4. Schnauferlrallye in Brüel Mecklenburg
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Ich habe bei meinen Ausschreibungen fast immer den Zusatz: "ich würde mich über historisch korrekt gekleidete Teilnehmer sehr freuen" oder ähnlich geschrieben. Daher freue ich mich über die zahlreich schön und passend gekleideten Damen und Herren.
Sorry, wenn ich die Wortmeldungen zum Thema "Bekleidung" etwas falsch verstanden habe. Nein, ich habe es nicht auf die Veranstaltung an sich bezogen verstanden.
Als wir Veranstalter uns vor fünf, sechs Jahren Gedanken zum Thema "Vorkrieg und Rallye" gemacht hatten, da gab es nur eine Handvoll Veranstaltungen. Mittlerweile gibt es schon etwa 40 Veranstaltungen mit einem Bezug auf "bis Bj. 1945". Der Trend zum VK ist mehr als ersichtlich, die Starterfelder sind recht schnell ausgebucht. Kriebstein, Hohnstein, Bad Münstereifel - es dauert nur zwei Wochen, dann sind die Limits erreicht. Bei uns in Brüel fingen wir 2009 mit 38 Fahrzeugen an, jetzt sind es 75 gewesen. Im kommenden Jahr rechne ich mit etwa 80 Fahrzeugen. Sehr schön zu beobachten: die Jugend (zwischen 30 und 40) ist stark vertreten. Ich schätze den Jugendanteil auf etwa 25%.
Sorry, wenn ich die Wortmeldungen zum Thema "Bekleidung" etwas falsch verstanden habe. Nein, ich habe es nicht auf die Veranstaltung an sich bezogen verstanden.
Als wir Veranstalter uns vor fünf, sechs Jahren Gedanken zum Thema "Vorkrieg und Rallye" gemacht hatten, da gab es nur eine Handvoll Veranstaltungen. Mittlerweile gibt es schon etwa 40 Veranstaltungen mit einem Bezug auf "bis Bj. 1945". Der Trend zum VK ist mehr als ersichtlich, die Starterfelder sind recht schnell ausgebucht. Kriebstein, Hohnstein, Bad Münstereifel - es dauert nur zwei Wochen, dann sind die Limits erreicht. Bei uns in Brüel fingen wir 2009 mit 38 Fahrzeugen an, jetzt sind es 75 gewesen. Im kommenden Jahr rechne ich mit etwa 80 Fahrzeugen. Sehr schön zu beobachten: die Jugend (zwischen 30 und 40) ist stark vertreten. Ich schätze den Jugendanteil auf etwa 25%.
Lieben Gruß, Michael.
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
Re: 4. Schnauferlrallye in Brüel Mecklenburg
Ich weiß nicht, ob ich alle Deine Statements unterschreiben würde. Der "Trend zum Vorkrieg" ist vielleicht bei reinen Vorkreigs-Veranstaltungen erkennbar, bei den "normalen" Rallyes hier im Raum beobachte ich leider das Gegenteil. Einige "Klassiker", bei denen fürher immer Fahrzeuge vor '45 zu sehen waren (z.B. die Scuderia Colonia Classic) sind heute praktisch Vorkriegs-frei. Dafür haben sich "Youngtimer "breitgemacht, was wohl auch am Konzept (eher sportlich durch die Eifel) liegt.
Ich habe nichts gegen Youngtimer, nur mich stört dieser Typen Einerlei aus Mercedes, VW, BMW, englischen Roadstern und anderen Sportwagen. Und wenn mal ein FIAT, Opel, Ford oder VW dabei ist muß er wohl tiefergelegt und "aufgemotzt" sein.
"Brot-und-Butter "Vorkrieg wie Opel P4, Ford Eifel oder ein "Morris Bullnose" sieht man auch kaum, da muß es schon "was Ordentliches" sein (Ausnahme Ford T und A-Modell). Das liegt vielleicht aber auch an den Straßenverhältnissen hier im Rheinland, bei denen man sich in einem 20 PS Auto wirklich etwas unsicher vorkommt und eine Thermosyphon-Kühlung im alltäglichen Stau schnell den Fahrer ins Schwitzen bringt.
Viele Jüngere in richtig altem Blech sehe ich hier leider auch nicht (Familienangehörige mal ausgenommen), hier sind dann wohl doch eher US-Cars und Youngtimer die "Einstiegs-Droge".
Eher im Gegenteil: Viele Vorkriegs-Autos werden altershalber günstig angeboten, stehen aber wie Blei, wenn es nicht wenigstens ein offener Wagen ist.
Ich habe nichts gegen Youngtimer, nur mich stört dieser Typen Einerlei aus Mercedes, VW, BMW, englischen Roadstern und anderen Sportwagen. Und wenn mal ein FIAT, Opel, Ford oder VW dabei ist muß er wohl tiefergelegt und "aufgemotzt" sein.
"Brot-und-Butter "Vorkrieg wie Opel P4, Ford Eifel oder ein "Morris Bullnose" sieht man auch kaum, da muß es schon "was Ordentliches" sein (Ausnahme Ford T und A-Modell). Das liegt vielleicht aber auch an den Straßenverhältnissen hier im Rheinland, bei denen man sich in einem 20 PS Auto wirklich etwas unsicher vorkommt und eine Thermosyphon-Kühlung im alltäglichen Stau schnell den Fahrer ins Schwitzen bringt.
Viele Jüngere in richtig altem Blech sehe ich hier leider auch nicht (Familienangehörige mal ausgenommen), hier sind dann wohl doch eher US-Cars und Youngtimer die "Einstiegs-Droge".
Eher im Gegenteil: Viele Vorkriegs-Autos werden altershalber günstig angeboten, stehen aber wie Blei, wenn es nicht wenigstens ein offener Wagen ist.
Re: 4. Schnauferlrallye in Brüel Mecklenburg
Ja, weil sich die Vorkriegsfahrzeuge rargemacht haben, deshalb wurden ja die reinen VK-Veranstaltungen verstärkt ins Leben gerufen.
Während die "normalen" Rallye's heute Fahrstrecken von mehr als 140 km aufweisen, gespickt mit Wertungsprüfungen oder gar seitenlangen Roadbooks, so fühlen sich die VK-Leute dabei sichtlich unwohl. Das Tempo ist zu hoch, man ist ständig auf "volle Pulle" und trotzdem der Letzte zum Mittagessen. Anstelle von Natur und Fahrzeug genießen ist Roadbook-Kontrolle und WP angesagt.
Wir bieten Fahrspaß pur. Die Strecke ist etwa 120 km lang und kann problemlos abgekürzt werden, sie ist durch VFV-Schilder ausgepfeilt und zusätzlich mit einer einseitigen Fahrtroutebeschreibung ergänzt. Es gibt keine WP, DK oder ZK oder Geschwindigkeitsvorgabe. Zuerst starten wir die "schnellen" Motorräder, dann die schnellen Autos, dann die langsamen Motorräder und zuletzt die langsamen Autos. So gibt sich unterwegs kein Stau, niemand fühlt sich bedrängt oder ausgebremst. Die Kreuzungen werden von Polizei und Helfern freigehalten. In diesem Jahr hatten wir auf der gesamten Strecke eine Ampel. Ein Teilnehmer hatte sechs Fahrzeuge im Gegenverkehr gezählt, was schon viele sind, die anderen Jahre hatte wir zwei bis drei Fahrzeuge im Gegenverkehr. Es gibt viel Zeit zum relaxen und sich etwas anzuschauen. Kultur ist wichtig. So wird jede Veranstaltung zum Traum...
Daher werden die Starterfelder wieder größer. Die Leute holen ihre alten Fahrzeuge wieder raus. Junge Leute sehen diese und entwickeln vielleicht eine Vorliebe, die sie später ausleben werden. Wie schon früher einmal geschrieben, in den Neuen Bundesländern ist das historisch bedingt stärker ausgeprägt. Ein Motorrad ist billiger, verbraucht weniger Platz und ist einfacher zu unterhalten.
Junge Leute fangen mit S 50 oder SR 2 an, dann steigen sie auf RT 125 oder ES um. Später kommt ein Trabant oder Wartburg ins Haus. Nach vielleicht zehn Jahren sind sie dann in den 1950er Jahren angelangt. Mit 40 legen sich dann viele eine DKW oder anderes Vorkriegszeugs zu. Im Osten mehr als im Westen, in Sachsen und Thüringen ist die Zahl wohl am größten. Im Westen gibt es dafür mehr Automobile. Angefangen beim Golf I oder Scirocco. Es geht dann weiter über junge MB und mit 40 kommen Opel und Ford aus den 1950er und 60er Jahren ins Haus. VK-Autos sind dagegen heute eine leicht verschmähte Kost. Entweder sportlich und zu teuer oder billig und mit 20 PS keinerlei Sportlichkeit. Folglich dauert es, bis die Opel P4, DKW F8 oder Adler entdeckt werden...
Während die "normalen" Rallye's heute Fahrstrecken von mehr als 140 km aufweisen, gespickt mit Wertungsprüfungen oder gar seitenlangen Roadbooks, so fühlen sich die VK-Leute dabei sichtlich unwohl. Das Tempo ist zu hoch, man ist ständig auf "volle Pulle" und trotzdem der Letzte zum Mittagessen. Anstelle von Natur und Fahrzeug genießen ist Roadbook-Kontrolle und WP angesagt.
Wir bieten Fahrspaß pur. Die Strecke ist etwa 120 km lang und kann problemlos abgekürzt werden, sie ist durch VFV-Schilder ausgepfeilt und zusätzlich mit einer einseitigen Fahrtroutebeschreibung ergänzt. Es gibt keine WP, DK oder ZK oder Geschwindigkeitsvorgabe. Zuerst starten wir die "schnellen" Motorräder, dann die schnellen Autos, dann die langsamen Motorräder und zuletzt die langsamen Autos. So gibt sich unterwegs kein Stau, niemand fühlt sich bedrängt oder ausgebremst. Die Kreuzungen werden von Polizei und Helfern freigehalten. In diesem Jahr hatten wir auf der gesamten Strecke eine Ampel. Ein Teilnehmer hatte sechs Fahrzeuge im Gegenverkehr gezählt, was schon viele sind, die anderen Jahre hatte wir zwei bis drei Fahrzeuge im Gegenverkehr. Es gibt viel Zeit zum relaxen und sich etwas anzuschauen. Kultur ist wichtig. So wird jede Veranstaltung zum Traum...
Daher werden die Starterfelder wieder größer. Die Leute holen ihre alten Fahrzeuge wieder raus. Junge Leute sehen diese und entwickeln vielleicht eine Vorliebe, die sie später ausleben werden. Wie schon früher einmal geschrieben, in den Neuen Bundesländern ist das historisch bedingt stärker ausgeprägt. Ein Motorrad ist billiger, verbraucht weniger Platz und ist einfacher zu unterhalten.
Junge Leute fangen mit S 50 oder SR 2 an, dann steigen sie auf RT 125 oder ES um. Später kommt ein Trabant oder Wartburg ins Haus. Nach vielleicht zehn Jahren sind sie dann in den 1950er Jahren angelangt. Mit 40 legen sich dann viele eine DKW oder anderes Vorkriegszeugs zu. Im Osten mehr als im Westen, in Sachsen und Thüringen ist die Zahl wohl am größten. Im Westen gibt es dafür mehr Automobile. Angefangen beim Golf I oder Scirocco. Es geht dann weiter über junge MB und mit 40 kommen Opel und Ford aus den 1950er und 60er Jahren ins Haus. VK-Autos sind dagegen heute eine leicht verschmähte Kost. Entweder sportlich und zu teuer oder billig und mit 20 PS keinerlei Sportlichkeit. Folglich dauert es, bis die Opel P4, DKW F8 oder Adler entdeckt werden...
Lieben Gruß, Michael.
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
Re: 4. Schnauferlrallye in Brüel Mecklenburg
Bei mir verläuft die Zweirad Entwicklung entgegengesetzt, habe mir erst letztes Jahr meine erste KR51/1 gekauft und bin jetzt schon auf TS125 "aufgestiegen".
Angefangen habe ich mit 18 auf einer CB750 Four - blöde Stufenführerscheine brauchten wir noch nicht..... (die war dann aber auch das letzte japanische KFZ, das ich je wieder freiwillig bewegt habe)
Angefangen habe ich mit 18 auf einer CB750 Four - blöde Stufenführerscheine brauchten wir noch nicht..... (die war dann aber auch das letzte japanische KFZ, das ich je wieder freiwillig bewegt habe)
Re: 4. Schnauferlrallye in Brüel Mecklenburg
Ich liebäugele schon lange mit einem Vorkriegs-PKW. Fast wäre es vor 4 Jahren ein schwarzer Peugeot 402 geworden, aber der wurde mir dann vor der Probefahrt noch weggeschnappt. Das Problem für mich ist, dass ich gerne viel und weite Strecken fahre... ich habe kein Fahrzeug, das einen Trailer ziehen könnte und halte es ausserdem mit einem Armstrong-Siddeley-Kollegen, der ein wunderbares Vorkriegscabrio hat, das er nur auf Achse bewegt: "Wenn das Auto die Strecke nicht schafft, taugt es nichts".
EIn Vorkriegswagen, der für mich interessant wäre, sollte daher schon eine gewisse Motorleistung haben... ok, es gibt auch Engländer, die mit dem Austin 7 von Good Old Blightly in die Provence fahren, aber das wäre mir von der Reisedauer her etwas zu beschaulich. Wir sind gerade von einer 2200-Meilen-Tour mit unserem 1947er Riley RM 1 1/2 litre aus Schottland zurückgekommen. Obwohl er "nur" 55PS hat, konnten wir das langweilige Stück von Amsterdam an die Mosel doch in nur 5 1/2 STunden zurücklegen. Im Herbst fahren wir mit unserem 56er Armstrong-Siddeley "Neuwagen" wieder zum Goodwood Revival...so sammeln sich die Meilen.

Dennoch... ein etwas kräftigerer (18 oder 20HP) Vorkriegs-Armstrong Siddeley, es kann ruhig eine Limousine sein, würde sich bestimmt gut in unserer Halle machen. in 2 Wochen sehe ich auf dem Deutschlandtreffen wieder 3 davon... eines Tages, wer weiß...
Gruß,
Thomas
EIn Vorkriegswagen, der für mich interessant wäre, sollte daher schon eine gewisse Motorleistung haben... ok, es gibt auch Engländer, die mit dem Austin 7 von Good Old Blightly in die Provence fahren, aber das wäre mir von der Reisedauer her etwas zu beschaulich. Wir sind gerade von einer 2200-Meilen-Tour mit unserem 1947er Riley RM 1 1/2 litre aus Schottland zurückgekommen. Obwohl er "nur" 55PS hat, konnten wir das langweilige Stück von Amsterdam an die Mosel doch in nur 5 1/2 STunden zurücklegen. Im Herbst fahren wir mit unserem 56er Armstrong-Siddeley "Neuwagen" wieder zum Goodwood Revival...so sammeln sich die Meilen.

Dennoch... ein etwas kräftigerer (18 oder 20HP) Vorkriegs-Armstrong Siddeley, es kann ruhig eine Limousine sein, würde sich bestimmt gut in unserer Halle machen. in 2 Wochen sehe ich auf dem Deutschlandtreffen wieder 3 davon... eines Tages, wer weiß...

Gruß,
Thomas
Re: 4. Schnauferlrallye in Brüel Mecklenburg
AAAH - Das Ungeheuer von Loch Ness wurde wieder gesichtet 

Re: 4. Schnauferlrallye in Brüel Mecklenburg
Ist doch ein traumhaftes Auto. Und 55 PS reichen doch völlig aus...
Lieben Gruß, Michael.
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
- Chrysler-Tommy
- Beiträge:1254
- Registriert:So 16. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: 4. Schnauferlrallye in Brüel Mecklenburg
Hallo Thomas,
mir würde der Riley schon reichen, ein wunderschönes Auto !
Er sieht zumindest stark nach Vorkrieg aus.
Gruß
Tommy
mir würde der Riley schon reichen, ein wunderschönes Auto !
Er sieht zumindest stark nach Vorkrieg aus.
Gruß
Tommy
-
- Beiträge:722
- Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: 4. Schnauferlrallye in Brüel Mecklenburg
Eine kleine, aber feine Veranstaltung mit oft hohem Anteil an Vorkriegsfahrzeugen gibt es auch hier:
http://www.oldtimerdienste.de/Einladung.htm
Der Veranstalter ist ja in der Veteranenszene im Osten nicht unbekannt, da von Anfang an dabei...
Grüße
http://www.oldtimerdienste.de/Einladung.htm
Der Veranstalter ist ja in der Veteranenszene im Osten nicht unbekannt, da von Anfang an dabei...
Grüße
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: 4. Schnauferlrallye in Brüel Mecklenburg
ventilo hat geschrieben:AAAH - Das Ungeheuer von Loch Ness wurde wieder gesichtet

Kennt doch jeder, das die Burg "der" Macleod's aus dem Film der Highlander!