Ich habe nicht verfolgt, welche Verbände da beteiligt waren. Es wird aber auf den Webseiten von zig Feuerwehren ausdrücklich auf die Rettungskarte zum Ausdrucken verwiesen. Das würden die sicherlich nicht tun, wenn das Ausdrucken und Mitführen obsolet wäre. Hier mal drei Beispiele:
http://www.feuerwehr-hamm.de/index.php?page=391
http://www.neumuenster.de/feuerwehr/ind ... cle_id=259
http://www.kreisfeuerwehr-osnabrueck.de ... ieste.html
Rettungskarte
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:280
- Registriert:Do 29. Jun 2006, 21:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Rettungskarte
Die "Informationen für Rettungspersonal bei Unfällen", Volvo Service-Anleitung Nr. 88-11 vom 18.03.05, für mein Alltagsfahrzeug, Volvo 245 Bj. 1992, umfasst 55 Seiten. Ich glaube kaum, dass die jemand im Falle eines Falles lesen würde, daher spar ich mir, die hinter die Sonnenblende zu klemmen...
Re: Rettungskarte
http://www.vda.de/de/arbeitsgebiete/ret ... index.htmlRenault52 hat geschrieben:Ich habe nicht verfolgt, welche Verbände da beteiligt waren. [..]l
für die Rettungskräfte u.a.:
Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb)
Referat 6 der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes e. V.
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie (BFRA)
Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in der Bundesrepublik Deutschland (AGBF Bund)
Ausschuss für Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV)
Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands e.V. (BAND)