Unruhe im Fahrbetrieb des Pick ups

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
wokri
Beiträge:800
Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Unruhe im Fahrbetrieb des Pick ups

Beitrag von wokri » Mi 21. Sep 2011, 22:09

Hallo Wissende,
bei den Testfahrten der letzten Tage habe ich folgendes Phänomen festgestellt:
- anfängliche Unruhe im Fahrbetrieb, bei getretener Kupplung, also auch im Fahrbetrieb
- nach einigen Kilometern war diese Unruhe weg, der Wagen lief recht vibrationsfrei, auch bei Tempo 85
- Wagen abgestellt, Sonntag eine neue Runde gedreht
- Unruhe war wieder bemerkbar, sogar stärker als am Tag zuvor
- Unruhe blieb während der gesamten Testfahrt vorhanden, Lenkrad blieb ruhig
Meine Vermutung, Unruhe in der Kardanwelle.
Meine Frage, wie kann ich diese Fehlerquelle bestätigen bzw. ausschließen?
Fragt sich
Wolfgang

griesbreifan
Beiträge:218
Registriert:So 29. Mär 2009, 14:31
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Unruhe im Fahrbetrieb des Pick ups

Beitrag von griesbreifan » Do 22. Sep 2011, 14:44

Hallo W.
Lenkradflattern ?? würde zunächst auf Reifen tippen, Gewichte verloren ? Standplatten ?
mit Wagenheber mal anheben und drehen, auch Innenseite begutachten.
Das letztemal als ich sowas hatte ( 15 Jahre her ) wars ne riesen Beule an der Innenseite hinten rechts, Karkassenriss.
Kardanwelle glaube ich nicht, gibts eigentlich keinen Grund zu, ausser die angeschweißten Ausgleichsgewichtsplatten
wären abgefallen. Wagen hinten auf 2 Böcke stellen und Motor laufen lassen, dann sieht und spürt manns, issne Sache
von 10 min. Bei der Gelegenheit kannste auch das Mittellager der Kardanwelle prüfen, falls das Ding sowas Neumodisches
überhaupt hat. Ansonsten fielen mir noch die Motorlager/Silentblöcke ein oder der Scheibenwischermotor hat aufeinmal ne
Unwucht, erscheint mit aber eher unwahrscheinlich.
vibrierende Grüße.
G.

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Re: Unruhe im Fahrbetrieb des Pick ups

Beitrag von ventilo » Do 22. Sep 2011, 16:07

Auch ausgeschlagene Kreuzgelenke können ein Unwucht in der Kardanwelle hervorrufen. Das ist aber meist starkt lastabhängig und damit leicht einzugrenzen.

öli
Beiträge:18
Registriert:So 1. Mai 2011, 20:55
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Unruhe im Fahrbetrieb des Pick ups

Beitrag von öli » Do 22. Sep 2011, 19:25

Hallo,
Ich tippe mal auf die Motorlager/Silentblöcke. Ich hatte das gleiche Problem. Bei mir waren es die Silentblöcke. Da war einer nicht richtig festgezogen und bei den anderen war der Gummi hinüber.

Grüße
Toni

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Re: Unruhe im Fahrbetrieb des Pick ups

Beitrag von ventilo » Do 22. Sep 2011, 21:59

Dann sollte sich die Unwucht doch wohl bei getretener Kupplung stark verändern, oder?

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge:696
Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Unruhe im Fahrbetrieb des Pick ups

Beitrag von Brummi » Fr 23. Sep 2011, 10:33

Hallo Wolfgang,

um die Unruhe einzugrenzen, benötigt man doch noch ein paar Angaben.
Ist die Unruhe Geschwindigkeitsabhängig oder Drehzahlabhängig? Ist die Kardanwelle einteilig oder zweiteilig mit Mittellager. Wenn 2-teilig könnte das Mittellager ausgeschlagen sein, dass verursacht eine Unwucht, ist dann aber meistens ein rumoren.
War die Welle mal ausgebaut? Wurde eventuell das Schiebestück herausgezogen und nicht wieder in der gleichen Position eingeschoben. Kann man aber optisch erkennen. Die Kreuzgelenke an beiden Enden müssen exat die gleiche Position haben.
http://www.gknservice.com/typo3temp/fl_ ... -01-9e.jpg
Auf diesem Bild kann man gut sehen, wie die beiden Gabelenden der Welle exakt die gleiche Position haben. Wenn man das Schiebestück falsch wieder einschiebt, ist das nicht der Fall.
Kardanwellen werden ausgewuchtet. Dazu werden Metallplättchen als Auswuchtgewichte angeschweißt. Könnte da ein Gewicht abgerostet sein?

Viele Grüße
Harald

Benutzeravatar
wokri
Beiträge:800
Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Unruhe im Fahrbetrieb des Pick ups

Beitrag von wokri » Fr 23. Sep 2011, 13:32

Hallo,
also, eine Unwucht ausgehend vom Motor ist nicht festzustellen, da der Motor im Stand, also auch bei ruckartigem Gasgeben keine außergewöhnlichen Bewegungen macht. Die Unwucht ist geschwindigkeitsunabhängig, sie ist bei niedriger Geschwindigkeit vorhanden, wird aber bei höherer Geschwindigkeit stärker. Eine Unwucht im Lenkrad ist nicht zu spüren, sodass ich die Reifen ausschließen kann, bei niedriger Geschwindigkeit sich die Räder für eine Unwucht zu langsam drehen, zu dem sind die Reifen auch neu.
Ob die Welle irgendwann mal ausgewuchtet gewesen ist, kann ich nicht sagen, da ich bisher keine Punkte gefunden habe, wo etwas mal angeschweißt gewesen ist.
Die Kardanwelle ist zweiteilig, Laufgeräusche sind nicht zu vernehmen.
Harald, ob die Welle mal am Schiebestück auseinander gezogen war, ist mir auch nicht bekannt, ob ich das mal gemacht habe, weiß ich nicht mehr. :(
Woran kann ich denn erkennen, ob dieses mal der Fall gewesen ist?
Was die Enden mit den Kreuzgelenken betrifft, werde ich das mal dieses WE überprüfen, d.h. sie müssen über die gesamte Länge in der gleichen Position sitzen, richtig?
Gruß
Wolfgang

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge:696
Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Unruhe im Fahrbetrieb des Pick ups

Beitrag von Brummi » Fr 23. Sep 2011, 15:41

Ja, die Kreuzgelenke an beiden Enden müssen exakt die gleiche Stellung haben, wie auf dem beigefügten Bild.
Wenn die Welle 2-teilige ist, überprüfe mal, ob Du die Welle in der Nähe des Mittellagers rauf und runter bewegen kannst, mit anderen Worten, ob das Lager Spiel hat.
Wie sieht es denn mit den Kreuzgelenken aus, sind die spielfrei?
Eine 2-teilige Kardanwelle hat normalerweise 3 Kreuzgelenke, alle 3 Gelenke müssen im eingebauten Zustand die gleiche Position haben.
Viele Grüße
Harald

Benutzeravatar
wokri
Beiträge:800
Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Unruhe im Fahrbetrieb des Pick ups

Beitrag von wokri » Sa 24. Sep 2011, 08:01

Hallo Harald, Danke für die Antwort! Werde das überprüfen, werde mal Fotos machen.
Gruß
Wolfgang

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Unruhe im Fahrbetrieb des Pick ups

Beitrag von Frank the Judge » Sa 24. Sep 2011, 13:58

Vor langer Zeit erklärten sich bei mir Vibrationen durch ein verschlissenes Getriebeaufstützlager.

Wenn Du schon unter dem Auto bist, kannst Du das gleich mitprüfen.
Auch wenn es äußerlich gut aussieht, einfach mal einen Getriebeheber oder ähnliches untersetzen und leicht nach oben pumpen.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable