Öltemperaturanzeige 12V ?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:
Re: Öltemperaturanzeige 12V ?

Beitrag von ventilo » Do 19. Mai 2011, 21:36

wobei ich speziell bei SMITHS Instrumenten die Erfahrung gemacht habe, daß die heute angebotenen, nach-gefertigten Geber viel mehr streuen als die originalen

ventilo
nun mit 5°C höherer Wassertemperatur unterwegs ....

Oldimat
Beiträge:36
Registriert:Fr 10. Jun 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Öltemperaturanzeige 12V ?

Beitrag von Oldimat » Fr 20. Mai 2011, 00:10

Hallo Brummi,
Schon mal einen BMW/EMW 340 gesehen oder gar gefahren? Der hat serienmäßig einen Öltemperaturanzeiger, und natürlich auch einen Wassertemperaturanzeiger. Da kann man schön sehen, wie es 15 km Fahrt braucht, bis das Instrument eine Öltemperatur von auch nur 60°C anzeigt.
Gruß,
Oldimat

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge:696
Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Öltemperaturanzeige 12V ?

Beitrag von Brummi » Fr 20. Mai 2011, 11:46

Hallo Oldimat,
nein BMW habe ich nie gefahren.
Jetzt muss ich Dich aber mal ketzerisch fragen, bringt Dich das in irgend einer Weise weiter, wenn Du weißt, dass die Öltemperatur nach 15 km 60° C hat?
Jeder Autofahrer sollte wissen, dass man einen kalten Motor nicht hochscheucht, dafür benötige ich kein Thermometer, desweiteren setze ich einfach voraus, dass das Öl mit allen Betriebsbedingungen fertig wird. Selbst vor 40 Jahren schrieben die Motorenhersteller bestimmte Ölstandards für ihre Motoren vor, daher setze ich voraus, dass dieses Öl dann auch mit den Betriebsbedingungen im Fahrzeug fertig wird. Wenn ein Motorenhersteller in der Entwicklungsphase eines Motors erkennt, dass das Motoröl zu heiß wird, dann muss er doch serienmässig einen Ölkühler einbauen oder die Ölmenge erhöhen. Damit muss sich doch ein Kunde nicht rumschlagen.
Wenn in diesem BMW serienmässig eine Öltemperaturanzeige eingebaut ist, dann würde ich das unter Schnickschnack abhaken, wenn BMW den allerdings einbaut, damit man kritische Öltemperaturen erkennen kann, na dann "armes Deutschland" oder besser armer BMW.

Viele Grüße
Harald

Benutzeravatar
Michael P
Beiträge:447
Registriert:Mo 21. Jul 2008, 18:37
Wohnort:Brüel
Kontaktdaten:

Re: Öltemperaturanzeige 12V ?

Beitrag von Michael P » Fr 20. Mai 2011, 14:54

Brummi,

BMW baute die Ölthermometer ein, weil es nicht darum ging, wann der Motor warm ist, sondern um zu sehen, wann das Öl und das Wasser nach sportlicher Fahrt im kritischen Bereich stehen. Für sehr sportliche Naturen gab es einen passenden Ölkühler zum Einbau. Bei normaler Fahrt blieb das Öl dann allerdings bei 60 Grad, die Wassertemperatur kam ebenfalls nicht in den optimalen Bereich, wodurch die Kerzen verrußten. Jalousie auf, Jalousie zu, auf, zu,...
Lieben Gruß, Michael.
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de

Oldimat
Beiträge:36
Registriert:Fr 10. Jun 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Öltemperaturanzeige 12V ?

Beitrag von Oldimat » Fr 20. Mai 2011, 16:41

Hallo,
Brummi hat natürlich einigermaßen recht. Und Michaels Erklärung ist auch gut. Allerdings ist so ein Öltemperaturanzeiger doch interessant genug, so daß man häufig hinsieht - glaubt es mir. Besonders bei langen Autobahnfahrten im Sommer wird das Öl doch ganz schön heiß, und wenn die Temperatur dann so an die 110° geht - und das kommt vor bei 90km/h Dauergeschwindigkeit mit dem BMW/EMW 340 - nimmt man doch schon mal eher den Fuß vom Gas.
Gruß,
Oldimat

El Camino
Beiträge:186
Registriert:Mo 21. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Öltemperaturanzeige 12V ?

Beitrag von El Camino » Sa 28. Mai 2011, 09:55

Nabendallerseits,
zunächst darf mich mal wieder festhalten, dass der Fred schon wieder - und das ist leider typisch für dieses Forum - ordentlich zerredet wird.
Wen interessiert, wer wann welches Auto in seinem Leben wieviele Kilometer gefahren hat, welche Temperaturen das Öl dabei hatte und ob die Anzeige lügt?
Mich interessiert die Antwort auf die eingangs gestellte Frage.
Bereinigt gibt es hier vermutlich weniger als fünf Antworten, die hier zielführend waren. Ich äußere mich doch nicht, wenn ich zur Lösung nichts beitragen kann, stattdessen aber anderen bereits wieder Vorwürfe mache, sie hätten keine Ahnung von Autos...
Die Anzahl meiner Beiträge gibt Rückschlüsse dazu, dass ich mich daran nicht beteilige. Allerdings geht mir die ewige Diskussion am Thema vorbei hier schon wieder mächtig auf die Nerven.
By the way: in meinem Auto sind serienmäßig 5,4 Liter Öl bei 7,4 Liter Hubraum. Serienmäßig kein Ölthermometer. Thermische Beanspruchung ist das tägliche Problem meiner Fortbewegung, daher halte ich es für sinnvoll, die Öltemperatur im Auge zu behalten. Wie hier bereits schon einmal gesagt wurde: es gibt Fehlkonstruktionen ab Werk. Ich denke, wir dürfen davon ausgehen, dass nahezu jedes unserer Automobile bei genauerem Betrachten eine oder mehrere Fehlkonstruktionen aufweist, also warum sollte ich das einfach mit der Begründung übersehen, dass es nicht original vorgesehen war, diesen Fehler zu entdecken und ggf. beseitigen?
Ich für meinen Teil frage mich auch schon seit längerem, ob mein Instrument mir die Wahrheit sagt, da ich immer noch Öltemparaturen um die 120° C habe bei halbwegs moderater Fortbewegung (z. B. Tempo 100), und das trotz nachgerüstetem Ölkühler. Beim Stöbern im Netz bin ich auch schon darüber gestolpert, dass man - wie oben beschrieben - die Spannung konstant halten muss, um verwertbare Infos vom Instrument zu bekommen.

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Öltemperaturanzeige 12V ?

Beitrag von 1300VC » Mo 30. Mai 2011, 22:22

Rentner hat geschrieben: Wenn wit alle Autos verschrotten , die einen Konstruktionsfehler haben , bleibt uns leider nicht mehr viel . Alfa hat z. B. ein schrottiges Getriebe ( Synchronringe ), auch die zwar schön geführte , aber sehr schwere und dadurch hoppelige Hinterachse war auch nicht gerade letzter Schrei .
Einspruch. Die Synchronringe waren überhaupt nicht schuld, das Getriebe war und ist erste Sahne. Robust, einfach aufgebaut und unverwüstlich. Wer ab er bei dem langen Schalthebel dran rumreisst wie ein Wilder, wird jeden Synchronring dank des Hebelarms kaputt kriegen. Und die Achse ist wesentlich besser als es die Starrachsen bei Opel, Ford etc. waren. Wenn die Achse so schleht gewesen wäre, hätte man nicht damit solche Erfolge im Rennsport gefeiert.

Ein Ölthermometer ist ein absolut sinnvolles Instrument; und hat wenig bis gar nichts mit Konstruktionsfehler zu tun.
Das könnte man ansonsten auch von einem Ampèremeter oder Voltmeter behaupten. Denn nicht bei jedem Defekt im Ladesystem leuchtet die Ladekontrolllampe auf.

Chris.

Rentner
Beiträge:255
Registriert:Sa 1. Mär 2008, 17:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Öltemperaturanzeige 12V ?

Beitrag von Rentner » Di 31. Mai 2011, 11:46

Hallo !
Unser Themenstarter hat natürlich Recht . Wir kommen immer wieder vom " Hölzken aufm Stöcksken ,wie man bei uns sagt. Über Vor.- und Nachteile bestimmter Autos könnte man besser eine gesonderte Rubrik aufmachen. Aber wer ist schon objektiv .
Zum Thema : Ob man einen Spannungskonstanthalter wirklich braucht , klärt ein einfacher Test . Bei einer ordentlichen Öltemparatur während des Fahrens mal kurz die Kupplung treten und den Motor im Leerlauf laufen lassen (14,5 zu 12 Volt ) Sollte die Öltemparatur dabei stark abfallen , einfach den Abfall berücksichtigen . ( Lasse das bitte während der Fahrt einen Beifahrer machen . Genaue Beobachtung des Drehzahlmessers während der Fahrt hat schon mal einem Kunden von mir ein halbes Jahr Krankenhausaufentalt eingebracht )
Mit freundlichen Grüßen : Rentner

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable