Hallo Mgaman,
ohne Jemanden zu nahe zu treten, der MGA ist ja nun auch ein recht "modernes" Auto aus den 60zigern. Da waren die Limas mit 8-10 Amps Ladeleistung durchaus für die üblichen Standard Scheinwerfer ausreichend. Man konnte durchaus die Nacht durchfahren ohne stehen zu bleiben.
Bei vielen Vorkriegskonstruktionen sieht das anders aus. Die Leistung der Lima ist für die Lampen etwas zu gering. Nach einer längeren Nachfahrt und ständig entladender Batterie kann es durchaus vorkommen das die Karre einfach aus Stommangel stehenbleibt. Als "Abhilfe" schaltete man die Scheinwerfer und die Rückleuchten einfach aus! Man hatte lediglich die Positionslämpchen an damit man von einem anderen evtl. entgegenkommenden Auto gesehen werden konnte. Oder ließ diese ebenfalls aus. Im Übrigen versuchte man natürlich zu vermeiden Nachts zu fahren.
Ein schönes Beispiel ist hier die modernen MM mit der Nachtetappe am ersten Tag. Teilnehmer mit originaler schwacher Lima führen (oder im Serviceauto) eine 2. Batterie mit. Oder aber man hat eben eine entsprechende moderne Lima versteckt eingebaut.
Übrigens, der berühmte Donal Healey verschrottet in den 30igern auf der Nachtfahrt zu einer Rallye seinen Rennwagen (Triumph Dolomite straigth eight) auf einem unbeschrankten Bahnübergang unter einer Lok. Warum? Weil er Strom sparen wollte und ohne Licht fuhr...
Grüsse
Leistung Lichtmaschinen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Leistung Lichtmaschinen
Auch für viele alte Motorräder ist die heutige Lichtpflicht einfach nicht praktikabel.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Re: Leistung Lichtmaschinen
Selbst bei meinem "modernen" 17M Taunus Bj.'65 mit 6 Volt Elektrik reichte die serienmäßige LiMa Leistung nicht um im winterlichen Berufsverkehr (Licht, Gebläse und Scheibenwischer eingeschaltet) die Batterie ausreichend zu laden. Er mußte jede Nacht ans Ladegerät, da die alten Gleichstrom Lichtmaschinen und Regler eben erst bei höheren Drehzahlen überhaupt nennenswert Leistung abgeben können.
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Leistung Lichtmaschinen
...wenn man von außen nichts sieht, warum nicht??
Schließlich pumpe ich ja auch keine Luft von 1935 mehr in die Reifen...oder benutzt Du keinen modernen Frostschutz, Mgaman??
gruß
thomas
Schließlich pumpe ich ja auch keine Luft von 1935 mehr in die Reifen...oder benutzt Du keinen modernen Frostschutz, Mgaman??
gruß
thomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Leistung Lichtmaschinen
Hallo, ich gehe mal davon aus, dass der genannte LADE-Beginn ab Drehzahl xxx nix mit dem Beginn der Stromerzeugung zu tun hat, da ja ohne angeschlossene Batterie die Zündung bei niedrigerer Drehzahl auch versorgt wird, was durch den konstanten Motorlauf bewiesen wird. Generierenden Gruß . Rolf