Hallo zusammen,
es ist zwar keine Frage in direkten Zusammenhang mit der Oldtimerei, aber vielleicht kann ja der Eine oder Andere ja was dazu sagen.
Also: Ich habe vor mir eine Drehbank zu kaufen, da es immer mal vorkommt dass man ein Teil überarbeiten möchte um es dann gleich wieder einzubauen. Bisher habe ich die Teile zu einer benachbarten Firma gebracht die sie dann für mich bearbeitet hat. Da ich jetzt ein neues Projekt beginne möchte ich nicht andauernd bei denen vor der Tür stehen. Nicht nur wegen des Preises sondern auch weil es deren Ablauf in der Werkstatt stört. Ich bin also ein Anfänger im Umgang mit einer Drehbank möchte sie aber nicht zu klein kaufen, so dass ich nach kurzer Zeit an die Grenze der Maschine komme und mir eine neue größere kaufen muss.
Die Frage geht also dahin, wie groß (Spitzenweite, Spitzenhöhe) sollte eine Drehbank für Garage sein.
Grüsse aus dem Saarland
Toni
Werkzeug/Drehbank
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Re: Werkzeug/Drehbank
Die Frage solltest Du Dir selber stellen! Was soll die Drehbank könne? Welche Bauteile willst Du bearbeiten?
Eine Bremstrommel ausdrehen erfordert schon eine Spitzenhöhe von mindestens 22cm! Denke auch an den automatischen Vorschub...
Eine Bremstrommel ausdrehen erfordert schon eine Spitzenhöhe von mindestens 22cm! Denke auch an den automatischen Vorschub...
Lieben Gruß, Michael.
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
-
- Beiträge:184
- Registriert:Fr 1. Feb 2008, 01:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Werkzeug/Drehbank
Hallo Öli,
ich würde nicht zu groß kaufen, aber auch nicht das Spielzeug von Rotwerk. Ich habe Dreher gelernt und schon mehrere Oldies restauriert. Die meisten Teile die man selbst nachfertigt sind eher klein. Wann dreht man schon eine Bremstrommel aus?
Sollte es dazu kommen kann man immer noch in die Dreherei nebenan. Ebenso ist eine Leit -und Zugspindel schön und teuer, aber wozu brauchts einen automatischen Vorschub oder die Möglichkeit ein spezielles Gewinde mit einem Meissel anzufertigen.
Dazu brauchts dann auch etwas Hintergrundwissen.
Nächster Punkt ist natürlich der Preis. Neu oder gebraucht? Ich hatte damals Glück und konnte aus einer Werkstattauflösung eine Mechanikerdrehbank erwerben. Spitzenhöhe 100mm und Weite 400mm. Interessant ist ein Satz Spannzangen sowie ein Drehmeissel mit Hartmetallwendeplatten. Ansonsten heisst es reichlich Meissel schleifen.
Alles in allem sicher kein preiswertes Unternehmen.
Grüße
Martin
ich würde nicht zu groß kaufen, aber auch nicht das Spielzeug von Rotwerk. Ich habe Dreher gelernt und schon mehrere Oldies restauriert. Die meisten Teile die man selbst nachfertigt sind eher klein. Wann dreht man schon eine Bremstrommel aus?
Sollte es dazu kommen kann man immer noch in die Dreherei nebenan. Ebenso ist eine Leit -und Zugspindel schön und teuer, aber wozu brauchts einen automatischen Vorschub oder die Möglichkeit ein spezielles Gewinde mit einem Meissel anzufertigen.
Dazu brauchts dann auch etwas Hintergrundwissen.
Nächster Punkt ist natürlich der Preis. Neu oder gebraucht? Ich hatte damals Glück und konnte aus einer Werkstattauflösung eine Mechanikerdrehbank erwerben. Spitzenhöhe 100mm und Weite 400mm. Interessant ist ein Satz Spannzangen sowie ein Drehmeissel mit Hartmetallwendeplatten. Ansonsten heisst es reichlich Meissel schleifen.
Alles in allem sicher kein preiswertes Unternehmen.
Grüße
Martin
-
- Beiträge:255
- Registriert:Sa 1. Mär 2008, 17:16 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Werkzeug/Drehbank
Hallo ! Hab mir auch gerade eine Uralt-Drehbank (wahrscheinlich Vorkriegsfabrikat ,da noch mit Flachriemen) angeschafft .Spitzenhöhe 145 mm und ungefähr schreibtischgröße,also ausreichend für die meisten Bremstrommeln und zum Überholen von Vergasern . Hat Zugspindel und Räderkasten zum Gewindeschneiden und autom. Vorschub . Schlittenführungen sind in hervorragendem Zustand , nur die (Gleit)-Lagerung der Spindel hatte Spiel , läßt sich aber noch nachstellen . Leider hat das Gerät noch keine Spannzangen ,dafür waren jede Menge Stähle plus Stahlhalter und mitlaufende Körnerspitze sowie ein Magnethalter mit Messuhr dabei . Das ganze hat mich 50 Euro gekostet , aus einer Werkstattauflösung.
Gruß :Rentner
Gruß :Rentner
-
- Beiträge:18
- Registriert:So 1. Mai 2011, 20:55 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Werkzeug/Drehbank
Hallo,
Es scheint so als ob man eine Drehbank die nicht gleich die ganze Garage einnimmt etwas schwerer gebraucht zu Kaufen bekommt. Zu einem akzeptablen Preis.
Bei neuen Maschinen habe ich bei ebay und bei RC-Maschins nachgesehen. Die Preise sind auch nicht ohne da sie nur für die Maschine sind und es anscheinend jede Menge Zubehör dazugekauft werden muss um auch damit arbeiten zu können.
ich werde mich also auf die Lauer legen und irgendwann zuschlagen.
Vielen Dank für die Infos
Toni
Es scheint so als ob man eine Drehbank die nicht gleich die ganze Garage einnimmt etwas schwerer gebraucht zu Kaufen bekommt. Zu einem akzeptablen Preis.
Bei neuen Maschinen habe ich bei ebay und bei RC-Maschins nachgesehen. Die Preise sind auch nicht ohne da sie nur für die Maschine sind und es anscheinend jede Menge Zubehör dazugekauft werden muss um auch damit arbeiten zu können.
ich werde mich also auf die Lauer legen und irgendwann zuschlagen.
Vielen Dank für die Infos
Toni
-
- Beiträge:22
- Registriert:Mo 29. Jan 2007, 14:05 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Werkzeug/Drehbank
Hallo, also ich kann mit der Drehbank von Rotwerk problemlos leben. Sicher ist sie kein Profigerät, aber im Alltag sind doch eher kleinere Teile, wie z.B. Lagerbuchsen, anzufertigen. Gewindeschneiden klappt auch, also warum nicht.
-
- Beiträge:18
- Registriert:So 1. Mai 2011, 20:55 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Werkzeug/Drehbank
Hallo
Ich habe gerade gesehen, dass es Kombinationsgeräte aus Drehbank und Fräse gibt. Taugt so eine Maschine was oder ist das eher was zum Zeigen so nach der Art "Schau mal was ich da hab"
Mit fragenden Grüssen
Toni
Ich habe gerade gesehen, dass es Kombinationsgeräte aus Drehbank und Fräse gibt. Taugt so eine Maschine was oder ist das eher was zum Zeigen so nach der Art "Schau mal was ich da hab"
Mit fragenden Grüssen
Toni