Oldie Import aus USA

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:
Oldie Import aus USA

Beitrag von ventilo » Di 13. Jul 2004, 09:28

Zitat:Original erstellt von Stella:Ach ja, die Reifen. Kann man generell sagen das amerikanische Reifen hier nicht zugelassen werden können? (Der Caddy hat ziemlich neu Weißwandreifen)Danke, StellaWenn die Reifen die original Größe und eine ausreichende Tragfähigkeit haben gibt's auch beim TÜV keine Probleme.Um den Geschwindigkeitsindex "mogeln" sich viele amerikanische Reifen mit einer M+S Kennzeichnung herum.Probleme gibt's natürlich bei Mischbereifung, größeren Reifen oder mangelnder Traglast.Eine E-Kennzeichnung ist nicht zwingend notwendig.Mit hat der TÜV sogar Diagonal Redliner eingetragen. Die haben weder Geschwindigkeitssymbol, noch Traglast oder eine E-Kennzeichnung.

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldie Import aus USA

Beitrag von Frank the Judge » Di 13. Jul 2004, 09:49

Zitat:Original erstellt von Stella: Für den Containertransport von North Carolina (via N.Y.) nach Bremerhaven berechnen sie $ 2053,00. Wie sind Eure Preiserfahrungen mit Spediteuren?[/B]Aua, ich finde das um 100% überteuert. New York - Bremerhaven war bei mir vor zwei Jahren 960 US$ im Container.Los-Angeles - Bremerhaven vor einem Jahr 1.200 US$ im Container.Beide Autos waren zwar kleiner als ein Cadillac, aber meines Wissens spielt die Größe/das Gewicht bei Containerverschiffung keine Rolle.Grüße

Zoe
Beiträge:1399
Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldie Import aus USA

Beitrag von Zoe » Di 13. Jul 2004, 21:52

Zitat:Original erstellt von ventilo: Wenn die Reifen die original Größe und eine ausreichende Tragfähigkeit haben gibt's auch beim TÜV keine Probleme.[...]Eine E-Kennzeichnung ist nicht zwingend notwendig.Mit hat der TÜV sogar Diagonal Redliner eingetragen. Die haben weder Geschwindigkeitssymbol, noch Traglast oder eine E-Kennzeichnung.Sag mal, Ventilo, hast Du ne Quelle dafür, bzw. wann war denn das? Mein Münchner TÜV Fritze hat sich SEHR quergestellt. Nicht, daß es mich derzeit stört (denn meine Schätzchen sind nicht regulär zugelassen), aber irgendwann will ich doch ein H-Kennzeichen.Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.

Outatime
Beiträge:171
Registriert:So 2. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldie Import aus USA

Beitrag von Outatime » Di 13. Jul 2004, 22:14

Zitat:Original erstellt von Frank the Judge: Aua, ich finde das um 100% überteuert. New York - Bremerhaven war bei mir vor zwei Jahren 960 US$ im Container.Los-Angeles - Bremerhaven vor einem Jahr 1.200 US$ im Container.Beide Autos waren zwar kleiner als ein Cadillac, aber meines Wissens spielt die Größe/das Gewicht bei Containerverschiffung keine Rolle.GrüßeAua, Aua, ich habe mal gehört das zum beispiel 4 kleine autos in einen container passen, aber nur zwei grössere. das könnte sich möglicherweise auf den preis auswirken....

ChevysMaster85
Beiträge:1538
Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldie Import aus USA

Beitrag von ChevysMaster85 » Di 13. Jul 2004, 22:20

Hi Stella, dieser Link könnte noch interessant für dich sein: http://www.dus-dachverband.de/

Stella
Beiträge:5
Registriert:Mo 12. Jul 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldie Import aus USA

Beitrag von Stella » Di 13. Jul 2004, 22:56

Der Transport auf dem Schiff war roundabout $1200, aber der Transport auf dem Landweg nach N.Y. hat nochmal mit $ 800 zu Buche geschlagen. Ich wusste vorher auch nicht, dass von North Carolina und Virginia trotz großer Seaports keine Container oder RoRo Verschiffungen gemacht werden. P.S.Danke für den Link zum Dachverband!

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Oldie Import aus USA

Beitrag von ventilo » Mi 14. Jul 2004, 08:54

Zitat:Original erstellt von Zoe: Sag mal, Ventilo, hast Du ne Quelle dafür, bzw. wann war denn das? Mein Münchner TÜV Fritze hat sich SEHR quergestellt....verstehe ich nicht, früher (d.h. vor Einführung der ECE-30 m.W. ca. 1975) gab es doch gar keine E-geprüften Reifen.Amerikanische Diagonalreifenformate und andere Oldtimerrreifen (Wulstreifen, Drahtreifen usw.) werden auch in der ECE-30 gar nicht abgehandelt. Diese Reifentypen können also gar kein ECE Prüfzeichen haben!wechsle einfach die Prüfstelle - geht meist einfacher als sich mit den Graukitteln auseinanderzusetzen....

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldie Import aus USA

Beitrag von Old Cadillac » Mi 14. Jul 2004, 13:25

HI Stella,2000,- für den Transport muß nicht zu teuer sein. Hier spielen viel Faktoren mit. Wie kommt das Auto denn nach New York ? Auch per Schiff oder per Autotransporter ? Das kostet pro Meile $1,- bei einem guten Spediteur. Wenn dann der Caddy einzeln in einen 20 ft. Container kommt, kommt dieser Preis schnell zustande. Man kann ein Auto sehr günstig transportieren. Optimal : Westküste, gleich in LA, in einen 40ft Container wo vier Autos drin sind.Aberrrrr : Viele Spediteure packen nicht mehr 4 Autos in einen 40ft oder 2 in einen 20 ft Container. Das macht Cosdel auch nicht weil das Risiko von Beschädigungen groß ist.1200,- für den Container ab Ostküste sind ok. Ich musste mal in einem 20ft mit einem Auto drin 1500,- bezahlen. Von der Mitte aus von North Carolina ( z.B. Raleigh ) sind es bis Newark fast 700 miles. Da sind die $ 800,- auch ok für den Landtransport. Die Kosten für Containertrasporte haben in den letzten Jahren auch kräftig angezogen. Ich hatte einmal Pech, weil es kein zweitens Auto gab mit dem ich einen 40ft Container teilen konnte. So musste ich einen Einzeltransport veranlassen wenn ich nicht noch warten wollte.RoRo kann ich bei solchen Autos nicht empfehlen. Wir haben mal einen 1955 Eldorado rübergeholt und da befand sich dann im Kofferaum einiges an Müll. Inkl. Reste einer Pizza. Nicht sehr schön...GrüßeTom

der Braun
Beiträge:629
Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldie Import aus USA

Beitrag von der Braun » Do 15. Jul 2004, 11:43

@ Zoe: Zu empfehlen ist in solchen Fällen in unserer Gegend der TÜV Freising (Angerstraße 13). Da gibt es den aaS Klier, recht verständnisvoll bei Oldtimern, auch bei US-Reifen.Freundliche GrüßeMartin

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable