Kauft bloss keinen B200 oder B200FT !!!!!

... jetzt helfe ich mir selbst
Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kauft bloss keinen B200 oder B200FT !!!!!

Beitrag von mocambique-amazone » Mo 12. Okt 2009, 21:21

Bin so was von enttäuscht! Mein Schluckspecht, der mieseste aller Automotoren die ich jemals hatte, hatte einen Kopfdichtungsschaden. Und nun weiß ich warum das Ding so unglaublich viel säuft!Also: Volvo 940 Kombi mit B200FT Motor, das ist diese Krankheit für Italien und England.Wie verringert man den Hubraum am einfachsten und vor allem billigsten?Genau, einfach kleinere Kolben nehmen. Und was noch? Eben, nix anderes ändern!Geizkragen und elendige Rotstifte!!!!!!!!!!!Nun gibt es folgenden Effekt: Der Zylinderkopf ist samt Brennraum im Kopf auf den 2.3 ausgelegt, also Bohrung 96mm. Doch der Mift 2.0L hat nur ne 89mm Bohrung. Nun kann sich jeder ausmalen wie es oberhalb von OT als Brennraum aussieht! Eben lauter dumme Ecken und Kanten, dazu kann das Gemisch nicht richtig einströmen, denn das Einlassventil schraddelt man so eben an der Zylinderwand vorbei.Drecksbrennraum, wie dieser Müll die Euro I Norm geschafft hat, gar die Euro II ist mir ein Rätsel.Na, Bilbrut Thomas hat mich ja vor dem Motor gewarnt, wollte nicht hören, selbst Schuld.Nun will ich diesen Müll nicht mehr fahren und suche mir einen besseren Motor, entweder wieder nen 2,3, am besten mit noch mehr Bohrung oder gleich einen richtigen Motor.Auch wenn ich sonst mit dem Brick sehr zufrieden bin, denn Fahrwerk und Bremse sind nun Top, doch dieser Miftmotor, grrrrrrrrrrrrrrrrrrAlso liebe Leute: Lasst die Finger von dieser unsäglichen Notlösung, oder wenn ihr unbedingt so ein Italien oder Englandmift holt, kalkuliert gleich den Einbau eines besseren Motors ein.Ein gefrusteter Kay, dennoch mit herzlichen Grüßen. Davon träumend, dass alle diese Notlösungsmotoren eingeschmolzen werden

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kauft bloss keinen B200 oder B200FT !!!!!

Beitrag von Andi760 » Di 13. Okt 2009, 00:31

Moin Kay,mal wieder Mist mit sowas, den B200FT kenne ich nicht mit Erfahrungen, den B200F habe ich hier seit neun Jahren und mittlerweile 330T in Betrieb ohne Probleme. Spritgenügsam max mal 10ltr/100, ca. 9ltr sonst.Mag sein, daß das beim Turbo dem kleinen anders ist, und was du schreibst:.. Nun gibt es folgenden Effekt: Der Zylinderkopf ist samt Brennraum im Kopf auf den 2.3 ausgelegt, also Bohrung 96mm. Doch der Mift 2.0L hat nur ne 89mm Bohrung. Nun kann sich jeder ausmalen wie es oberhalb von OT als Brennraum aussieht! Eben lauter dumme Ecken und Kanten, dazu kann das Gemisch nicht richtig einströmen, denn das Einlassventil schraddelt man so eben an der Zylinderwand vorbei.ist plausibel, klar.Umbau auf anderen Motor ? geht, empfehlenswert, auf welchen ?Wenn hier der B200F fällig wäre zu tauschen würde ich auf einen "normalen" B230F wechseln, der wenn auch alt aber tut's-noch-gut rumsteht.Kostet dann kein Geld extra zur Motorenbeschaffung.Favorit wäre ein 230FB bei mir, etwas Drehzahl mit dann Leistung, aber auch niedertourig ausreichend für Anhängerbetrieb.Bei Umbau auf die Sauger musst du allerdings auch das Steuergerät wechseln und ggF. noch andere Komponenten/Kabelbaum anpassen- der Steuerung, damit's optimal rennt.Bedeutet Schlachtfahrzeug anschaffen.Oder B230FT reinstecken, sollte am problemlosesten passen.Wenn du Quellen brauchst frag an.Und Kay, ein M46 aus einem jungen 9er wie du mal anfragtest kann ich dir nähe HH zum selbst ausbauen preiswert vermitteln.Hierher ist es ja etwas weit nur für so'n Bröckchen.TNr hast du ja, bei Bedarf melde dich gerne, bin nicht nur nachts zu kriegen. .nur bitte nicht vor neun Uhr morgens außer Notfälle... Und Grüße -- mitfühlende, nach 16V Crash ähnlich angedacht, aber wieder einen drin - ... - Andi S.Beitrag geändert:13.10.09 00:42:40

