Getriebeglocke?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:119
- Registriert:Mi 28. Apr 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Alpinisten, ich spiele mit dem Gedanken in meine 1300-er den großen Motor der Baureihe (807,844,843) zu implantieren. Die Glocke des 353 Getriebes harmoniert nicht mit dem großen Block.Welche Glocke wird für solche Umbauten benutzt? Ich habe eine Glocke vom R 16 mit dem 1,6 liter Motor. Kann mir einer von Euch helfen? Bis bald
-
- Beiträge:153
- Registriert:Sa 19. Mai 2007, 14:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebeglocke?
Hallo,es gab auch ein 353er mit der großen Glocke, das 353-20 in der 1600S. Dabei handelte es sich um die Glocke des R12 Gordini, bei der aber der Hebel zum Kupplungszug modifiziert wurde. Die dürfte inzwischen aber schwer zu finden sein, eine identische Glocke wurde auch beim R17 verwendet.Alternativ ginge auch eine Glocke von 1600er R18 und Fuegos mit den neueren NG-Getrieben, die haben allerdings ein Lager für die Getriebeeingangswelle, je nach Welle muß dann das Lager in der Schwungscheibe entfallen, oder Du schneidest den Stummel, der in dem KW-Läger säße, ab. Die 353er-1600er-Getriebeeingangswelle ist länger als die bei den Renault-Getrieben,frag mal Bastian nach seiner Lösung hierfür. Bei der Montage einer R16-Glocke wird wohl keine 215er Kupplung passen, außerdem hat die R16-Glocke keine Einbuchtung für ein "vorstehendes" Tellerrad, d.h. das wird prinzipiell nur gehen, wenn das Tellerrad nicht über die Gehäusehälften herausragt. Gruß bdvMC
-
- Beiträge:119
- Registriert:Mi 28. Apr 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebeglocke?
Hallo, super, eine R 17 Glocke mit einem 365 Getriebe habe ich auch noch da.Man, ich hätte doch die Glocke abbauen und an das 353 Getriebe anschrauben können.Aaaaber die Getriebewellen sind doch unterschiedlich dick! Muss ich die dicke Welle vom R17 übernehmen?Danke schön für die schnelle und (kostenlose) AntwortBis baldPs. Welche Motorhalter nimmt man dafür? Gibt es da im Handel oder muss man selber bauen? Vielen, vielen Dank
-
- Beiträge:153
- Registriert:Sa 19. Mai 2007, 14:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebeglocke?
Hallo,welche "Getriebewelle" ?Die Eingangswelle, die auf der anderen Seite in der Mitnehmerscheibe steckt ? Die mußt Du sicher umbauen, weil die Verzahnung der 1300er und der 1600 Mitnehmerscheiben unterschiedlich sind. Die Verzahnung der Primärwelle im Getrieb paßt zur R17-Eingangswelle, aber sie muß verlängert werden, wenn sie an ein 353er-Getriebe kommt. -> Bastian / Wachse fragen.Die Traverse des 1600er-Motors ist eine abgeänderte R8 / R10 Ausführung, -> selbst bauen.Wenn Du Bilder möchtest, schicke mir bitte ein PN mit Deiner email-Adresse.Kostenlose Grüsse bdv MC
-
- Beiträge:119
- Registriert:Mi 28. Apr 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebeglocke?
Danke schön, PN ist bereits unterwegs.Bis bald
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebeglocke?
So stellen wir uns das vor: Hier wird Ihnen geholfen auf kompetente, aber natürlich frewillige Art und Weise.Wenn sich dieses Unterfoum so weiter entwickelt, bekommen wir noch mehr Alpinisten hier her.Also, liebe Alpine/Gordini-Liebhaber: Bitte fleissig weitersagen, daß es hier einen neuen Treffpunkt gibt.Grüße,Chris.
-
- Beiträge:119
- Registriert:Mi 28. Apr 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebeglocke?
Hallo bdvMC, vielen Dank für die Fotos und die Arbeit, die Du dir damit gemacht hast. Du bist eindeutig der beste Fotograf der Welt.Aaaber, welche Getriebeeingangswelle werde ich benötigen?Danke für die "kostenlosen" Informationen.Bis bald@ Chris, es wird noch kommen, langsam gehen dem anderen Forum die Themen und vor allem die guten Leute aus!Beitrag geändert:09.08.08 22:42:52
-
- Beiträge:126
- Registriert:Sa 26. Jul 2008, 12:31 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebeglocke?
Hallo,wie bdv_MC schon gesagt hat ist die 353-1600er-Getriebeeingsangswelle länger. Und diese zu finden wird inzwischen schwer sein.Aber es besteht die Möglichkeit deine vorhandene Eingangswelle zu verlängern. Hierfür gibt es 2 Varianten: Auf der Eingangswelle ist eine Hülse mit Innenverzahnung aufgepresst, womit diese auf der Primärwelle aufgesteckt wird. Du kannst dir eine neue Hülse machen lassen die länger ist, war mir aber zu teuer da man erst ein Werkzeug für die Innenverzahnung hätte machen lassen müssen. Für die billigere Variante musst du eine 2. Ausgangswelle opfern (es kann jede Welle sein die diese Verzahnung der Primärwelle hat. zB. aus einem günstigeren 385). Jetzt presst du von beiden Welle die Hülse runter. Nimmst von der 2. Welle soviel ab wie deine 1. Welle verlängern werden soll. Drehst dementsprechend deine Hülse ab, danach beide Hülsen auf einer Seite anfasen. Danach die kurze Hülse auf deine Welle pressen, dann das verzahnte Zwischenstück der 2. Welle, darauf dann die lange Hülse pressen. Die beiden Hülsen mit einander verschweißen und schon hast du deine lange Welle. Sicher muss man beim Schweißen darauf achten der Welle nicht so viel Hitze zu zuführen und natürlich auch die Hülsen so zu montieren dass man sie später wieder mit dem Kerbstift auf der Primärwelle befestigen kann.grußSebastianBeitrag geändert:10.08.08 09:49:55
www.dauphineproto.jimdo.de - die equipe Gierkes ist hier am Start 

-
- Beiträge:153
- Registriert:Sa 19. Mai 2007, 14:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebeglocke?
Hallo A110S,die Welle ist für den 1600er beim 353er ca. 278mm lang und bei den 336er/352er/365er/385er/395er zwischen 262mm und 265mm je nach Ausführung.Kennst Du Reinhard Klein oder Tamotsu Futamura, das sind Fotografen und nicht so Stümper so wie ich. Die können sogar sehr zügig bewegte Objekte ablichten. Kostenfreie Grüße bdv_MC
-
- Beiträge:153
- Registriert:Sa 19. Mai 2007, 14:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Getriebeglocke?
NachtragEs ist die mittlere im Bild.