Restaurierung im Osten
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:10
- Registriert:Mo 18. Okt 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Moin,ich höre immer öfter etwas über Oldtimer Restaurierung, die in Polen, Tschechien u. Ungarn um die Hälfte günstiger als bei uns ist. Infos, die ich aus dem Internet gezogen habe, waren nicht aussagefähig. Wer von Euch hat Erfahrungen mit sowas oder kennt jemanden, der jemanden kennt..?
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Restaurierung im Osten
Und wer sich kundig macht bzw. von vornherein kundig ist, wird durch Preisvergleich und genaue Absprachen bzw. Vorbereitung gemeinsam mit der Werkstatt genug Möglichkeiten finden, die Kosten auf das zu begrenzen, was wirklich nur sein MUSS.
-
- Beiträge:220
- Registriert:Mi 20. Okt 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Restaurierung im Osten
Hallo Centurio,bedingt durch das niedrigere Lohnniveau in den Ländern östlich der deutschen Landesgrenze, sind natürlich arbeitsintensive Tätigkeiten schnell um einiges billiger als hier.Dabei sind immer zwei Dinge - meiner Meinung nach - zu beachten:1. Kein Auftragnehmer kann Arbeiten ordentlich und im Sinne des Auftaggebers durchführen, wenn keine Klarheit über den Auftrag selbst vorliegt. Die Sprachprobleme beim Auftrag sind nicht zu unterschätzen. Hier soltest Du sicher sein, dass wirklich klar ist (beiden Seiten!), was Auftrag ist und in welcher Qualität er ausgeführt werden soll! Unter Reparatur verstehen oft zwei Seiten etwas anderes, unter Restauration auch.2. Es gibt hervorragende Handwerker, auch (aber nicht nur!)außerhalb von Deutschland. Leider ist hier wie dort auch nicht jede Leistung bei jedem immer gleich.Auch gibt es hier wie dort welche, die den Namen kaum verdienen.Wenn Du Dir darüber im Klaren bist, dann kannst Du zwischenzeitlich, bei den von Dir genannten Ländern, ja von der rechtlich relativ problemlosen Durchführung solcher Geschäfte in der EU profitieren. Allerdings solltest Du auch bedenken, daß bei Restaurationen oft Rücksprachen gehalten werden müssen/sollten. Dabei ist eine gemeinsame Anwesenheit am KFZ sehr hilfreich. Kannst Du schnell mal zum Restaurator fahren, wenn eine gemeinsame Absprache erforderlich ist?Wenn Du der Meinung bist, Du kannst Dich ordentlich in der Sprache des Auftragnehmers (oder dieser mit Dir in Deutsch) verständigen, dann kannst Du ja auf die Suche nach einem geeigneten Restaurator für das betroffene Modell gehen.So, dann kommt der Transport des Fahrzeugs, Ausgaben hierfür mußt Du ehrlicherweise in dem Maß den Resaurationskosten zurechnen, wie sie die Kosten für den Transport zum "heimischen Betrieb" übersteigen. Ebenso die Mehrkosten für (evtl, meiner Meinung nach sicher zu erwartenden,) Fahrten für Absprachen während der Resturation.Weiterhin sollte auch geklärt sein, wer die erforderlichen Ersatz- /Austauschteile bereitstellen muss. Wenn Du verantwortlich bist, dann kommen hier auch noch mal Kosten für den Transport hinzu, sofern nicht bereits alle bei Fahrzeugübergabe vorhanden sind.Wenn das für Dich akzeptable Punkte sind, dann, stellen sich die Fragen:- welches KFZ- was muss gemacht werdenDanach kann man spezielle Betriebe suchen.Tut mir leid für den vielen Text, aber das Lesen dauert sicher nicht so lange, wie eine Fahrt in eines der genannten Länder.GrußPeter
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Restaurierung im Osten
Wie wäre es, wenn du dein Fahrzeug hier restaurieren lässt. Ich kann mich nicht beklagen, dass die Tante Emma-Läden verschwinden und gleichzeitig bei Aldi einkaufen.
-
- Beiträge:601
- Registriert:Mi 3. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Restaurierung im Osten
Hallo zusammen!Ich lasse meinen Simca demnächst in der Slowakei komplett entlacken, neu schweissen und 2x mit Originallack lackieren - das Angebot ist äusserst günstig, der Betrieb wurde mir von einem befreundeten slowakischen KFZ-Mechaniker empfohlen.Natürlich bringe ich den Wagen dazu aber selbst hin und spreche erst mal mit den Leuten, die die Arbeiten durchführen sollen. Sprachprobleme gibt es da in meinem Fall zum Glück nicht.Wenn Interesse besteht, kann ich ja nach Abschluss der Arbeiten einen Erfolgs- (oder Misserfolgs-)Bericht darüber abgeben.Gruss, Andrea
-
- Beiträge:10
- Registriert:Mo 18. Okt 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Restaurierung im Osten
Der genaueren Aufklärung halber gehe ich ins Detail. Ich hatte vor 5 Jahren einen 56er Cadillac Coupe DeVille bei einer renomierten hiesigen Fachwerkstatt in HH lackieren lassen. In Auftrag wurde das abschleifen, wo nötig entrosten, grundieren und lackieren gegeben. Komplettpreis war damals der schon relativ hohe Preis von (noch in DM) 6.400,00. Für gute Arbeit war es mir das Wert. Nach 4 Jahren begann der Lack zu blühen, Risse und Abplatzungen an meheren Stellen. Der Wagen sah vorher besser aus als jetzt. Die Fachwerkstatt lehnte unter Hinweis der AGB ein Nachbesserung oder Kulanz ab. Schließlich "handelte es sich um ein altes Auto" und nach 4 Jahren sei es ganz normal, dass so etwas vorkomme. Nebenbei bemerkt, stand das Auto meistens in der Garage. Die Sache ist gerade vor Gericht. Auf sowas habe ich keine Lust mehr.Also, Oldsbastel, Tante Emma Läden dieser Art können gerne verschwinden, die Preistreiberei gerade im KFZ-Bereich hat inzwischen Höhen angenommen, die einfach nicht mehr zu rechtfertigen sind. Du kannst Dich an den Kosten meiner Restaurierungen beteiligen, dann werden wir gemeinsam das deutsche Handwerk weiterhin hochhalten.Danke für alle Hinweise. Andrea, das Ergebnis Deiner Resto würde mich schon interessieren. Bitte wieder melden.Grüße
-
- Beiträge:601
- Registriert:Mi 3. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Restaurierung im Osten
Hallo centurio,solche Erfahrungen sind natürlich ausgesprochen unangenehm und ich kenne natürlich einige, die auch in Osteuropa schon kräftig eingefahren sind. Allerdings auch aus den bereits hier erwähnten Gründen, wie mangelnde Sprachkenntnis.Ein weiterer Grund, der sich zB bei meinem Simca derzeit bemerkbar macht, ist der, dass manche selbst bei den derartig niedrigen Preisen noch versuchen, die billigste Werkstatt zu ergattern. Die arbeiten dann natürlich auch dementsprechend.Das Angebot, das ich hier zur Zeit habe, liegt bei 500 Euro - Lack ausgenommen, den besorge ich mir original bei DuPont.Ich habe bereits mehrmals meine Alltagsfahrzeuge in der Slowakei lackieren lassen - bei verschiedenen Werkstätten. Der Preis war immer absolut ok, die Qualität der Arbeit und des Lackes ebenfalls und 10 Jahre Garantie auf die Lackierung gab es obendrauf.Weiteres werde ich dann in absehbarer Zeit berichten.Liebe Grüsse, AndreaNachtrag: Das einzige, was mal daneben gegangen ist, war die Lackierung eines Käfers (nicht meiner, gehörte einem Kunden) in Metallic-Lackierung. Sah echt grausam aus, wurde aber nach Reklamation ohne Probleme nochmals gemacht und dann einwandfrei ausgeführt.[Diese Nachricht wurde von Arielle am 23. Oktober 2004 editiert.]
