Import aus den USA
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:341
- Registriert:Sa 16. Okt 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Muss mich Frank T.J. anschließen.Bevor ich meinen Cad in USA kaufte, stieß ich bei der Internet Recherche auf das bereits erwähnte Problem, wonach der deutsche Zoll keinen Spielraum für den Import über Drittländer der EU lässt. Deshalb habe ich mich dann für Direktimport nach D entschieden. Heute kam übrigens in meiner Zoll-Einspruchssache die Mitteilung des Hauptzollamts Bremen, in dem man mir nahelegt 1. Ein Gutachten eines neutralen Sachverständigen zu bringen, 2. mittzuteilen, worin der "geschichtliche oder völkerkundliche Wert" des Fahrzeugs bestehen soll. "Ohne diese Angaben ist der Abgabenbescheid nicht zu beanstanden". Das Gutachten kostet schon soviel wie der Zoll, also bringt das nichts und ich gebe zähneknirschend dem Kaiser, was des Kaisers ist.
-
- Beiträge:341
- Registriert:Sa 16. Okt 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Import aus den USA
Noch ein Nachtrag: Juri, im Coffee Shop in Rotterdam finden sich bestimmt einige hilfsbereite Personen.. Spass beiseite, wie kann es eigentlich sein, dass ein Fahrzeug zulassungstechnisch (07er bzw. H-ennzeichen) als Oldtimer eingestuft wird, bei der Einfuhr allerdings nicht? Warum ist ein 50 Jahre altes Auto zolltechnisch gesehen ein Gebrauchtwagen, zulassungstechnisch aber ein Oldtimer. Für Nichtjuristen wie mich ist das ein Anachronismus. GrußChris
Import aus den USA
Hallo Chris,als Jurist finde ich das genau so seltsam wie du aber immerhin kann ich's erklären. Es geht einmal um die steuerrechtliche und einmal um die verwaltungsrechtliche (zulassungstechnische) Einstufung des Autos. Die Anforderungen an "technisches Kulturgut" sind deutlich höher als an ein H-Kennzeichen-fähiges Auto (was für ein Wort!), hier kommt eben noch eine schwer faßbare geschichtliche Komponente hinzu.Teuer muß so ein Gutachten nicht unbedingt sein. Classic Data stellt im Rahmen einer Kurzbewertung auf Anfrage eine sog. "zollamtliche Stellungnahme" aus, in der den Zollbehörden erklärt wird, warum das zu bewertende Auto unter diese Definition fällt. Kostet 95,00 Euro für die Kurzbewertung und 49,00 Euro für die Stellungnahme. Fairerweise erläutert Classic Data dem Kunden schon im Vorfeld die Erfolgsaussichten, damit sich nachher keiner wundert, wenn der hochseltene Chevy Malibu doch normal verzollt werden muß. Meistens werden diese Bescheinigungen deshalb für Rennwagen ausgestellt.Frank
Import aus den USA
Hallo allerseits, klar, juristisch gesehen gibt es die zwei Seiten - die steuerrechtliche und die zulassungstechnische. Sprechen mit gespaltener Zunge nannten das die Indianer und dafür gab es einen Tomahawk in den Schädel!Aber wieso bei ein und demselben Ding zwei verschiedene Auslegungen? WEIL ES UM UNSERE KOHLE GEHT, von dem die deutschen Politiker NIE genug kriegen können. Und deshalb halten die sich bei Importen von Oldtimern nicht an das EU-Recht – im Gegensatz zu den Niederländern. Ich frage mich, weshalb bei fast allen Oldie-Veranstaltungen überhaupt noch irgendwelche Politiker wie (Ober)bürgermeister, Landräte etc. schleimige Begrüßungsreden schwingen oder gar als „Schirmherren“ fungieren dürfen. Klar, das sind die kleinsten – ganz unten, aber nichtsdestoweniger Vertreter einer Gattung, welche NICHTS, aber rein GAR NICHTS für unser Hobby übrig hat. Man sollte die "Volksvertreter" vom Platz jagen!!!Gruß Joachim
-
- Beiträge:341
- Registriert:Sa 16. Okt 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Import aus den USA
Frank, vielen Dank für den Hinweis auf Classic Data. Werde ich probieren. (Ich will's nochmal wissen..)Dem Aufruf von Joachim zum politischen Ungehorsam kann ich mich anschliessen. Es geht leider mittlerweile nur noch ums abzocken. Die Politik bedient sich marktwirtschaftlicher und machtpolitischer Instrumente, um dem Wähler gnadenlos auszunehmen. Aber ich sage Euch, das ist erst der Anfang. Ok ok, ich hör ja schon auf..Schönen Abend,Chris
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Import aus den USA
Nachdem ich gestern im TV gesehen habe, daß man unter Umständen in seiner eigenen Eigentumswohnung nicht mal mehr entscheiden darf ob man ein Bidet einbauen darf sondern erst mal das Wohnungsamt fragen muß ( bzw. die einem das verbieten können ) wundert mich NICHTS mehr.Deutschland : Kompliziert muß es sein !Habe übrigens einen Bekannten der einen 1957 Ford T-Bird mit "Birdsnest" zur verminderten Einfuhr reinbekommen hat weil das Auto so extrem selten ist. @ Chris : Ein Wechsel der Zollstelle innerhalb Deutschlands kann auch manchmal Wunder bewirken. Alle meine Autos die ich zu 7 % in Oldenburg verzollt habe, sollten in Bremen / Bremerhaven für den volleb Kurs verzollt werden weil die sich mit den aktuellen EU Rechten nicht auseinandersetzen wollen. Du mußt ja da nicht zwingend verzollen. Gehste eben zu einer anderen Stelle. Kannst da ja mal vorher anfragen. GrüßeTom[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 28. Januar 2005 editiert.]
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Import aus den USA
Ein 57er Thunderbird extrem selten? Wie viele willst Du haben?Das muß entweder ein freundlicher oder ein unbedrfter Zollbeamte gewesen sein.Was ist ein Birdsnest? Soll damit das Continental Kit gemeint sein oder das Hardtop mit Bullauge?
Import aus den USA
Hallo Chris, es geht nicht um politischen Ungehorsam, sondern darum, daß wir Oldie-Fans, welche von den Politikern nur abgezockt werden, dieselbigen nicht auch noch zu unseren Veranstaltungen einladen und denen eine Plattform für ihre Selbstdarstellung bieten müssen! Sollen die doch bei denen herumschleimen, die sie finanziell unterstützen, statt auszunehmen: Sportvereine, Heimatvereine, Kleintierzüchter, Blasmusik und was es so alles an „Kultur“ gibt, welche in diesem Lande von den Politikern als förderungswürdig erachtet wird. Um nicht mißverstanden zu werden. Das alles soll meinetwegen gerne sein. Aber die sollen uns, wenn schon nicht fördern, dann wenigstens in Ruhe lassen und nicht ständig durch neue Vorschriften immer mehr einengen und finanziell belasten. Jaja, ich weiß, der Umweltschutz. Es ist aber auch z.B. gar nicht umweltfreundlich, wenn Sonderzüge quer durchs Land rollen, wegen Fußballspielen und diese dann auch noch von Hundertschaften Polizei vor den sog. Fans geschützt werden müssen. Gruß Joachim
-
- Beiträge:57
- Registriert:Di 2. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Import aus den USA
Hallo zusammen,mal eine ganz doofe Idee ! Ist es eventuell möglich der Zulassungsstelle klar zu machen das es sich bei dem Fahrzeug um einen Scheunenfund handelt ? Gruß Kai
-
- Beiträge:649
- Registriert:So 26. Sep 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Import aus den USA
gelten bei scheunenfunden etwa andere regeln??? wenn ja: dann schmeiß ich nen misthaufen in meinen frosch rein, weil der ist auch noch nicht verzollt hab mal gelesen wenn man milch auf das auto schüttet, schimmelt die nach ein paar tagen und es sieht aus als wär der lack schon aufgelösst und es hätte sich moss gebildet Gruß Ferdi