Beitrag
von schreyhalz » So 13. Feb 2011, 14:58
Moin Moin !
Wenn es nur der km-Zähler ist der nicht geht,aber der Geschwindigkeitsmesser ohne zu pendeln die richtige Geschwindigkeit anzeigt,sollte der Antrieb i. O. sein.Wenn es der Tageskm-zähler ist,einmal kräftig auf 0 stellen,wenn dieses bei DB zu zaghaft geschieht,funkt. dieser nicht,macht sich oft durch rhytmisches Klacken beim Fahren bemerkbar.
Sollte alllerdings die Mechanik ausgenudelt sein,würde ich mir auf dem nächsten Teilemarkt einen gebrauchten besorgen,diese Teile findest du an jedem dritten Stand unter dem Tisch,da sie jeder mal ausgebaut hat und sie keiner braucht,da sie so gut wie nie kaputt gehen.Entsprechend ist der Preis anzusetzen.
Wenn der Tacho pendelt oder zu wenig anzeigt,lustigerweise oft aber beim Treten der Kupplung oder Gaswegnehmen die richtige Geschwindigkeit,rutscht der Antrieb durch.Meine Kenntniss bezieht sich nur auf Schaltgetriebe,ich vermute,beim Automatik verhält es sich ähnlich.Auch hier ist fast nie etwas verschlissen,sondern nur lose.Das erwähnte Scheckenrad wird von einem Ritzel aus Messing (o.ä.) angetrieben,welches zwischen Kardanwellenflansch und Getriebeausgangslager klemmt.Kardanwelle am Getriebe abschrauben,Hardyscheibe dito,darunter verbirgt sich eine Mutter auf der Ausgangswelle,die den Flansch hält.Sicherung aufbiegen,Mutter festziehen und sichern,das ists zu 90% gewesen.
Wurde schon lange so herumgegurkt,hat sich die Bohrung des Ritzels schon geweitet und die Methode führt nur kurzfristig zum Erfolg.Dann empfehle ich folgende "Reparatur" ( Fetischisten bitte nicht weiterlesen)
Messingritzel ausbauen und mit geeignetem Dorn und einigen Kräftigen Hammerschlägen um die Bohrung stauchen,dabei sollte sich der Innendurchmesser geringfügig verringern.Zerschlagen habe ich dabei so ein Ritzel noch nie,und zur Langzeithaltbarkeit kann ich nur soviel sagen,dass ich nur bei meiner eigenen Flosse darüber verfüge,wo ich eben diese Massnahme vor fast 25 Jahren durchgeführt habe.Der damalige km-stand war ca. 240000,heute sinds ca.960000 km,ausser einem Ölwechsel alle 200000 km habe ich am Getriebe nie wieder etwas gemacht und es funkt immer noch wie am ersten Tag.
MfG Volker