Getriebe 353
-
- Beiträge:100
- Registriert:Mo 11. Aug 2008, 11:17 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,
nachdem mein Gordini Motorfast fertig ist, habe ich mein 353 Getriebe auf der Wekbank liegen.
Da habe ich jetzt mal ein paar Fragen.
Zum einem habe ich die Lager am Differenzial ausgebaut um neue Lager einzusetzen. Die habe ich auch schon liegen.
Laut Handbuch gibt es auf einer Seite eine Scheibe um etwas auszugleichen (siehe Anhang). Bei meinem Getriebe waren auf beiden Seiten diese Scheien, auf einer Seite sogar zwei. Was wird mit diesen Scheiben angepaßt? Was muß ich nachmessen? Wie großdarf das Spiel sein.
Zum anderen gibt es bei der Primär und Sekundär auch Scheiben die das Spiel einstellen. Da habe ich die selbe Frage. Wo muß ich das Spiel kontrollieren und wie groß darf es sein?
Dann habe ich festgetellt daß das Stange, an der das Schaltgetänge über die Gummipuffer hängt im Gehäuse recht viel Spiel hat. Ist das ein Problem oder kann ich das so lassen?
Danke und Gruß
Robert
nachdem mein Gordini Motorfast fertig ist, habe ich mein 353 Getriebe auf der Wekbank liegen.
Da habe ich jetzt mal ein paar Fragen.
Zum einem habe ich die Lager am Differenzial ausgebaut um neue Lager einzusetzen. Die habe ich auch schon liegen.
Laut Handbuch gibt es auf einer Seite eine Scheibe um etwas auszugleichen (siehe Anhang). Bei meinem Getriebe waren auf beiden Seiten diese Scheien, auf einer Seite sogar zwei. Was wird mit diesen Scheiben angepaßt? Was muß ich nachmessen? Wie großdarf das Spiel sein.
Zum anderen gibt es bei der Primär und Sekundär auch Scheiben die das Spiel einstellen. Da habe ich die selbe Frage. Wo muß ich das Spiel kontrollieren und wie groß darf es sein?
Dann habe ich festgetellt daß das Stange, an der das Schaltgetänge über die Gummipuffer hängt im Gehäuse recht viel Spiel hat. Ist das ein Problem oder kann ich das so lassen?
Danke und Gruß
Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- R4F6Alpine
- Beiträge:126
- Registriert:So 17. Aug 2008, 21:29 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Getriebe 353
Hallo Robert
Die Schaltwelle im Deckel kann/sollte man ausbuchsen da sonst der SiRi nicht lange dicht ist.
Mit den Scheiben ist es etwas kompliziert, Du solltest Dir ein Handbuch zurate ziehen.
Es werden eingestellt:
Bild 1
Das Lagerspiel der Wellen.
Der konische Abstand vom Kegelrad zum Tellerrad.
Bild 2
Die Vorspannung der Differentiallager.
Das Laufbild zwischen T/K Rad.
Aber nicht in dieser Reihenfolge...
Gruß
Ecki
Die Schaltwelle im Deckel kann/sollte man ausbuchsen da sonst der SiRi nicht lange dicht ist.
Mit den Scheiben ist es etwas kompliziert, Du solltest Dir ein Handbuch zurate ziehen.
Es werden eingestellt:
Bild 1
Das Lagerspiel der Wellen.
Der konische Abstand vom Kegelrad zum Tellerrad.
Bild 2
Die Vorspannung der Differentiallager.
Das Laufbild zwischen T/K Rad.
Aber nicht in dieser Reihenfolge...
Gruß
Ecki
-
- Beiträge:153
- Registriert:Sa 19. Mai 2007, 14:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Getriebe 353
Hallo Robert,
Ecki hat vollkommen Recht, schnapp Dir ein R8 oder ein R10-Rep.-Handbuch und mach Dich schlau; es muß dafür nicht unbedingt das für den R8 Gordini sein.
Hoffentlich hast Du die Positionen der einzelnen Scheiben markiert, das verkürzt die Sache.
Laut Handbuch werden ein paar Spezialwerkzeuge benötigt, das ist die Methode, die Renault damals praktikabel erschien, um jede Werkstatt dranzulassen.
Es gibt daneben aber auch noch die Möglichkeit, die passenden K/T-Rad-Einstellungen mittels Touchierpaste über das Tragbild zu ermitteln.
Gruß
bdv_MC
Ecki hat vollkommen Recht, schnapp Dir ein R8 oder ein R10-Rep.-Handbuch und mach Dich schlau; es muß dafür nicht unbedingt das für den R8 Gordini sein.
Hoffentlich hast Du die Positionen der einzelnen Scheiben markiert, das verkürzt die Sache.
Laut Handbuch werden ein paar Spezialwerkzeuge benötigt, das ist die Methode, die Renault damals praktikabel erschien, um jede Werkstatt dranzulassen.
Es gibt daneben aber auch noch die Möglichkeit, die passenden K/T-Rad-Einstellungen mittels Touchierpaste über das Tragbild zu ermitteln.
Gruß
bdv_MC
Re: Getriebe 353
Robert, ich habe dir eine Email geschickt.
Grüße aus Bochum
Christoph
Grüße aus Bochum
Christoph
-
- Beiträge:100
- Registriert:Mo 11. Aug 2008, 11:17 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Getriebe 353
Hallo Thomas,
danke für deine Ausführungen. Ich habe die beiden Wellen nicht auseinander genommen. Die Scheiben sind also noch da wo sie waren.
Der Vorbesitzer in den USA hat das Getriebe in zerlegzem Zustand gekauft (aus Belgien) und hat es bei einem "Spezialisten" in USA zusammen bauen lassen. Nun wollte ich es natürlich nicht ungesehen einbauen und das war auch gut so.
Alle Zahnräder, Lager und Synchrinringe sehen sehr gut aus oder sind neu aber ich vermute, dass das Getriebe vorher einen heftigen Schaden hatte. Es gibt einige Beschädigungen am Gehäuse. Auf den Bildern im Anhang kann man diese sehen. Mein Plan ist die Schäden mit Kaltmetall zu beheben. Die Lagersitze sind bis auf die eine Ecke im Bild ohne Schäden.
Was haltet ihr von Kaltmetall?
Gruß
Robert
danke für deine Ausführungen. Ich habe die beiden Wellen nicht auseinander genommen. Die Scheiben sind also noch da wo sie waren.
Der Vorbesitzer in den USA hat das Getriebe in zerlegzem Zustand gekauft (aus Belgien) und hat es bei einem "Spezialisten" in USA zusammen bauen lassen. Nun wollte ich es natürlich nicht ungesehen einbauen und das war auch gut so.
Alle Zahnräder, Lager und Synchrinringe sehen sehr gut aus oder sind neu aber ich vermute, dass das Getriebe vorher einen heftigen Schaden hatte. Es gibt einige Beschädigungen am Gehäuse. Auf den Bildern im Anhang kann man diese sehen. Mein Plan ist die Schäden mit Kaltmetall zu beheben. Die Lagersitze sind bis auf die eine Ecke im Bild ohne Schäden.
Was haltet ihr von Kaltmetall?
Gruß
Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge:153
- Registriert:Sa 19. Mai 2007, 14:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Getriebe 353
Hallo Robert,
die ausgebrochene Stelle ist nicht kritisch, dort wird der Kragen des Doppelschrägrollenlagers mit einem Stift gegen Verdrehen gesichert.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, kann das Lager auch verdreht montiert werden, indem Du eine neue Bohrung setzt.
Bis zu welcher Temperatur ist Kaltmetall im ausgehärteten Zustand einsetzbar?
Gruß heute aus Frankreich
bdv_MC
die ausgebrochene Stelle ist nicht kritisch, dort wird der Kragen des Doppelschrägrollenlagers mit einem Stift gegen Verdrehen gesichert.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, kann das Lager auch verdreht montiert werden, indem Du eine neue Bohrung setzt.
Bis zu welcher Temperatur ist Kaltmetall im ausgehärteten Zustand einsetzbar?
Gruß heute aus Frankreich

bdv_MC
-
- Beiträge:100
- Registriert:Mo 11. Aug 2008, 11:17 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Getriebe 353
Hallo Thomas,
ich habe ein Expoxy-Kitt Aluminium von Wiko. Soll bis 120° und kurzfristig bis 150° haltbar sein. So heiß wirds in dem Bereich ja hoffentlich nie.
In dem Bereich wo die Verdrehsicherung sitzt is extra eine Verdickung im Gehäuse. Eine neue Bohrung setzen wird schwierig. Aber die Wurschraube die als SIcherung eingesetzt ist sitzt sehr fest. Es ist in dem Bereich mehr Kosmetik. An der anderen Stelle wo ein Teil des Gewindes für die Deckelschraube ausgebrochen ist muß auch was gehalten werden (mittleres Bild). Da kann ich aber eine Schraube eindrehen und den ganzen Bereich füllen. Dann müsste es eigentlich halten.
Viel Spaß noch in Frankreich und Gruß
Robert
ich habe ein Expoxy-Kitt Aluminium von Wiko. Soll bis 120° und kurzfristig bis 150° haltbar sein. So heiß wirds in dem Bereich ja hoffentlich nie.
In dem Bereich wo die Verdrehsicherung sitzt is extra eine Verdickung im Gehäuse. Eine neue Bohrung setzen wird schwierig. Aber die Wurschraube die als SIcherung eingesetzt ist sitzt sehr fest. Es ist in dem Bereich mehr Kosmetik. An der anderen Stelle wo ein Teil des Gewindes für die Deckelschraube ausgebrochen ist muß auch was gehalten werden (mittleres Bild). Da kann ich aber eine Schraube eindrehen und den ganzen Bereich füllen. Dann müsste es eigentlich halten.
Viel Spaß noch in Frankreich und Gruß
Robert
-
- Beiträge:100
- Registriert:Mo 11. Aug 2008, 11:17 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Getriebe 353
Nachtrag, auf der Packung steht 300°
Re: Getriebe 353
Hallo Robert, brauchst Du die Kopien aus Rep.Buch noch?
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
-
- Beiträge:100
- Registriert:Mo 11. Aug 2008, 11:17 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Getriebe 353
Hallo Christoph,
ja brauche ich noch. Im Moment warte ich auf 2 Kegelrollenlager die ich erneuern muß.
Dann kann ich alles zusammenbauen und die Spiele etc. kontrollieren. Da käme dann dein Handbuch ins Spiel.
Gruß
Robert
ja brauche ich noch. Im Moment warte ich auf 2 Kegelrollenlager die ich erneuern muß.
Dann kann ich alles zusammenbauen und die Spiele etc. kontrollieren. Da käme dann dein Handbuch ins Spiel.
Gruß
Robert