Benzinpumpenrelais
-
- Beiträge:14
- Registriert:Fr 20. Mär 2009, 17:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@mocambique.Ok ok iss ja schon gut, bin ganz ruhig und zahm @SkogsälgEin Relais ist wie ein Schalter was in diesem Fall nur eine einzige Aufgabe hat, nämlich die Benzinpumpe am laufen zu halten.Man könnte z.B. auch einen popeligen Wippschalter, der mit seinem Kontakt den Strom aushält für die Pumpe, irgendwo im Auto einbauen ( guter Diebstahlschutz ) .Nur müßtest du vor jedem Start diesen Schalter betätigen, was du ansonsten nur mit deinem Zündschüssel machst.GrußPeter K.
Benzinpumpenrelais
peter ,leider nicht richtig.sieh dir mal das schaltbild des relais an .ist nämlich ein doppelrelais .erste stufe schaltet plus raus auf 87 /1 .beim ansteuerung durchs steuergerät (masse auf 86/2 )schaltet erst die zweite stufe (plus über 87 /2) auf die pumpen ).und da bezweifle ich ,ob das von dir verwendete relais diese funktionen hat.denn die pumpen dürfen erst laufen ,wenn sich der motor dreht.schon aus sicherheitsgründen bei nem unfall mit laufenden pumpen .tom ,darauf kann ich dir im moment keine antwort geben .von der logik her bekommt er keinen sprit,wenn die pumpen nicht angesteuert werden .nur noch den rest,der als vordruck in den leitungen ist.der kann zum kurzen anspringen langen .und eventuell für benzingeruch sorgen .siehe loizidis .wenn dein dr. scholz sich nen volvo kauft und einen kriminellen fehler hat.der dann symptomatisch für die serie ist,benennen wir dann den fehler sofort nach ihm .wegen der unterschiedlichen relais muss ich nochmal schaltpläne wälzen .die fehlerquote des kombirelais beim 2er ist jedoch um vieles geringer als beim 7er.grüsse uli
-
- Beiträge:14
- Registriert:Fr 20. Mär 2009, 17:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benzinpumpenrelais
Moin rennelch,Das es ein Doppelrelais ist, ist mir schon klar, auf meinem Schaltplan gibt es dies Bezeichnung:87 =1.Kontakt, direkt zur Pumpe87b =2.Kontakt, Steuerdruckregler/Warmlaufventil30 =Pluszltg. zu den beiden Kontakten von SI31 =Masse/Minus15 =Plus über Zündschloss31b =jetzt wird es interessant, der Draht kommt vom Zündverteiler, d.h. erst wenn der Motor dreht wird hier ein Potenzial anstehen, was für eins auch immer.Soweit so gut.Laut diesem verdammten Plan und das was ich mal vor 38 Jahren gelernt habe sehe ich nur das 1 Relais beide Kontakte betätigt, sieht aber am Relais selber nicht so aus. Nach deutlicherem Hinschauen ( weil du mir keine Ruhe gelassen hast ) kann ich nur erahnen aber nicht genau sehen was dieser Schaltplan hergibt.Momentan hab ich dieses Auto nicht vor der Haustür stehen werde aber dahingehend noch mal einen Test machen um zu sehen wie dieses Relais wirklich funktioniert.Was ich aber jetzt schon weiß ist, beim drehen des Zündschlüssels bis vor den Anlasspunkt baut die Pumpe erstmal Druck auf! Frage:Bleibt sie dann wieder stehen und läuft erst weiter wenn der Motor dreht ? Der Sicherheitsaspekt bei einem Unfall... klar da hast du natürlich recht.GrußPeter K.
