeug zum Schrauben am OLDI kauft, überlegt meist schon, ob es wirklich ein schön geformter und polierter "Stahlwille" sein muß. Da ist meiner Meinung nach entscheidend, dass sich die Schraube bewegt. Gruß, Burgfried
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alle Achtung Aldi Werkzeug
Zitat:Original erstellt von arondeman:Ist das Kaufhauswerkzeug in den letzten 20-30 Jahren nun besser oder schlechter geworden??Grundsätzlich ist es so, dass der ganz grobe Baumarktschrott am 01. Januar 2002 durch das Gesetz zur Schuldrechtsmodernisierung verschwunden ist. Für den Schrott wollte dann niemand mehr 2 Jahre gerade stehen. Der nächste Schnitt kam durch das GPSG im 01. Mai 2004. Dazu kommen mit RAPEX und ICSMS die Internetdatenbanken der Aufsichtsbehörden und der EU, in denen unsichere Produkte auch für Verbraucher gelistet werden. Wer da als Hersteller drin steht, hat den Hauptgewinn gezogen.Dennoch ist es aber nach wie vor so, dass gerade bei den China-Produkten häufig auch krebserzeugende Weichmacher in den Kunststoffen sind, Kabelquerschnitte zu dünn sind etc. Bei allen Produkten, bei denen der Vertrieb per Untersagungsverfügung durch die Aufsichtsbehörden verhindert wird, sind 40% unbekannter Herkunft und 33% aus China. Ich denke, das sagt alles.Es ist aber auch so, dass gerade solche großen Ketten wie Aldi oder Lidl Ihre Produkte inzwischen von einer unabhängigen Prüfstelle testen lassen. Im Fall von Lidl ist das der TÜV Product Service in München und China. Die Untersagungsverfügungen und Rückrufaktionen wurden denen vermutlich zu teuer - ganz abgesehen vom Imageschaden.Da diese Prüfstellen in der Regel nur das blanke Gerät betrachten, hast du dann immer noch giftige Inhaltsstoffe und Bedienungsanleitungen, die keine Sau versteht. Zumindest Lidl lässt aber für die technischen Produkte die Anleitungen inzwischen von Technischen Redakteuren in Deutschland erstellen. Es geht voran ...[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 06. März 2006 editiert.]
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alle Achtung Aldi Werkzeug
Zitat:Original erstellt von BUMI45:...nur Werkzeug zum Schrauben am OLDI kauft, überlegt meist schon, ob es wirklich ein schön geformter und polierter "Stahlwille" sein muß. Es geht nicht um Optik! Es geht darum, dass die Folgeschäden und Verletzungen durch das China-Schrottwerkzeug oft genug größer und teuerer sind, als ein Satz vernünftige SchraubenschlüsselBTW: Man prügelt keinen Schraubenschlüssel mit dem Hammer auf den 6-Kant ... genausowenig, wie man mit einem Schraubendreher meißelt.Ohh Mann, was Mitternachtsschrauber und Grobschlosser hier ... [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 06. März 2006 editiert.]
-
- Beiträge:1078
- Registriert:So 30. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alle Achtung Aldi Werkzeug
Kann man generell nicht sagen,daß Werkzeug vom "Diskounter" schlecht ist.Angebot war auch früher eher durchwachsen.Die Knarre für 37.50 aus dem Neckermann Katalog von 1967 habe ich immer noch fast komplett im Gebrauch(15er demoliert als Zwischenstück zum Heraustreiben eines Bolzens,Verlängerung mit Gelenk verloren)während Nr 5 Schrott war.Die DM 68 für den großen Kasten waren damals für mich nicht drin. Grüße[Diese Nachricht wurde von uwm121 am 06. März 2006 editiert.]
Alle Achtung Aldi Werkzeug
Zitat:Original erstellt von arondeman:Aber meine 8-22er Ring- und Gabelschlüsselsätze (CV, aber "No Name"), erstanden bei Neckermann im Jahre des Heils 1978 für ganze 9,99 DM pro Satz (schon damals waren Hazet etc. erheblich teurer), tun jedenfalls heute noch ihren Dienst - trotz intensivstem Gebrauch unter teilweise extremsten Einsatzbedingungen.Kann ich nur bestätigen. Ich habe noch diverses Neckermann Werkzeug aus der Zeit (Anfang bis Mitte der 70ger) und man munkelte damals, dass es umdeklarierte Markenfabrikate waren. Die Bullcraft Elektrowerkzeuge (hießen die so? Ich hatte mich mit Bosch ausgerüstet - die Dinger leben immer noch) stammten größtenteils von der AEG, wie mir mein damaliger Mitschrauber (der bei der AEG gearbeitet hatte) glaubhaft versicherte. AEG war damals gleichwertig mit Bosch (Auspacken Einschalten Geht nicht war später). Jedenfalls ist es mit dem Schrott, den es heute gibt nicht zu vergleichen. Die rühmlichen Ausnahmen bei den Baumarkt und Kaufhaus "Marken" sind meiner Meinung nach lediglich Proxxon und Knipex.Gruß Gerrit
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alle Achtung Aldi Werkzeug
@Gerrit:Weder Proxxon noch Knipex ist eine Baumarkt-Marke. Die vertreiben nur auch über den Baumarkt.Mach mal in USA einen Kaufhaus-Rundgang bei Sears durch die Werkzeugabteilung. Da findest du u.a. STANLEY, FACOM und INGERSOLL RAND. Und auf deren Hausmarke CRAFTSMAN, die beim Nascar eingesetzt wird, gibt es lebenslange Garantie. Ich meine, dahinter steckt WESTERN FORGE. Es ist natürlich nicht alles Schrott.Aber bei einem Winkelschleifer für 5,99 € brauchst du nicht allzu viel Phantasie, was dieses Ding taugen könnte.
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alle Achtung Aldi Werkzeug
Hallo allerseits,klar 5,99 € für eine Flex sind ja ein weiteres Beispiel für die Maßlose Habgier der Baumärkte nach der Euro-Umstellung.Meine Flex für DM 9,99 -mein einziges Biligwerkzeug- hat schon einen Hausbau sowie zahlreiche Entrostungsaktionen, diverse Verlegearbeiten von Gehwegplatten u.a. überlebt. Qualität hat hat eben seinen Preis Aber taugt das hier was? Herzliche Grüße aus der Eifel, René
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alle Achtung Aldi Werkzeug
Moin, @Oldsbastel:"BTW: Man prügelt keinen Schraubenschlüssel mit dem Hammer auf den 6-Kant ... genausowenig, wie man mit einem Schraubendreher meißelt.Ohh Mann, was Mitternachtsschrauber und Grobschlosser hier ..."Nein,Oldsbastel, kein Mitternachtsschrauber! Grobschlosser dann, wenn es angebracht ist. Das ist langjährige Erfahrung als Schiffsing. Wenn rundrum 2000 Meilen Wasser ist, gilt nur die Antwort, wie mit den vorhandenen Mitteln das Problem so weit behoben werden kann. Da hilft kein Blättern in irgendwelchen Normen und Vorschriften oder der Ruf nach EU-Rechtsinterpretierern. Da muss überlegt und gehandelt werden. Dabei musste das, was heute so großspurig und bürokratisch "Risikobewertung" und "Gefährdungsbeurteilung" genannt und gehandhabt wird, praktisch angewendet werden. Hier ging es um das Festhalten eines durch Rost abgetragenen mitdrehenden Schraubenkopfes. Man kann ihn (den Bolzen) natürlich auch abschneiden- nur hat man dann keinen mehr. Insofern darf man auch einen Maulschlüssel auf ein 6-Kant prügeln. Gut, wenn der Maulschlüssel das unbeschadet übersteht- und nur um diese Mitteilung ging es mir. Gruß, Burgfried
-
- Beiträge:176
- Registriert:Mo 16. Jan 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alle Achtung Aldi Werkzeug
Hallo Leute, 'billiges' Werkzeug?Meine Erfahrung dazu kann ich in einer wahren Begebenheit zusammenfassen:Freund aus Lugano (Schweiz) im Norden Hamburgs zu Besuch und ... Reifenschaden.Eine der Radmuttern geht nicht auf ... Werkstatt: "Braucht 'n neuen Achskörper" und woher nehmen, wenn nicht stehlen? Kaputter als kaputt geht nich, also ... (Alle Unerfahrenen bitte diesen Absatz überspringen - nicht zur Nachahmung empfohlen.)Einen 19er gekröpften No-Name-Ringschlüssel aus 'm Billigstwerkzeugsatz für 'ne Markfuffzig aus 'm Supermarkt draufgesetzt und Lappen drumgewickelt (damit er bei Bruch nicht zum Geschoss wird) ... die anderen zum Kaffeetrinken geschickt (so was machen wir nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit) ... Wagenheber drunter und dann hochgeschraubt ... rührt sich nix ... als er dann 'das Bein hebt' noch mit 'm Schweißbrenner eingeheizt ... rührt sich nix ... mit 'm Hammer draufgehauen ... rührt sich nix ... zu zweit auf die Stoßstange gestellt und gewippt ... (KNACK!!!!) ... die Radmutter hat aufgegeben! Mit einer ähnlichen Aktion und einem anderen Teil aus diesem Werkzeugsatz haben wir dann den Bolzen rausgepfriemelt.Der Schlüssel ist nicht mal verbogen! Weiß auch nicht ... sieht doch eigentlich ganz normal (und hässlich) aus, das Teil ... Dieser Schlüsselsatz existiert immer noch ... sieht vom 30jährigen regelmäßigen Gebrauch noch ein bisschen hässlicher aus aber ist voll funktionsfähig und nicht mal rostig (aber Letzteres liegt wohl auch am Besitzer - legt u.a. immer ein Silica-Gelpack in den Werkzeugkoffer). Billigwerkzeug? Wer sagt eigentlich, dass man beim Roulette nicht auch einen Volltreffer landen kann ...Gruß vonRiesenmaus
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alle Achtung Aldi Werkzeug
So eine Aktion nach dem Motto "Wir frickeln für den Endsieg" habe ich auch schon hinter mir.Bremstrommel abziehen beim Trabbi Kübel mit Hilfe des Bremstrommelabziehers. Ging nicht ab!Also: "Gewaltig ist des Meisters Kraft, wenn er mit Verlängerung schaftt!"Da mir der HAZET Ringschlüssel zu schade war, habe ich dem "Profi-Tool" Ringschlüssel kurzerhand die andere Seite abgeflext. Rohr draufgesteckt und mich draufgestellt. Hat sich aber nichts getan, ich wieg ja nur 60 kg. Dann andersrum mit Wagenheber gearbeitet. Hob sich der Trabbi an. Dann hab ich den Schlüssel, der immer noch unbeschädigt war wieder abgenommen. hab ich mich erstmal hingesetzt und aus Frust ein Bier aufgemacht. Ich hatte die Flasche zur Hälfte auf, da gab es einen Knall und die Bremstrommel mit draufmontiertem Abzieher flog quer durch die Werkstatt. Bestimmt einen Meter weit. Fazit: Bier hilft![Diese Nachricht wurde von Rene E am 07. März 2006 editiert.]