HILFE, 245, B230F mit elektrischen Kollaps

... jetzt helfe ich mir selbst
Ingo-960SE
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
HILFE, 245, B230F mit elektrischen Kollaps

Beitrag von Ingo-960SE » Sa 14. Nov 2009, 18:47

Hilferuf an den ADMIN: Wieso werden alle meine getippten PLUS-Symbole einfach vom Server verschluckt?@alle: Denkt Euch hinter meinen "D"s einfach ein PLUS-Symbol hinzu damit der Text einen Sinn ergibt...Gruß ... Ingo-960SE

andreas 245
Beiträge:107
Registriert:Fr 21. Jul 2006, 16:32
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

HILFE, 245, B230F mit elektrischen Kollaps

Beitrag von andreas 245 » Sa 14. Nov 2009, 19:55

Hej Ingo,der Text ergibt auch so schon einen Sinn und jetzt wird aus allem der berühmte Schuh. Vielen Dank für die kurze Einführung in die Autoelektrik.Viele GrüßeAndreas

andreas 245
Beiträge:107
Registriert:Fr 21. Jul 2006, 16:32
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

HILFE, 245, B230F mit elektrischen Kollaps

Beitrag von andreas 245 » So 22. Nov 2009, 21:32

Hej,so, der Fehler ist gefunden und behoben. Jetzt lädt der Generator wieder und die Instrumente und Lämpchen in der Armaturentafel verrichten auch wieder ihren Dienst.Die Fehlerquelle habe ich auf den angehängten Fotos dokumentiert. Die abgebildete, auf einer Kunststofffolie aufgebrachte Leiterbahn hat einen Wackelkontakt verursacht, der den gesamten VOLVO mehr oder minder lahm gelegt hat. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum diese Brücke in der Form ausgeführt wurde. Ich habe die Brücke ausgebaut und gemessen, die hat einen elektrischen Widerstand von 0 Ohm und ist einfach nur eine Brücke. Ich habe die Kontaktflächen gesäubert und die Brücke wieder festgeschraubt, danach ging alles wieder. Ach ja, vorher musste natürlich das Armaturenbrett entsprechend zerlegt werden...Weiß jemand von Euch einen Grund, warum VOLVO diese Brücke so ausgelegt hat oder wollten die einfach nur Gewicht sparen.Viele Grüße und vielen Dank für die hilfreichen Tipps, er rollt wieder...AndreasBeitrag geändert:22.11.09 20:30:29

Veloblitz
Beiträge:165
Registriert:Sa 15. Mär 2008, 10:46
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

HILFE, 245, B230F mit elektrischen Kollaps

Beitrag von Veloblitz » So 22. Nov 2009, 22:13

Sehe ich das richtig, hat diese Brücke auf der linken Seite tatsächlich eine ganz schmale Stelle in der Kupferbahn? Das könnte man als eine Art Ueberstromsicherung interpretieren ? Sonst hätte doch ein normaler Draht auch gereicht um den Strom von einer zur anderen Schraube zu leiten.GrussRudolf

andreas 245
Beiträge:107
Registriert:Fr 21. Jul 2006, 16:32
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

HILFE, 245, B230F mit elektrischen Kollaps

Beitrag von andreas 245 » Mo 23. Nov 2009, 10:00

Hej Rudolf,an einer Art Sicherung hab ich auch schon gedacht, aber dafür ist mir die Leiterbahn noch zu breit. Und wenn es eine Sicherung wäre, wie kann man dann auf die dämliche Idee kommen, die hinter die Armaturen zu bauen.Keine Ahung was das ist...Viele GrüßeAndreas

Volvomaniac544
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

HILFE, 245, B230F mit elektrischen Kollaps

Beitrag von Volvomaniac544 » Mo 23. Nov 2009, 13:13

Ich hab mal gerade in den Schaltplänen geschaut und die Sicherung im Amaturenbrett-Träger gefunden, siehe Bild. Das sind Foliensicherungen. Warum? Kostenersparnis nehme ich an. Sie muss sein, da der Instrumententräger über das Zündschloss bis zur Batterie ungesichert ist.GrüsseLotharP.S. Das Teil hat auch im Schaltplan keine Bezeichnung abbekommen und im Lageplan ist es auch noch falsch eingezeichnet (siehe zweites Bild), wie ich meine, denn über die Sicherung läuft die gesammte Spannungsversorgung der Amaturen wie Bild 1 ausweisst und wie wir ja an Hand des Fehlerbildes nun wissen.Beitrag geändert:23.11.09 12:20:32

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable