welches Problem hättest Du mit der von Dir oben geschilderten Umrüstung?? (Wenn ich jetzt ein richtiger Öko wäre, müßte ich natürlich auch noch erwähnen, daß das schon deshalb gut wäre, weil ja die Abgase......


Es geht ja nicht um eine 59er Corvette.....
Auch wenn sich das mit der elektronischen Steuerung stark im zeitlichen Grenzbereich bewegt: genau das ist "unser"(deutscher...) Fehler: wir versuchen, 120%ige "Vorschriften" auch 120%ig umzusetzen.
Das ging zeitweilig sogar soweit, daß man für einen 250SE keinen 280SE Motor eingetragen bekam, obwohl technisch absolut identische Autos, außer den 10(zehn!!!) Mehr-PS.
Allerdings sehe ich, wie Uli auch: ein Radmuldentank in einem Oldi geht nicht, es gibt genügend "alte" Tankgrößen.
Wenn Du aber so auf die Elektronik im Falle der Corvette abhebst, muß man solche Dinge wie 123 Ignition eigentlich auch ablehnen, aber warum? Das ist gut gemacht und überzeugt mich daher mehr als z.B die Lumenition-Kästchen o.ä.
Es gibt in unserem Hobby so viele Möglichkeiten, daß man sich nur mit Toleranz begegnen kann: es ist ja keiner gezwunger, das Auto zu fahren, das ihm nicht gefällt.
Und der Wettbewerbsfanatismus, der teilweise bei Rallye- Concours- Museums- Profilierungs-oder auch nur Investitionsgeschädigten aufkommt, ist ja nur eine der negativen Seiten unseres Hobbys.
gruß
thomas