So schön spritzig wie sich der M40B18 im E30 fährt so hat er doch 2 gravierende Nachteile.
1. Sound,kann man nicht viel dran machen
2. Die Schlepphebel laufen ein,so dass der Wagen in den hohen Gängen wie in eine Begrenzer fährt. Dagegen hilft ein Umbau auf die beim Nachfolgemotor verbaute Rollenschlepphebeltechnik. Hier ist in der Kontaktfläche zur Nockenwelle eine kleine Rolle verbaut,daher entsteht kein Abrieb an dieser Stelle. Natürlich trägt die Rolle etwas auf,folglich passt die Originalnocke nicht mehr,die vom M43B18 aber auch nicht,da BMW mittlerweile auf Steuerkette umgestellt hatte. Ein ostdeutscher Schrauber namens Ingo Köth hat nun eine Nockenwelle bei Campro herstellen lassen,die alle Anforderungen erfüllt. Durch etwas mehr Überschneidung der Steuerzeiten funzt diese aber erst mit angepasstem Chip perfekt.
Oldtimer-Foren
Europas größtes Forum für Oldtimer, Youngtimer und kommende Klassiker
Hab ich da etwas falsch verstanden. Ich sehe den E30 als Youngtimer und den Turnschuh als kommenden Klassiker.
