Welchen Lack verwenden.....
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
.....ich halte mich hier mal raus.Grund: zuviel Halb- Dreiviertel- Vierfünftel- Fünfsechstel- usw.-Wissen.Nur eins ist richtig: das Auto kann mit einem 2K-Unilack bis zum Okt.05 lackiert werden, bis dahin (Stand 7/04) ist alles heute Marktgängige erlaubt. Ab dann gibt es für Oldtimer Ausnahmen. Nur wird dann keiner mehr die Ausnahmematerialien besorgen wollen.Auf den Oly gehört ein Unilack. Solche Autos sehen mit zusätzlichem Klarlack einfach "unecht" aus. grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Lack verwenden.....
Zitat:Original erstellt von Th. Dinter:Auf den Oly gehört ein Unilack. Solche Autos sehen mit zusätzlichem Klarlack einfach "unecht" aus. grußthomasIch glaubs nicht.*freu*Sind wir uns nach der letzten Lackierstreitigkeit endlcih mal einer Meinung.Aber, wer sich erinnert weis vieleicht noch dass ich sagte, jeder Lackierer schwört auf was anderes und der eine "Profi" der mir hier zustimmt wird schon wieder vom nächsten "Profi" mit seinem "KW hat keine Ahnung" Geschrei übertönt. *RKV zurecht weis*mfg, Mark
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Lack verwenden.....
Gehört auf den Olympia nicht eigentlich ein Kunstharzlack?Erfordert natürlich anschließend sehr viel Pflege aber der seidenmatte Glanz von Kunstharz ist unnachahmlich original.Was fähige Lackierer oder die Lackierroboter in der Massenfertigung mit Wasserbasislack machen können weiß ich nicht!Ich weiß nur das mir das Zeug nicht mehr ins Haus kommt!Ich habe mein Metallbett von 1904 damit versucht zu lackieren. Klingt ja zunächst gut, nicht mit der Gasmaske rumlaufen zu müssen. Kein Mecker von meiner Vermieterin wegen dem Gestank und alle Geräte anschließend mit Wasser reinigen.ARSCHLECKEN!!! Ein Desaster auf der ganzen Linie!!!Hat nicht gedeckt, aber fleissig Tropfnasen gebildet. War nach mehreren Stunden noch nicht trocken.Hab alles wieder abschleifen müssen und es dann mit normalem 2K-Füller und 2K-Arcyllack lackiert.Wenigstens ging das Abschleifen schnell von der Hand, die Grundierung bekam man auch mit dem Fingernagel ab.Fazit: Für den Hobbylackierer völlig ungeeignet. Verschwendetes Geld, verschwendete Zeit!!![Diese Nachricht wurde von Rene E am 04. Januar 2005 editiert.]
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Lack verwenden.....
Hallo,wie ernst ist es denn mit der Androhung (siehe oben), dass ab Herbst diesen Jahres kein 2K Acryllack mehr von Auto-Lackierereien verarbeitet werden darf?Das macht mir schon zu denken.Verträgt sich denn "Wasserlack" mit herkömmlichem Acrylaufbau? Bekomme ich ab Herbst keinen vernünftigen Lack (auf nicht-Wasserbasis) mehr für meine Kleinteile-"Privat"-Lackiererei?Wer kennt sich hier "wirklich" aus? GrußJosef
-
- Beiträge:424
- Registriert:So 6. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Lack verwenden.....
Hallo,@Rene, ja Original wurde der Olympia mit Kunstharzlack lackiert. Zuvor gab es glaube ich schon eine Tachbadgrundierung, bin mir aber nicht 100%ig sicher.GrussStefan
Welchen Lack verwenden.....
Hallo Josef,gib mal bei Google den Suchbegriff "VOC-Richtlinie" ein (mit den " ").Viele GrüßeGerrit[Diese Nachricht wurde von Gerrit am 03. Januar 2005 editiert.]
-
- Beiträge:722
- Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Lack verwenden.....
Zitat:Original erstellt von Th. Dinter:.....ich halte mich hier mal raus.Grund: zuviel Halb- Dreiviertel- Vierfünftel- Fünfsechstel- usw.-Wissen.Das liegt daran, daß üblicherweise Oldtimer-Besitzer keine gelernten Lackierer sind, sondern sich vielleicht durch learning-by-doing an dieses Thema (wie an andere Themen auch) herantasten. Aber Hinweise von Profis sind hier sicher willkommen.GrußStefan
-
- Beiträge:722
- Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Lack verwenden.....
Zitat:Original erstellt von Gerrit:Hallo Josef,gib mal bei Google den Suchbegriff "VOC-Richtlinie" ein (mit den " ").Viele GrüßeGerrit[Diese Nachricht wurde von Gerrit am 03. Januar 2005 editiert.]Hallo,habe mal gegoogelt. Wenn ich die Kommentare richtig lese, ist die Verwendung von Wasserlacken die einfachste, aber nicht die einzigste Variante (Filter etc.). Außerdem scheint es für Mindermengen Ausnahmen zu geben.Von einem Verbot lösemittelhaltiger Lacke konnte ich nichts finden.GrußStefan
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Lack verwenden.....
Hallo,ich versuche es mal ganz kurz, so, daß wir hier etwas damit anfangen können, also nicht wissenschaftlich. Bei manchen Dingen bestätigt auch die Ausnahme die Regel.Vorweg: der Oly dürfte mit einer Alkyd-Melamin-Einbrennlackierung lackiert gewesen sein.(Kann nach Bj. auch bischen anders sein),aber landläufig:Kunstharz. Daß diese Lacke seidenmatt waren, kann man nun wirklich nicht behaupten.Jetzt zu der VOC-Richtlinie: es wird vorgegeben, wieviel organische Lösemittel in den einzelnen Produkten in verarbeitunsfertigem("ready-to-use") Zustand max. sein dürfen.Das kann also für Grundierungen anders sein als für Füller und da wieder anders als für Dechlack, etc,etc. Eben: vorgeschrieben. Über die Gesamt-Produktpalette einer Lackiererei soll das dann einen durchschnittlichen Lösemittelausstoß von xy nicht überschreiten. Die Behörden werden sich also ansehen, ob in einer Lackiererei irgendein Produkt überproprtional stark verbraucht wird. Darüber muß nämlich Buch geführt werden.Die Lackindustrie verpflichtet sich, ab einem bestimmten Zeitpunkt nur noch konforme Produkte zu liefern. In bestimmten Bereichen sind die Vorgaben so, daß die Grenzwerte nur noch mit Wasserprodukten eingehalten werden können. Der Lackierer kann dann also nicht mehr wählen.Es wird auch in Zukunft 2K-Lacke(alter Art; 2K-Lacke sind z. B. auch Wasserlacke, da die auch auf Acrylharz aufbauen, die 2.Komponente ist Wasser)geben. Die "alter Art" müssen ja "nur" der VOC entsprechen. Nur wie die Wasserlacke sind auch diese "neuen" 2K-Lacke "alter Art" sehr gewöhnungsbedürftig und eigentlich für den Profi gedacht(wie Rene E weiter oben feststellt; das ist sicher auch Absicht). Die wird auch nicht jeder Lackierer vorrätig haben, weil er sich eben für Wasserlacke entschieden hat und doppelte Lagerhaltung kostet....Oben wurde auch etwas über eine andere Möglichkeit "mit Filter,etc" angedeutet.Ja, die VOC läßt die Möglichkeit, auch mit anderen Produkten als oben beschrieben, zu arbeiten.Der Lackierer muß aber dann mit geeigneten Maßnahmen(das einzeln sprengt hier den Rahmen), u.a. auch Filter, sicherstellen, daß er die VOC einhält. Dieses alternative Verfahren ist derartig aufwendig, daß es sich für Handwerker aus Kosten- und Zeitgründen verbietet.Für uns Oldtimerfreunde bietet die VOC noch die Ausnahme (ich bin im Moment nicht ganz sicher, ob das zeitlich begrenzt ist), unsere Fahrzeuge mit derzeitigem Material zu lackieren. Nur: wer soll das vorrätig haben??Und vor allem: wenn der Oly original mit KH lackiert war, ist es doch wohl wurst, ob der jetzt mit "altem" Acryl oder mit "neuem" Acryl, oder Wasser oder sonstwas lackiert wird - original wird das eh nicht mehr.So, das war es erstmal kurz und hoffentlich verständlich. Ich habe das b e w u ß t nicht am Gesetzestext lang geschrieben, sondern so, wie es sich in der Praxis entwickelt(hat).Gerne vertiefe ich das Thema weiter. Dazu wäre es aber sinnvoll, wenn gezielt Fragen gestellt werden.Vielleicht erstellt man dann dazu einen eigenen Fred. Ich lasse das erstmal hier stehen(wüßte auch garnicht, wie ich es wegkriegen sollte....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Lack verwenden.....
Zitat:Original erstellt von Th. Dinter:aber landläufig:Kunstharz. Daß diese Lacke seidenmatt waren, kann man nun wirklich nicht behaupten.Stimmt! Seidenmatt ist der falsche Ausdruck.Der Glanz von Kunstharz ist halt ein anderer. Es glänzt etwas schwächer, wirkt "öliger". Es ist schwierig zu beschreiben. Auf jeden Fall muß man aber Kunstharzlack deutlich öfter polieren damit er nicht matt wird. Ist jedenfalls mein Wissen über Kunstharzlack. Ein Kunstharz lackiertes Fahrzeug habe ich selber nicht.