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Restaurierung im Osten
Zitat:Original erstellt von centurio: Ich hatte vor 5 Jahren einen 56er Cadillac Coupe DeVille bei einer renomierten hiesigen Fachwerkstatt in HH lackieren lassen. In Auftrag wurde das abschleifen, wo nötig entrosten, grundieren und lackieren gegeben. Komplettpreis war damals der schon relativ hohe Preis von (noch in DM) 6.400,00. Für gute Arbeit war es mir das Wert. GrüßeBin ich geblendet oder einfach nur Multimillionär? Eine anständige Lackierung einer Corvette (und die hat eine Kunststoffkarosse) kostet in bester Qualität mindestens 7.000 bis 8.000 Euro. Einen Cadillac zu lackieren, und dann auch noch den Rost zu beseitigen, was ja auch Schweiß- und Verzinnungsaufgaben beinhaltet, bei der Größe der Flächen, wird wohl mindestens wenn nicht mehr Penunzen aus der Geldbörse ziehen.3.200 Euro für sowas ist ja wohl extrem "billig". Kein Wunder, dass nach 4 jahren der Rost wieder durchdrückt.Eine Karosserie-Restauration eines Metzger-Benz in Polen hat vor 10 Jahren bereits 12.000 DM gekostet. Meinst Du, dass ein Betrieb in Polen, Tschechien, im mittlerweile hochpreisigen Slowenien oder in der Slowakei preiswerter ist? Natürlich immer unter dem Gesichtspunkt der qualitativ hochwertigen Arbeit gesehen?No offense, aber beste Grüße
-
- Beiträge:220
- Registriert:Mi 20. Okt 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Restaurierung im Osten
Hallo Centurio,der Richter`s Franz hat es schon richtig geschrieben, der Auftrag, den Du an eine "renommierte" (dann eigentlich auch eher etwas kostenintensivere) Werkstatt in HH vergeben hast, kann für den Preis nie ordentlich gemacht werden, außer Du bekommst Rabatte in deutlich (!!!) zweistelligem Bereich.Überlege mal, was für ein Aufwand dazugehört, Abschleifen, Grundieren, ggf. Entrosten und dann das Lackieren.Da bist Du vermutlich einem schwarzen Schaf der Branche aufgesessen. Das kann Dir aber überall auf der Welt passieren.Bei Arielles Angebot mit 500 € für das Lackieren ist es interessant zu wissen, wie die Arbeiten durchgeführt wurden. Zu berechnen ist hier ja auch, daß der Lack hinzukommt, aber bei Entlacken, Schweissen und Lackieren geht auch einiges an Arbeitszeit in die Kalkulation ein.Also ich bin mal auf Deinen Bericht gespannt, Arielle, wenn das ein guter Betrieb ist, hätte ich ggf. auch einen Auftrag, der ansonsten eher den Weg allen irdischen geht, da wirtschaftlich sonst in keiner Weise sinnvoll. Ich muss allerdings zugeben, bei 500 € habe ich erst mal Bedenken.GrußPeter
-
- Beiträge:5
- Registriert:Mo 12. Jul 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Restaurierung im Osten
"3.200 Euro für sowas ist ja wohl extrem "billig". Kein Wunder, dass nach 4 jahren der Rost wieder durchdrückt."Hi,jetzt muss ich auch noch meinen Senf dazugeben. Unser 53er Cadillac wurde im Frühjahr 04 von einer deutschen Lackiererei komplett entlackt, Rost war minimal, also nicht viel zu machen, dann grundiert und mit Acryllack neu lackiert. Man sagte mir, der alte Lack müsse komplett runter, weil der "thermoplastisch" sei und sich nicht mit heutigen Acryllacken vertrage. Ich glaube, der Lack wurde abgebeizt. Für alles zusammen haben wir 2.800 Euro incl. Mwst. bezahlt. Natürlich wurde vorher etwas gehandelt, aber 7000 bis 8000 Euro war nie ein Thema. Vielleicht hat der Lackierer von Centurios 56 Caddy den alten Lack nicht richtig entfernt. Wenn das auch thermoplastischer Lack war, könnte es doch sein dass der jetzt unter dem (Acryllack?) reagiert und deswegen alles abplatzt? Schönen Sonntag, Stella