240er Heizung und Lüftung
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Moin allseits zur 2er Heizung und Lüftung mal wieder.Bezug zum Thread von „lasse“ --Kühlwasser im Fahrerfußraum beim 240 --http://volvoniacs.oldtimer-i...ssages.afp?xid=978066@ Errollt :.."wir können das ja wohl bald im Akkord machen"..JA, können wir, am besten anbieten gleich als jährlichen Frühjahrsputz inklusive Hohlraumsäuberung, ein neue Dienstleistung.Geht fix von der Hand, wenn Übung da ist..Der letzte Winter war echt saukalt, hatte den 7er, Dez. Gebläsemotor halbverreckt, im vorletzten ging es ohne Gebläse, der 2er hat schnell warm gehabt.Jetzt sind beide wieder heile, 2er Motor war einfach zu beschaffen, 7er speziell alte Klima hat gedauert.Was meinst du, wie viele schaffen wir am Tag ? @ Lasse :Genau wie Jörg - joco245 – schon schrieb haben alle 2er, nicht nur diese auch, den Wasserablauf am Heizungsgehäuse.Aber der hat nichts mit Kühlflüssigkeit zu tun, letztere sollte im geschlossenen Kreislauf verbleiben.Der Ablaufschlauch ist nur für die Entwässerung des eindringenden Wassers von außen über die Luftschächte.Du hattest gefragt:...und wenn Wärmetauscher undicht wäre, ginge die Plörre nach aussen weg." - Wie denn? durch den Ablaufschlauch? Ich verstehe nicht ganz wozu der Ablaufschlauch gut ist - zum Ableiten von aufgefangenem Kühlwasser, wenn der Tauscher undicht ist? Wie lässt sich kontrollieren, ob der zu ist? ------klar also. Kühlwasser ist nicht vorgesehen abgeleitet zu werden zwar, aber wenn der Heizungswärmetauscher leckt, fließt es aus dem Gehäuse über den Ablauf raus.Nicht nach innen, wie du bei deinem verdächtigst, dort gibt es andere „Quellen“ für Kühlflüssigkeit.Normales Wasser würde den Ablauf verdächtigen lassen neben vielen anderen Stellen, die der 2er bereithält, um seine Liebhaber zu ärgern.Die Unterdruck gesteuerte Anlage ist in Hinsicht zu diesem Thema identisch zu betrachten,elektrisch ist da allerdings nichts bezgl. Luftführung.Anbei noch ein paar Bilder von zerlegten Zuständen gestern, auf dem Tunnel ist der Ablaufschlauch schön zu erkennen, ein Bild zeigt sehr schön das Ventil Kapilar gewendelt im Wärmekanal.Hohlräume später hier, auch nett was da zu sehen war – und zu behandeln.Und Grüße – Andi S....hatte endlich mal eine Camera mit im Auto.. und viel zu wenig Bilder gemacht..einpaar mehr gibt's noch--Beitrag geändert:20.04.2009 01:44:50
-
- Beiträge:33
- Registriert:Mi 2. Jul 2008, 15:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
240er Heizung und Lüftung
Danke Andi,für die ausführliche und bebilderte Antwort! Nun bin ich zwar nicht schlauer, was mein Problem angeht, aber ich kenne nun die Materie wieder ein wenig besser. Die Baustelle muss momentan bei mir warten. Ich versinke in Arbeit und Kinderbetreuung und komme zu fast nichts anderem... (2 Terroristinnen zu Hause) und habe keine Garage, bei der ich abends hinter der halbfertigen Baustelle das Tor schließe. Es muss also in einem Rutsch gehen und dafür muss ich erst einmal genauer orten, wo es her kommt.Warten wir es ab (bloß mit Heizung fahre ich momentan nicht viel)...GrußMatthias
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
240er Heizung und Lüftung
Moin Matthias,ja gut daß Sommer wird und der Druck vom System genommen werden kann, können wir ja mal schauen dann beim nächsten Besuch.Spannend war's hier nach Ausbau des Heizungskastens, die sonst unzugänglichen Hohlräume zu inspizieren durch die Karosserie Öffnung für den Lufteinlass innen unter den Lufteinlass Öffnungen außen des 2ers, die ja völlig Sieb - und Fitertechnisch ungeschützt dem Rest der Welt Einlass gewähren.Kucken mußte die Camera, Flexauge hat der Schrauber leider nicht.Hübsche Botanik auch dort, Idee war mit Pressluft in die A-Säule blasen, reichte teils, aber hinten in der Ecke Rückstände.Also Ausblasrüsselverlängerung gefunden, mangels vielleicht Druckluftschlauch war ein Kupfer 3/8 Rohr hilfreich,passend lang, welch Zufall mal wieder und die Blaspistole passgenau drin.. Alles clean damit anschließend. Kleine Bilderfolge dazu angehängt.Habe dann die -rostfreien- Hohlräume mit Hohlraumwachsausgeblasen, nach einem Tag geruchsneutral das ganze als das Lösungsmittel weg war.Hatte ein VW/Audi Produkt zur Hand gerade, Fluid Film mochte ich nicht anwenden wegen des etwas strengen Geruchs,der dann die Luftzufuhr parfümiert über Jahre.Soweit erstmal, waren ja erst einundzwanzig Jahre seit das Lüfter Zeug in Betrieb war, aber gedacht habe ich schon, diese Stelle in die zu empfehlenden Wartungsintervalle aufzunehmen.Und soooo schlimm ist der Ein-und Ausbau nun auch nicht,gibt schönere Sachen, klar, gar-genaues Grillen und frisches Bier z.B, auch 'ne Kunst.Gutes Kochen und Volvo Pflegen -liegt gar nicht soweit auseinander für den Genießer.. und Gruß - Andi S.
-
- Beiträge:33
- Registriert:Mi 2. Jul 2008, 15:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
240er Heizung und Lüftung
Hallo Andi,interessante Bilder! Ich habe gerade zwei selbstgefertigte feine Metallgitter bereit liegen, die ich unter die zwei äußeren Lüftungsschlitze schrauben werde (keine Sorge, ich schraube nicht in die Karosserie, sondern mach das ohne Beschädigungen am Fahrzeug). Deine Bilder motivieren mich noch mehr die Dinger endlich ans Auto zu befestigen. Snow-Caps gibt es ja nicht für Geld und gute Worte (und zuviel Geld sind die mir auch nicht wert).Ich grübel die ganze Zeit noch, woher das Wasser kommen mag. Wenn Wasser innen in der Heizung durch den Schlauch abgeführt wird (auch leckendes Kühlwasser) und ich "zufällig" vor der "Leckage" das Ventil gewechselt habe und "zufällig" das Wasser in den Fahrerfußraum gelangt (wo das Ventil sitzt), müsste es doch mit dem Teufel zugehen, wenn da nicht ein Zusammenhang besteht (zumal vorher scheinbar alles dicht war). Naja, ich hoffe, wir finden im Sommer zueinander, dann plane ich die große Mike-Sanders, etc.-Aktion auf dem elterlichen Hof in deiner Nähe.GrußMatthias
-
- Beiträge:165
- Registriert:Sa 15. Mär 2008, 10:46 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
240er Heizung und Lüftung
Hallo Andi,vielen Dank für die Bilder! Wenn ich Dich richtig verstehe, konnte das Gras mit dem Verlängerungsrohr wirklich in die A-Säule geblasen werden und nachher lässt es sich aus der Schwelle raussaugen ?Das werd ich eines Tages wohl drannehmen, darf aber "zuhause" noch nichts von den vielen Stunden sagen...Freundliche GrüsseRudolf
-
- Beiträge:127
- Registriert:Mo 10. Mär 2008, 12:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
240er Heizung und Lüftung
@Matthias:Wenn deine Metallgitter-Konstruktion einen vorzeigbaren Zustand erreicht, poste mal Bilder. Würde mich, und sicher viele andere 200er-Fahrer auch, interessieren. Nachdem ein Satz neue Snow-Caps neulich in der Bucht für 150,- Tacken den Besitzer gewechselt haben, habe ich die Hoffnung aufgegeben, solche orginalen Schätze mir noch leisten zu wollen. Man, man, die haben mal 25 EUR beim Händler gekostet. So eine Wertsteigerung hat keine Aktie.@Andi:Schöne Bilder von der Hohlraumreinigung. Konntest Du den Nadelwald dann über den Schwellerzugang an den Gurtrollen aussaugen? Oder verkriechen die sich hin?Gruß, Jörg
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
240er Heizung und Lüftung
Moin allseits,@ Matthias : "und ich "zufällig" vor der "Leckage" das Ventil gewechselt habe und "zufällig" das Wasser in den Fahrerfußraum gelangt (wo das Ventil sitzt), müsste es doch mit dem Teufel zugehen, wenn da nicht ein Zusammenhang besteht.." ...Genau, und da werden wir schauen--Einen guten Termin im Sommer gibt es schon, könnte passen bei dir.Und an deiner Gitterlösung bin ich ebenfalls interessiert,die prinzipielle Idee hatte ich auch, konstruktiv scheinst du da ja weiter zu sein.Kannst mir ja dann den ""Prototyp" für die weitere Fertigung mitbringen.@ Rudolf und Jörg :Ja, das Zeugs landet in der A-Säule, wenn du das vorletzte Bild mal ranzoomst, erkennst du hinten die Innenseite der Säule. Da ist alles sauber und nach unten bis zur Öffnung für die Luftklappe nicht weit, kann man mit schmaler Hand von dort nahezu hingreifen.Luftklappe ist natürlich keine vorhanden bei den Einspritzern, auch nicht bei alten L Modellen.Aber die Aussparung ist in allen 2ern vom ersten bis zum letzten und ohne Klappe halt mit Blechdeckel verschlossen.Steuergerät muß raus natürlich um dranzukommen.Mach ich nächsten Samstag, hatte Sonntag keine Lust mehr, gibt Bilder auch und mehr dazu.Sauger und Druckluft Einsatz für A-Säule und Schweller.Und Grüße - Andi S.
-
- Beiträge:33
- Registriert:Mi 2. Jul 2008, 15:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
240er Heizung und Lüftung
Hallo,anbei die Bilder. Es ist ein verzinktes feines und biegbares Gitter. Zwei angepasste Metallstreifen wurden weich angelötet zur Versteifung/Befestigungsgrundlage. Das ganze ist noch biegbar und wird durch einen der Schlitze in leicht gebogenem Zustand eingefädelt und mit Hilfe von Drathhaken in Position gebracht. Zuvor werden noch jeweils nach Maß 6 Löcher (2 mm) gebohrt und feine 3 mm VA-Holzschrauben von oben/außen eingeschraubt. Dazwischen werde ich passende Gummi-O-Ringe setzen.GrußMatthias
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
240er Heizung und Lüftung
Hallo Matthias,hast du vielleicht auch noch Bilder nach dem Einbau - ist ja gerade wieder aktuell diese Problemstelle.Und Grüße - Andi S.
240er Heizung und Lüftung
grins ,dieses problem ist schon so alt wie der 2er .andy ,mit heizung entkompostieren ,solltest du auch gleich die achwellerreinigung in den arbeitsumfang aufnehmen .denn im schweller ist die 3-4 fache menge kompost wie in der heizung drin .gitter im einlass nützen nur dann was ,wenn die schweller gereinigt und konserviert sind .denn sonst setzt der kompost die ablaufbohrungen (die soweiso niemand reinigt ) zu und es bleibt wasser drin stehen .solange ,bis es einen natürlichen ablauf (rostloch )geschaffen hat.den durchrostungen im schwellerbereich sind iMMER darauf zurückzuführen .grüsse uli