Kompressionsmessung Einspritzer
mien tip :besorg dir den motorblockierer .ca 50 mäuse .erleichtert die arbeit ungemein .als ersatzteil über volvo zu bestellen .et nr siehe :zahnriemen erneuern im wiki .SVO 999.....grüsse uli .
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kompressionsmessung Einspritzer
Hallo zusammen,hab mir den Motorblockierer von meinem Volvohändler geliehen und muß den am Samstag zurückgeben.Deshalb hab ich heute Angefangen mit dem Ausbau Zahnriemen.Erst die Keilriehmen runter dann den Viskolüfter raus.Motor auf OT 1. Zylinder gebracht.Kunststoffvergleidung Zahnriemen entfernt.Als erstes ein Schreck...die Makierung von dem Nockelwellenrad stimmt nicht mit der Makierung überein.Aber dann ja in Uli´s Anleitung gelesen das dies Vorkommen kann.Also dann mit dem Motorblockierer den Schwingungsdämpfer entfernt.Dann die Kurbelwelle auf Makierung gebracht und siehe da alle makierungen stimmen.Hab gleich ein paar Bilder gemacht, sollen ja auch noch ins Wiki zu Ulis Anleitung.Dann die Spannrolle mit 3mm Bohrer gesichert und Zahnriemen entfernt.
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kompressionsmessung Einspritzer
Gegenhalter gebastelt und die Zahnräder abgebaut.Danach alles gereinigtDann vorsichtig die Simmerringe raus gehebelt.Mit 800er Schleifpapier und Oel die Wellenstücke gereinigt.Neue Simmerringe rein gedrückt.Der unteren Simmerring hab ich nicht so weit rein gedrückt wie der alte war.Ist das so ok??Danach wider die Zahnräder mit Gegenhalter eingebaut, 50 Nm angezogen.Nun gehts morgen weiter Zahnriemen und neu Spannrolle einbauen. Dann wider den Schwingungsdämpfer drauf. Grüße Daniel
Kompressionsmessung Einspritzer
hallo daniel .das mit dem simmering ist o.k. so .der sollte ja nie auf der nut des alten simmerrings laufen .die bilder ins wiki einstellen wäre spitze .und falls dir an meiner beschreibung noch was aufgefallen ist ,was verbesserunsgwürdig ist,sag bescheid .grüsse uli
Kompressionsmessung Einspritzer
Hey,sorry, kurze Zwischenfrage: Ingo hat was von halbjähriger Motorwäsche gesagt. Wie bekömmlich ist das denn? Ich denk seit einem Jahr darüber nach, trau mich aber nicht... Hab mal bei einem 2002 er Franzosen gesehen wie er danach net mehr ganz so toll lief... Wie macht ihr ne Motorwäsche? Zur Tankstelle in die Waschbox und immer gib ihm?Danke für Antworten und sorry für das "reinreden". dachte nur ein ganz neuer Thread dafür is vielleicht übertrieben. In diesem Sinne viele grüße aus dem norden.Fabian
Kompressionsmessung Einspritzer
hallo fabian ,dafür hättest du ruhig nen neuen thread aufmachen können .bei motorwäsche scheiden sich die geister .ich machs auch regelmässig.denn ein dreckiger motor ist mir ein greuel.dazu sieht man eventuelle leckagen besser .wenns in manchen motorräumen ausieht wie in nem südfranzösichen klo ,graust es mich auch.nur ,vorsicht.nie wie früher mit dampfstrahler voll reinhalten .da spinnt hinterher die elektronik .verteiler mit plastictüte abdecken .besser mit motorreiniger einsprühen und nach einziehen mit leichtem wasserstrahl abwaschen .bei elektronikomponeten vorsicht.da nie mit wasser draufhalten .der waschplatz sollte einen ölabschieder haben .ich machs so : im herbst motoraum waschen und alle blankteile (mein ventildeckel ist blank poliertes alu)gegen salz mit korrossionsschutzwachs einpinseln .nach dem abtrockenen alle stecker im motoraum kontrollieren ,einsprühen und neu fetten .denn wenn das originale fett dabei ausgewaschen wird ,kanns im winter probleme mit korossion geben .im früjahr motoraum ,kühler ,vorbau und radläufe gegen salzrückstände ausspritzen .wenn nötig ,nochmal stecker behandeln .dabei die motormasse bzw reverenzmasse nicht vergessen .so hat man nen schönen sauberen motor und keinen ärger mit der elektronik .grüsse uli
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kompressionsmessung Einspritzer
Danke Uli,werde wenn ich wieder mehr Zeit hab die Bilder im Wiki einfügen.Grüße Daniel
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kompressionsmessung Einspritzer
Hallo,der Zahnriemen ist jetzt drauf.Es ist praktisch wenn man den originalen Zahnriemen hat, den der hat Markierungen, welche eine kontrolle sind ob alle positionen passen.Hab beim ersten zusammenbau die untere Vergleidung vergesen.. Also nochmalmit dem Spezialwerkzeug den Schwingunsdämpfer runter.Auf jeden Fall braucht man ein Rohr um überhaupt die 60° Winkel beim Anziehen hin zu bekommen. Hatte echt angst das bald die Nuß platzt oder die Schraube abreist.Hab versucht im Wiki die Bilder ein zu fügen. Hat nicht geklappt, kein Recht den Beitrag zu ändern.Grüße Daniel
Kompressionsmessung Einspritzer
hallo daniel .ich mach nur nach markierung an den rädern drauf .ist einfacher .nach 2 -3 umdrehungen stimmt dann die markierung am riemen sowieso nicht mehr .die sperre am artikel mach ich gleich raus ,dann kannst du die bilder einsetzen .grüsse uli
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kompressionsmessung Einspritzer
Habs probiert, aber es steht dann folgendes:Du bist nicht berechtigt, die Seite zu bearbeiten. Grund: Diese Seite ist für das Bearbeiten gesperrt.Hab deshalb es unter Diskussion ein gestellt.Vielleicht kann ja Florian das richten.Grüße Daniel