der 34PS-Motor (von 1973) in unserem 59er Käfer geht nach wie vor manchmal im Stand aus. Wenn ich z.B. den Wagen an einer Kreuzung ausrollen lasse, läuft der Motor immer langsamer und gleichzeitig leuchtet das rote Lämpchen.Wenn ich dann schnell genug aufs Gas trete, läuft der Motor weiter. Manchmal kann ich auch nur mit "Left foot braking" fahren, denn der Motor geht im Leerlauf sofort aus, wenn man nicht etwas Gas gibt. An anderen Tagen läuft der Käfer wieder ohne jegliches Problem wie eine Nähmaschine (gerne auch bei Vorführung in der Werkstatt); ich kann die Situation damit auch nicht reproduzieren.
Was wir bisher gemacht haben:
- Überholter Vergaser 30PICT3 eingebaut; zuvor waren schon 2 andere Vergaser installiert mit demselben Resultat
- Schwimmernadelventil mehrfach gereinigt und getauscht, Originalteil verwendet
- Startautomatik überprüft
- Leerlaufabschaltung aus- und wieder eingebaut; auch mit "Dummy" ging der Motor aus
- Neue Hochleistungszündspule, Zündkabel, Verteilerkappe und- Finger
- Benzinzufuhr überprüft, neuer Benzinfilter unter dem Tank eingebaut
- Zündung, Vergaser, Ventilspiel etc eingestellt
- Stromversorgung durchgemessen
- Ansaugrohr auf Undichtigkeit überprüft
In den vergangenen Tagen war der Käfer wieder mal in der Werkstatt. Dort wurde er nochmals eingestellt, mit Abgassonde etc. Dabei bemerkte der Werkstattmeister, dass das Gemisch ohne sein Zutun im Leerlauf immer fetter wurde und der Käfer plötzlich mit überlaufendem Vergaser stehenblieb. Als erster Verdächtiger wurde das Schwimmernadelventil nochmals gewechselt (ist jetzt glaube ich das 4. insgesamt, bzw. das 2. bei dem frisch überholten Vergaser und ein paar Tage lang lief alles wieder wie es sollte. Doch heute ging der Käfer wieder im Leerlauf aus und das alte Spielchen begann von vorne....
Im Bugnet, wo ich diese Frage schon stellte, wurde noch vermutet, dass es die Benzinpumpe sein könnte, die aus irgendeinem Grund zu starken Druck aufbaut und so das Schwimmernadelventil aufdrückt; ein anderer Teilnehmer meinte jedoch, dass die Benzinpumpe eher zu schwach als zu kräftig sein kann. Es handelt sich dabei um ein Nachbauteil (siehe Bild)

Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee? Der Käfer ist derzeit unser unzuverlässigstes Auto, was schade ist, denn wenn er läuft, dann macht er eigentlich auch viel Spaß!
Gruß,
Thomas