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kauft bloss keinen B200 oder B200FT !!!!!

Beitrag von rennelch » Di 13. Okt 2009, 10:41

grins ,warum regst du dich auf ?das der B200 FT weniger leistung und drehmoment hat als der B230 FT ,hätte dir ja klar sein müssen .und das volvo bei den rotblocks den ricardo-wannenbrennraum mit quetschkanten hat.hast du sicher auch gewusst.oder hast du nen hemi erwartet ?brennräume und ansaugkanäle sind bei fast allen (ausser dem 531 )gleich .das geht von B 17 -B 23 und von B200 -B230 (der 530er kopf ).alle gleicher hub mit unterschiedlicher bohrung.einzige ausnahme ist B 230 ET und B 230 FB mit 531 .bei allen ist der gleiche kopf und unterschiedliche bohrung.die verdichtung wird da durch unterschiedlichen kolbenboden angepasst.B230 ft mit mulde bis b200 F bzw B200ft mit erhöhung .und das alles funktioniert .seit jahren .ventil an zylinderwand ???? soweit fährt wohl die zahme T-welle nicht aus .das speziell das einlassventil zu nem drittel an der planfläche des kopfs sitzt ,ist bei allen .die wanne ist leider recht klein .ich nehm da immer etwas ums einlassventil rum an der kante für bessere einströmung aus .meine empfehlung ?mach nen B 230 FT rein .mit änderung an allen notwendigen komponenten )steuergeräte ,düsen usw .wahrscheinlich wirst du dann auch die übersetzung ändern müssen .denn die B200 sind alle kürzer übersetzt.wegen zuwenig drehmoment.die überstzung sollte schon die 3,54 :1 sein .und wenn du dich mal richtig frustrieren willst ,fahr mal nen B200 F .den auf strecke ist ne strafe gottes .den habe ich richtig gehasst.wenn du da gas gibst,ist er wie ein radio .wird lauter .mehr passiert da aber nicht.obwohl es auch leute geben soll ,die mit dem B200 F glücklich sind .grüsse uli

lasse
Beiträge:33
Registriert:Mi 2. Jul 2008, 15:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kauft bloss keinen B200 oder B200FT !!!!!

Beitrag von lasse » Di 13. Okt 2009, 11:30

Dann müsste ja beim B230 F (größte Bohrung) der 530`er Kopf ohne Kannte auf dem Zylinderblock sitzen? Das hieße, der Kopf passt zum 2,3 Liter und wird einfach, weil es technisch möglich ist, für die kleineren Motoren mitgenutzt. Dass der 531 dann noch strömungsgünstiger, etc. ist als der 530`er ist dann nochmal ein anderes Kapitel.Matthias

Ingo-960SE
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kauft bloss keinen B200 oder B200FT !!!!!

Beitrag von Ingo-960SE » Di 13. Okt 2009, 12:47

So könnte man es sagen, die Wanne sitzt beim 2,3l an ihrer kurzen Seite recht knapp am Zylinder, an der langen Seite hingegen hast Du eine richtige Quetschkante (Kolben steht im OT direkt unter der Planfläche vom Kopf).Strömungsgünstiger (bzw. größer) ist beim 531er leider nur der Einlass. Der Auslass ist weiterhin das Nadelöhr mit samt dem winzigen Ventil. Wer hier nacharbeitet kann mit wenig Arbeit spürbare Erfolge verzeichnen. Gleiches gilt für die harten Kanten beim Übergang des Einlasskanals in die Vertikale bzw. beim Übergang hinter dem Auslassventil in die Horizontale - wer hier glättet erzielt verbesserte Strömung. Alles in allem sind das Arbeiten die man 1. selbst machen kann und 2. mit mäßigem Aufwand ein spürbares Ergebnis bringen.Brennraumnacharbeitung ist wegen dem Auslitern hingegen eine etwas langwierige Sache. Man kann zwar auch die Kanäle nach Bearbeitung auslitern, nur das Ergebnis sagt nichts über die Geometrie aus, und die ist wichtiger als das Volumen. Gutes Augenmaß und ein paar Messpunkte geben den nötigen Aufschluss ob alle Kanäle nach der Bearbeitung gleich beschaffen sind. Wer auf Nr. sicher gehen will sollte den Kopf vor größeren Bearbeitungen röntgen lassen - denn niemand kennt die Wandstärken. Solche Geräte findet man bei besseren "Felgendoktoren", generell bei Materialprüfanstalten oder manchmal sogar am Arbeitsplatz in der eigenen QM.Und wer sich für größere Auslassventile entscheidet braucht in seiner Nähe eine Motorenwerkstatt mit entsprechenden Maschinen/Werkzeugen (und ein dickes Fell weil Uli konsequent dagegen wettert )Gruß ... Ingo-960SE

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kauft bloss keinen B200 oder B200FT !!!!!

Beitrag von rennelch » Di 13. Okt 2009, 22:33

ingo ,wenns nach mir geht ,kann jeder so grosse ventile einbauen wie er möchte .wenns ihn selig macht.ich machs nicht.wozu auch ? grössere ventile nützen gar nichts ,wenn nicht auch der gegendruck im ganzen auspuffsytem vermindert wird .dazu braucht man jedoch auch grössere sitzringe .die bereits abgeflacht werden müssen,damit überhaupt ein geringer steg zwischen den sitzringe übrigbleibt.der auf dauer zum reissen neigt.im schlimmsten fall fallen dann wegen zu geringer spannung die sitzringe raus.ich lasse deshalb den ventiltrieb (ausser strömungsgünstiger bearbeitung von sitzen ,ventilen und kanälen ) in ruhe und weiss dafür ,das da mit sicherheit nichts passiert .auch auf 300000 km nicht.nur wegen geringfügiger mehrleistung verschiesse ich keinen motor .dageht mit die betriebssicherheit vor .und wenn du vergleichst :der 531 hat gegenüber dem 530 auch einen geänderten grösseren brennraum mit besserer gemischzugänglichkeit der kerze .grüsse uligrüsse uli

lasse
Beiträge:33
Registriert:Mi 2. Jul 2008, 15:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kauft bloss keinen B200 oder B200FT !!!!!

Beitrag von lasse » Di 13. Okt 2009, 23:12

Wenn ich das so lese, dann verstehe nicht so ganz den Hype auf die 531`er Köpfe. Ein entsprechend (wie Ingo es beschreibt) in den Kanälen bearbeiteter/optimierter 530`er Kopf wäre demnach sooo weit ja auch nicht vom 531 entfernt - oder? (Position der Zündkerze/Brennraumform jetzt mal außer Betracht). Frage: Was könnte denn ein in den Kanälen optimierter 530`er Kopf an Leistungszuwachs bringen? Oder sollte man doch lieber gleich den 531`er nehmen, weil alles andere vertane Liebesmüh ist?GrußMatthias

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kauft bloss keinen B200 oder B200FT !!!!!

