Öltemperaturanzeige 12V ?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

torsten130
Beiträge:280
Registriert:Do 29. Jun 2006, 21:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Öltemperaturanzeige 12V ?

Beitrag von torsten130 » So 15. Mai 2011, 15:19

Brummi hat geschrieben: noch nie ein Fahrzeug gefahren, das sereinmäßig ein Öltemperaturanzeige gehabt hat
tja, wohl die falschen Fahrzeuge gefahren... :roll:

Rentner
Beiträge:255
Registriert:Sa 1. Mär 2008, 17:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Öltemperaturanzeige 12V ?

Beitrag von Rentner » So 15. Mai 2011, 19:35

Hallo @ Th. Dinter 1
Wenn wit alle Autos verschrotten , die einen Konstruktionsfehler haben , bleibt uns leider nicht mehr viel . Alfa hat z. B. ein schrottiges Getriebe ( Synchronringe ), auch die zwar schön geführte , aber sehr schwere und dadurch hoppelige Hinterachse war auch nicht gerade letzter Schrei . Bei NSU war es eben das Kurbelgehäuse mit einer Stabilität von Butter . Die Kurbelwelle stabilisiert sozusagen das Gehäuse . Bekommt man aber in den Griff . ist dann aber nicht mehr " Orichinial".
Bei Alfa würde ich wegen zu niedriger Temparatur ein Thermometer empfehlen . Haben die Meisten doch serienmäßig.
Gruß : Rentner

öli
Beiträge:18
Registriert:So 1. Mai 2011, 20:55
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Öltemperaturanzeige 12V ?

Beitrag von öli » Mo 16. Mai 2011, 22:34

Hallo zusammen,

zurück zu meinen Fragen am Anfang. Wenn ich die Antworten richtig interpretiere sollte es wohl so sein:

- Erste Frage, muss das mit den 10V sein?
- Nein, aber für die Genauigkeit eines elekt. Instruments ist eine konstante Voltzahl
- besser.
- Zweite Frage, geht das Instrument bei 12 V Anschluss kaputt ?
- Nein Die Instrumente sind für 12V konstruiert und halten das auch aus.
- Weiß jemand ob das Bastuck Instrument mit einem VDO Temperaturgeber funktioniert?
- Die von der Firma B.... verkauften Instrumente benötigen einen eigenen Temperaturgeber den es natürlich auch bei B... zu kaufen gibt. Diese Tatsache haben sie aber mit vielen anderen Instrumenten- Herstellern und –Vertreibern gemeinsam.

Das von mir gekaufte Instrument ist in Ordnung lediglich der vorhandene Geber konnte nicht mit dem neuen Instrument.

Wünsche allen einen schönen Abend

Toni

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Öltemperaturanzeige 12V ?

Beitrag von Th. Dinter » Di 17. Mai 2011, 19:59

@ Rentner: offensichtlich hast Du wenig oder garkein Alfa gefahren(wobei die Betonung auf "fahren" liegt: kaputt bekomme ich alles.....).
Unsere beiden Alfas(einer davon Bj. 69) haben immernoch das erste ungeöffnete Getriebe und werden normal bewegt!
Und wenn auch vielleicht die Hinterachse nicht der letzte Schrei ist, so kann man doch sehr zügig damit fahren(auch ohne etwas daran zu "verbessern", wir haben nämlich die besonders weichen Spider)....
Da hat jeder NSU(außer dem K70 vielleicht) noch einige Schwächen mehr. Ich habe das auch nur als Feststellung gemeint.
Nämlich: jeder nach seiner facon......
gruß
thomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Rentner
Beiträge:255
Registriert:Sa 1. Mär 2008, 17:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Öltemperaturanzeige 12V ?

Beitrag von Rentner » Di 17. Mai 2011, 20:22

Hallo !
Hast Du denn schon mal probiert , um wieviel Grad das Instrument falsch anzeigt ? Fühler in kochendes Wasser = 100 Grad . Vielleicht ist der Fehler so gering , daß man damit leben kann . Erfahrungsgemäß gehen die instrumente nicht kaputt , wenn Du die Geberleitung kurzfristig direkt an Masse hältst , sind also nicht so empfindlich.

Gruß : Rentner

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge:696
Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Öltemperaturanzeige 12V ?

Beitrag von Brummi » Mi 18. Mai 2011, 00:19

Hallo Rentner,
wenn mich mein technisches Verständnis nicht täuscht, ist der Geber einer Temperaturanzeige ein Widerstandsschalter, der mehr oder weniger Masse an das Anzeigegerät durchlässt. Demnach müsste das Anzeigegerät voll bis zum Anschlag ausschlagen, wenn Du das Geberkabel an Masse hälst.
Auch wird Deine Empfehlung nicht funktionieren, den Geber in kochendes Wasser zu tauchen, denn am Motor bekommt der Geber die Masse über das Motorgehäuse, woher soll der Geber Masse bekommen, wenn Du ihn in kochendes Wasser hälst?
Wenn man die Genauigkeit eines elektrischen Anzeigegrätes überprüfen will, wird man nicht umhinkommen, mit einem mechanischen Messgerät die Öltemperatur zu messen und zu vergleichen.
Viele Grüße
Harald

Rentner
Beiträge:255
Registriert:Sa 1. Mär 2008, 17:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Öltemperaturanzeige 12V ?

Beitrag von Rentner » Mi 18. Mai 2011, 11:41

Hallo !
Ist doch wohl klar , daß ich eine provisorische Masseleitung legen muß .( Ich würde die Masseleitung vorsichthalber von deiner Frau festhalten lassen wegen der 100 Grad ) Da der Widerstand des Gebers mit zunehmender Temparatur größer wird , müßte erstmal bei abgezogener Geberleitung Instument an den oberen Anschlag gehen , bei voller Masse an den Unteren,mit Geber also irgenwo dazwischen . Wenn Du dann noch den Widerstand bei 20 und 100 Grad messen könntest ,könnte ich mal in meinem Fundus einen raussuchen , der vielleicht besser passt.
Gruß: Rentner

öli
Beiträge:18
Registriert:So 1. Mai 2011, 20:55
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Öltemperaturanzeige 12V ?

Beitrag von öli » Mi 18. Mai 2011, 14:03

Hallo zusammen,

Ich habe mir den Geber bei B…. gekauft und eingebaut. Das Instrument funktioniert jetzt.
@Rentner Das mit dem Widerstand am Geber interessiert mich sehr. Wenn ich das jetzt richtig verstehe, kann ich über den Widerstand am Geber die Anzeige am Instrument steuern.
Z.B Geber 1 Öltemperatur 110 C° Anzeige 80 C°
Geber 2 Öltemperatur 110 C° Anzeige 100 C°
Geber 3 Öltemperatur 110 C° Anzeige 110 C°
Durch die Messung des Widerstands am vorhandenen Geber und die Anzeige am Instrument kann ich dann ausrechnen, dass ich einen Geber mit einem Widerstand von X brauche um eine Anzeige von z.B. 110 C° zu bekommen. Mit diesem Wert kann ich mir dann den Geber 3, auch ohne lange auszuprobieren, gleich kaufen.
Aber warum funktioniert der Geber von VDO dann nur bei einem VDO oder Bauartgleichem Instrument?

Mit fragenden Grüssen aus dem Saarland

Toni

Rentner
Beiträge:255
Registriert:Sa 1. Mär 2008, 17:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Öltemperaturanzeige 12V ?

Beitrag von Rentner » Do 19. Mai 2011, 10:40

Hallo !
Richtig @ Öli ! Gibt PTC-Widerstände die mit steigender Temp. den Widerstand vergrößern ,wie praktisch jeder Leiter ,und NTC-Widerstände die mit steigender Temp. den Widerstand verkleinern , und das sollte für so eine Messung möglichst linear geschehen .Die Steilheit der Kurve macht natürlich jeder Instrumentenbauer anders . Dann unterscheidet man noch die Strom- und die Spannungsmessung. Aber lass Dir das besser von einem Elektroniker erklären , bin Maschinenbauer.
Gruß : Rentner

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Öltemperaturanzeige 12V ?

Beitrag von Th. Dinter » Do 19. Mai 2011, 19:28

....das ist relativ einfach zu beantworten: das Instrument von VDO arbeitet mit einem Geber, der vom Widerstand her auf das Instrument abgestimmt ist. Soweit ich weiß, arbeiten die von MotoMeter und Equus auch mit dem Geber.
Das hat sich auf dem deutschen Markt eben so entwickelt. Warum soll man verschiedene Geber/Instrumente herstellen......
Wenn Dein Teil nun von Bastuck stammt, dann ist anzunehmen, daß das ein englisch(gefärbtes)es ist, was von Smith oder Jaeger oder..... stammt. Die Limies haben nicht so schnell begriffen, daß man sowas standardisieren sollte. Daher haben die nicht nur zu deutschen Fabrikaten Unterschiede, sondern auch untereinander und teilweise noch von Automarke/-typ zu Automarke/-typ.
Ob das heute noch so extrem ist, weiß ich nicht genau. Ich weiß nur, daß ich z.B. für meinrn LR nur einen ganz bestimmten Geber mit dem dazugehörigen ganz bestimmten Instrument verwenden kann......
Ist halt so mit den Engländern. Wobei man garnicht sagen muß: mit den alten E., neue haben die ja nicht.....
gruß
thomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable