Reflektoren Rückleuchten aufarbeiten
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- gerald
- Beiträge:255
- Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo!
Kürzlich habe ich mir einen weiteren Saab 96 zugelegt. Späte Serie mit den großen Rückleuchten und Blinkern. Also jene, die a) so gut wie nicht zu bekommen und b) eigentlich immer ausgebleicht sind.
Gestern habe ich nun meine alten Blinkergläser und Rückleuchten neu lackiert. Schaut recht gut aus, finde ich.
Jetzt möchte ich nur noch die Reflektoren ein wenig überarbeiten. Die sind schon sehr matt und ich fürchte, die Lichtausbeute wird nicht sehr hoch sein. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es eine praktikable Lösung sein soll, sie mit Alu-Folie zu bekleben. Allerdings frage ich mich, welchen Kleber man da sinnvollerweise nimmt. Schließlich wirds da drinnen doch ein wenig warm und die Folie sollte sich tunlichst nicht sofort wieder lösen, ganz zu schweigen davon, dass der Kleber gar zu brennen beginnen könnte...
Oder mache ich mir da einfach zu viele Gedanken?
Hat jemand Erfahrungen damit?
Danke und liebe Grüße
Gerald
Kürzlich habe ich mir einen weiteren Saab 96 zugelegt. Späte Serie mit den großen Rückleuchten und Blinkern. Also jene, die a) so gut wie nicht zu bekommen und b) eigentlich immer ausgebleicht sind.
Gestern habe ich nun meine alten Blinkergläser und Rückleuchten neu lackiert. Schaut recht gut aus, finde ich.
Jetzt möchte ich nur noch die Reflektoren ein wenig überarbeiten. Die sind schon sehr matt und ich fürchte, die Lichtausbeute wird nicht sehr hoch sein. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es eine praktikable Lösung sein soll, sie mit Alu-Folie zu bekleben. Allerdings frage ich mich, welchen Kleber man da sinnvollerweise nimmt. Schließlich wirds da drinnen doch ein wenig warm und die Folie sollte sich tunlichst nicht sofort wieder lösen, ganz zu schweigen davon, dass der Kleber gar zu brennen beginnen könnte...
Oder mache ich mir da einfach zu viele Gedanken?
Hat jemand Erfahrungen damit?
Danke und liebe Grüße
Gerald
liebe Grüße
Gerald
Gerald
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Reflektoren Rückleuchten aufarbeiten
Hallo Gerald,
ich würde mir wegen des Brennens keine Gedanken machen. Heißkleber wirst Du ja wohl nicht verwenden wollen und mir ist auf die Schnelle kein Hobbykleber bekannt, der ausgetrocknet brennen würde. Vorher schmelzen die Rücklichtgläser.
Gruß
Michael
ich würde mir wegen des Brennens keine Gedanken machen. Heißkleber wirst Du ja wohl nicht verwenden wollen und mir ist auf die Schnelle kein Hobbykleber bekannt, der ausgetrocknet brennen würde. Vorher schmelzen die Rücklichtgläser.
Gruß
Michael
Re: Reflektoren Rückleuchten aufarbeiten
Probier es mal mit diesem breiten, selbstklebenden Aluminium Klebeband für den Sanitärbedarf (Saunabau, usw.).
Man könnte den Reflektor auch neu verspiegeln lassen, das ist aber nicht ganz billig.
Es hilft die Rückleuchte rund um den Reflekor innen hell zu lackieren, normaler Lack aus der Sprühdose genügt.
Man könnte den Reflektor auch neu verspiegeln lassen, das ist aber nicht ganz billig.
Es hilft die Rückleuchte rund um den Reflekor innen hell zu lackieren, normaler Lack aus der Sprühdose genügt.
- gerald
- Beiträge:255
- Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Reflektoren Rückleuchten aufarbeiten
Hallo!
Lackieren möchte ich aus diversen Gründen eher nicht.
Aber wegen dieser selbstklebenden Folie werde ich mal im Baumarkt nachschauen.
Danke für Eure Tipps
Gerald
Lackieren möchte ich aus diversen Gründen eher nicht.
Aber wegen dieser selbstklebenden Folie werde ich mal im Baumarkt nachschauen.
Danke für Eure Tipps
Gerald
liebe Grüße
Gerald
Gerald
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Reflektoren Rückleuchten aufarbeiten
Klasse Idee. Danke, Thilo. Das geht sicher auch für Scheinwerferreflektoren, wo es nicht so drauf ankommt. An den Kanten bei Mofa, Traktor etc. Dürfte kaum auffallen. Neulich gabs das Zeug bei Aldi. Aber diesen Anwendungsbereich hatt ich noch nicht aufm Radar. Chromspray taugt nämlich überhaupt nix.ventilo hat geschrieben:Probier es mal mit diesem breiten, selbstklebenden Aluminium Klebeband für den Sanitärbedarf (Saunabau, usw.).
Gruß
Michael
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Reflektoren Rückleuchten aufarbeiten
....ich habe einfach nur Backfolie da mit Geduld reingearbeitet. Die haftet eigentlich von selbst, und wenn man sie irgendwie an den Kanten umlegen kann und etwas in die Fassung falten, ist das allemal gut. Bei meinem Womo hält das seit Jahren.
gruß
thomas
gruß
thomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Reflektoren Rückleuchten aufarbeiten
Saab ist gar nicht meine Baustelle. Deswegen vermute ich nur, die Reflektoren sind aus Plastik.
Wenn ja, schon mal über Kunststoffverchromung nachgedacht?
Eine Seite (schreckliches Design) auf die Schnelle gefunden.
http://www.tuning-planet.de
Eventuell hat ein Member Erfahrung mit dieser Art von Galvanik.
Wenn ja, schon mal über Kunststoffverchromung nachgedacht?
Eine Seite (schreckliches Design) auf die Schnelle gefunden.
http://www.tuning-planet.de
Eventuell hat ein Member Erfahrung mit dieser Art von Galvanik.
- gerald
- Beiträge:255
- Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Reflektoren Rückleuchten aufarbeiten
@ Thomas : Also komplett ohne Kleber?
@Frank : Nein, die Reflektoren sind aus Metall.
liebe Grüße
Gerald
@Frank : Nein, die Reflektoren sind aus Metall.
liebe Grüße
Gerald
liebe Grüße
Gerald
Gerald
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Reflektoren Rückleuchten aufarbeiten
Danke für die Aufklärung.
Da empfehle ich aus eigener bester Erfahrung einen Laden in Aachen.
http://www.damm-chrom.de
Herr Damm fährt selbst aussergewöhnliche Fahrzeuge. Das Metall muß ja nicht unbedingt auf Spiegelniveau geschliffen werden, so das sich die Kosten im Rahmen halten werden.
Für zwei ähnliche Teile aus Guss habe ich mal 100 Mark bezahlt.
Da empfehle ich aus eigener bester Erfahrung einen Laden in Aachen.
http://www.damm-chrom.de
Herr Damm fährt selbst aussergewöhnliche Fahrzeuge. Das Metall muß ja nicht unbedingt auf Spiegelniveau geschliffen werden, so das sich die Kosten im Rahmen halten werden.
Für zwei ähnliche Teile aus Guss habe ich mal 100 Mark bezahlt.
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Reflektoren Rückleuchten aufarbeiten
....wenn die aus Metall sind, würde ich auch über Franks Methode nachdenken.
Aber wie schon angedeutet: ganz ohne Kleber. Das geht am besten mit möglichst dünner Folie. Und wenn die bei engen Radien etwas krumpelt, dann ist das nicht schädlich. Probieren würde ich das erstmal, Franks Methode geht im Fall des Falles auch später.
gruß
thomas
Aber wie schon angedeutet: ganz ohne Kleber. Das geht am besten mit möglichst dünner Folie. Und wenn die bei engen Radien etwas krumpelt, dann ist das nicht schädlich. Probieren würde ich das erstmal, Franks Methode geht im Fall des Falles auch später.
gruß
thomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........