Beitrag von rennelch » Mi 14. Okt 2009, 09:37

mathias ,wenn möglich ,vergleiche mal 530 und 531 .beim 531 sind die kanäle grösser und speziell im bereich der ventlführung anders geformt.auch mit sehr viel mut mit dem risiko eines kanalduchbruchs bekommst du die so nicht hin .vom etwas anderen brennraum ganz zu schweigen .wieso hatt wohl der B230 F 9,8 : 1 verdichtung,der FB nur 9,3 ?der brennraum ist grösser .was da immer gemacht wird ? kopf um 0,6 mm abschleifen .was natürlich durch den dann etwas längeren riemen probleme mit dem spanner und auch mit der nockenwelleneinstellung gibt.also entweder komplett auf B230 FB umbauen (531er kopp, vx3 nocke ,anderer vorschalldämpfer) oder basteln .wieviel du mit anderer nocke (V z.b )und bearbeiteten kanälen rausbekommst ,liegt an deinem wissen .das ganze geht von ca 4-5 ps plus bis zu leistungsminderung bei versauten kanälen .strömungstechnik ist ein riesen gebiet.da sollte mann sich etwwas auskennen. und wenn man da nicht genau weiss ,.was mann da tut ,sollte mann es lassen .entweder ne andere nocke (verschiebt das drehmoment in höheren drehzahlbereich) oder gleich komplett auf FB umbauen .die steuergeräte müssen da natürlich auch angepasst werden .zum vergleich maximales drehmoment : B230 F mit seriennocke 18,7 mkp bei 2500 rpmB230 FB mit VX3 nocke 18,9 mkp bei 2950 rpm .B230 E mit V nocke 19,4 mkp bei 3300 rpm .grüsse uli

lasse
Beiträge:33
Registriert:Mi 2. Jul 2008, 15:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kauft bloss keinen B200 oder B200FT !!!!!

Beitrag von lasse » Mi 14. Okt 2009, 11:45

Hallo Uli,einen 531 habe ich nicht zur Betrachtung da. Aber eine V-Nocke habe ich hier. Deren Einbau kann ich aber nur theoretisch, deswegen liegt sie da auch noch. Die würde ich demnach noch einbauen lassen. Ich will auch keine Drehorgel - mir ginge es eher um mehr Drehmoment/Leistung bis 3000/3500 U/min und mehr Spritzigkeit insgesamt bei gleichem Komfort/Verbrauch. Der 531 mit allen für den Umbau notwendigen "Goodies" (Vorschalldämpfer, Steuergeräte, Vorbereitung/Bearbeitung des gebrauchten Kopfes, Bearbeitung Ansaugkrümmer, Lohnkosten) sprengt meinen Etat, da ich das nicht selber machen kann bzw. mich nicht traue. Ich denke, dass da jetzt auch nicht so Riesenwelten zwischen dem B230F und dem FB (mit V-Welle?) liegen, als dass sich der Aufwand für mich lohnt.Matthias

Ingo-960SE
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kauft bloss keinen B200 oder B200FT !!!!!

Beitrag von Ingo-960SE » Mi 14. Okt 2009, 12:39

Nöö, Welten sind das nicht, ich finde den FB sogar eher schlapp weil er für Leistung immer hohe Drehzahlen braucht. Schön zu fahren ist der B230K. Ich würde einen so hoch verdichteten Block (andere Kolben) kombinieren mit einem 531er-Kopf, dann hast Du sehr gute Voraussetzungen bei mäßigem finanziellem und Arbeitsaufwand. Als Nockenwelle ist die X nicht schlecht, gute gleichmäßige Leistungsentfaltung, gutes Drehmoment bereits "unten raus". Ob die V gemäß Deinen Wünschen mehr bringt müsste man prüfen.Gruß ... Ingo-960SE

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable