Tag zusammen,
ein Bekannter meint, er hätte so etwas bereits gesehen. Eine Gel- oder Vließbatterie im Gewand der alten Hartgummibatterie. Laut Erinnerung bietet ein niederländischer Händler diese Teile an.
Habe lange gesucht, aber nichts gefunden.
Kennt da jemand?
Danke.
Neue Batterie in altem Gewand?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Neue Batterie in altem Gewand?
In Ostdeutschland baut auch eine Firma solche Batterien. Ob das nun Gelbatterien sind, kann ich nicht sagen.
Für meine Motorräder habe ich mir ein altes Batteriegehäuse besorgt und packe da Vliesbatterien aus einer USV rein. Funktioniert super, solange kein Anlasser gedreht werden muss.
Für meine Motorräder habe ich mir ein altes Batteriegehäuse besorgt und packe da Vliesbatterien aus einer USV rein. Funktioniert super, solange kein Anlasser gedreht werden muss.
Re: Neue Batterie in altem Gewand?
In den USA gibt es u.a. Umbausätze, um die Optima Gelbatterien in ein "altes" Gehäsue zu stecken:
http://www.tartopper.com/
http://quailservices.com/
http://www.rickscamaros.com/camaro-batt ... pt_id=3163
http://www.lategreatchevy.com/full-size ... pt_id=1206
http://www.ebay.de/itm/330376684091?_tr ... EBIDX%3AIT (low budget Lösung)
http://www.antiqueautobattery.com/
http://www.restorationbattery.com/group1bowtie.html
Man kann auch ein echtes, altes Hartgummi Gehäuse opfern. Die Pole ablöten, den Teer mit einem Heißluftgebläse vorsichitg aufschmelzen, die Batterie zerlegen und die Stege herausknabbern. Neue Gelbatterie hinein und dann wieder neu vergießen und "fake" Polverbinder aufkleben. Hattee irgendwo mal so eine bebilderte Anleitung im Netz entdeckt. Die "richtigen" Aufklber gibt es ja auch als Repro von Bosch, Varta, Tudor usw.
http://www.tartopper.com/
http://quailservices.com/
http://www.rickscamaros.com/camaro-batt ... pt_id=3163
http://www.lategreatchevy.com/full-size ... pt_id=1206
http://www.ebay.de/itm/330376684091?_tr ... EBIDX%3AIT (low budget Lösung)
http://www.antiqueautobattery.com/
http://www.restorationbattery.com/group1bowtie.html
Man kann auch ein echtes, altes Hartgummi Gehäuse opfern. Die Pole ablöten, den Teer mit einem Heißluftgebläse vorsichitg aufschmelzen, die Batterie zerlegen und die Stege herausknabbern. Neue Gelbatterie hinein und dann wieder neu vergießen und "fake" Polverbinder aufkleben. Hattee irgendwo mal so eine bebilderte Anleitung im Netz entdeckt. Die "richtigen" Aufklber gibt es ja auch als Repro von Bosch, Varta, Tudor usw.
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Neue Batterie in altem Gewand?
Danke Euch beiden.
Die aus Neufünfland sind Säurebatterien. Zumindest alle die, die ich vor einigen Tagen per Suchmaschine fand.
Klasse Links. Ist aber immer noch nicht, was mal gesehen wurde. Aber ein astreiner Ersatz.
Die aus Neufünfland sind Säurebatterien. Zumindest alle die, die ich vor einigen Tagen per Suchmaschine fand.
Klasse Links. Ist aber immer noch nicht, was mal gesehen wurde. Aber ein astreiner Ersatz.
Re: Neue Batterie in altem Gewand?
Frank,
Suche mal im HAMB, dort werden diese Themen öfter diskutiert.
Suche mal im HAMB, dort werden diese Themen öfter diskutiert.