Schutz über den Winter
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2
- Registriert:Mo 23. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,bin seit kurzem Besitzer eines VW Käfer Cabrio Bj. 1969, der 1993 komplett restauriert und teilweise umgebaut wurde. Und damit kein "echter" Oldtimer mehr ist (der nächste wird es mit Sicherheit). Für den kommenden Winter habe ich eine Frage:Ist ein Baumwoll-"Pyjama" ausreichend für die Überwinterung ? Oder gibt es bessere Alternativen? Habt Ihr gute Adresse für solche Schutzhüllen?Schöne Grüße und DankeMike
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schutz über den Winter
Hi Mike,viel wichtiger als das Auto in einen Schlafanzug zu stecken, ist es den Tank voll zumachen, den Luftdruck der Reifen zu erhöhen, bzw. das Auto aufzubocken und die Fenster einen Spalt zu öffnen. Ratsam ist auch die Gummiteile mit Silikonspray oder Hirschtalgfett zu behandeln. Dann kannst Du noch die Kerzen heraus drehen und gelgentlicheinen Spritzer Oel in die Kerzenlöcher geben und den Motor von Hand drehen.Beim Käfer würde ich auch darauf achten, dass die gesamte Mechanik der Heizung gut gefettet ist.Frank
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schutz über den Winter
Was Frank sagt, denke ich auch allerdings ist meine Theorie, daß es besser ist ein Auto auch mal im Winter zu fahren (natürlich trockene Straßen ohne Salz, ganz klar) denn ich meine es ist besser ein Auto mal ab und an zu bewegen (auch mal im Regen wenn es sein muß) als wenn es zu lange steht. Die mechanischen Teile wie z.B. Bremsanlage werden es Dir danken. Wenn der Wagen nicht absolut trocken (unter ca. 60% Luftfeuchte) steht, kann es passieren das sich so langsam Flugrost in den Bremstrommeln bildet und wenn die Beläge relativ dicht an der Trommel sind, dann im Frühjahr wie angenagelt steht. Auch sonst tut den Radbremszylindern Bewegung gut.Thomas
-
- Beiträge:2
- Registriert:Mo 23. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schutz über den Winter
Danke für die Anregungen und Hinweise!
-
- Beiträge:153
- Registriert:Mi 13. Sep 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schutz über den Winter
Hallo zusammen!Nach längerer Forums-Abstinenz melde ich mich auch einmal wieder. Mein Anliegen: Weiter oben ist die Rede von "Auto aufbocken oder Reifendruck erhöhen."Wird der Reifen durch die lange Standzeit(auch bei höherem Druck) wirklich nicht beschädigt/unwuchtig?Auf wieviel bar Druck sollte man erhöhen?V8-GrußAndi
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schutz über den Winter
Das meine ich ja, daß es besser ist ein Auto auch mal zu bewegen. Die Gefahr von Standplatten ist bei Diagonalreifen größer als bei Radialreifen weil letztere steifere Flanken haben. Ich würde auf maximalen Druck ansonsten aufpumpen. Der steht meist (oft) auf dem Reifen drauf.Thomas