Benzinpumpenrelais
hallo peter ,wenn du nur die fehlerhafte schaltung auf pin 86/2 durch das neue relais ersetzt hast ,ist es in ordnung.ist auch meine schaltung als ersatz für loizidis .(siehe wiki).bei einbau des relais (ist bei volvo von der K-jetronic ) läuft jedoch die pumpe erst an ,wenn auf 31 B zündimpulse kommen .das kurzzeitige anlaufen bei zündungseinschalten kommt vom steuergerät und entfällt da.beim 240 wird da der LMM über 87/2 auch mit versorgt.die relais scheinen jedoch bei der lh 2.4 gleich zu sein .die ansteuerung bei 7er und 2er ist jedoch unterschiedlich.der 2er hat kein entstörrelais ,sondern schaltet düsenplus direkt.und steuert den LMM über den ausgang für die düsen an .beim 7er wird alles über 87/1 angesteuert.sieh auch die schaltpläne in LH 2.4 im techn ,A-Z des alten-schweden .welches relais hast du eingebaut?denn das wäre auch ganz interessant für die ansteuerung von E-pumpen bei oldies .was auch empfehlenswert ist,ist ergänzung des normalen relais durch zwei zusatzrelais mit 30 A ,die vom normalen relais geschaltet werden .denn meiner meinung nach kommt die misere der relais vonzu hoher temperatur .mein pumpenrelais (7er Ft) wird nur handwarmm . ich habe aber auch schon welche erlebt ,die ziemlich heiss werden .und solange die zu hohe temperatur (zu hohe leistungaufnahme der pumpe ?)nicht besetigt wird ,ist nachlöten für die katz.denn das spinnt bald wieder.grüsse uli
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benzinpumpenrelais
Moin Leute,ist ja mal wieder lustig hier Aber zur Sache:- das berüchtigte BZP Relais, landläufig auch "weißes Relais" genannt ist beim 2er und 7er absolut identisch, sogar egal ob LH 2.2 oder LH 2.4.Und Peter, dein Problem ist ja gelöst mit dem Austausch denke ich.-.."ausgemessen und für 14 € aus dem Zubehörhandel ausgetauscht!"...Nachlöten geht sicherlich, zur Not übergangsweise, aber oft verschmergelt schon und dann ist Austausch nachhaltiger.Ist ja auch nicht wirklich teuer, Peter hat da einen seeehr guten Kurs aufgerufen, unter 20 Teuros habe ich es noch nicht bekommen.--Peter, würdest du die Quelle verraten vielleicht?Zur Hitze Entwicklung bei diesem Relais, die nicht immer in allen Fahrzeugen auftritt, folgendes:Beim 7er steckt es in der Relaisbank, die sowieso durch den Heizungsbetrieb eine gewisse Vorwärme, eher Hitze abbekommt.Beim 2er ist dieser Zusatzeinfluß nicht.Bei beiden geht eine Menge Strom durch das Relais, hoher Anschlußwert der Verbraucher, und es mag Theorie sein, aber im Alter werden Leitungs/Verbindungsstellen/Verbraucher müder und "fressen" Strom. Das macht Hitze.Abhilfe kann da wirklich ein simples Arbeitsstrom Relais schaffen, zwischengeschaltet zu den Verbrauchern an den Versorgungs Ausgängen des Relais.Beim 2er simpel wegen der zugänglichen Relais Lage, beim 7er etwas mehr aufwändig wegen Strippen zuordnen.Besonders wenn Nachlöten an einem sonst kontakt-intaktem Relais geholfen hat, sollte die Temperaturentwicklung des Gerätes beobachtet werden um ggF. eine Entlastung mit Zusatzrelais anzudenken.Allen weiterhin schön Tüfteln und Schrauben, der Frühling läd ein und Gruß - Andi S.
Benzinpumpenrelais
andi ,ZWEI relais .eins wird von ausgang 87/1 angesteuert,das andere (pumpe ) von 87/2 des pumpenrelais ..min 30 A (360 watt)arbeitsstrom relais vierpolig .zuleitung auf 30 zusatzrelais von plusterminal zentralelektrik (7er )mit jeweils 2,5 ².bei 2er von plus 30 sicherungskasten .die kabel von 87/1 bzw 87/2 kommen auf jeweils ausgang 87 der zusatzrelais .neue zuleitung(steuerstrom )dann von 87/1 bzw 87/2 des originalen pumpenrelais auf 85 der zusatzrelais .86 auf masse oder als diebstahlssicherung abschaltbar machen .so hat das pumpenrelais nur noch ne steuerfunktion und geringe belastung.grüsse uli
-
- Beiträge:14
- Registriert:Fr 20. Mär 2009, 17:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benzinpumpenrelais
Moin moin,Also dieses Relais hat mein Sohnemann bei der Firma Trost bestellt.Angeblich kann mann auch als Privatmensch dort bestellen, kann ich aber so nicht bestätigen, hab mal versucht deren ihren Katalog aufzurufen ...ging aber nicht, kam nur bis zum Anmeldestatus. Dieses Relais wird dort aber auch als Benzinpumpenrelais für Volvo aufgelistet.Bekomme morgen von Sohnemann die Bestellnummer.Kostet übrigens ohne Vergünstigungen so an die 18€.Bis morscheGrußPeter K.
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benzinpumpenrelais
Moin Peter,interessant die Firma Trost, hast du einen link, den du hier einstellen könntest ? Der Preis ist schon recht günstig, netto 18..€ kenne ich hier für Werkstätten.Und Moin Uli,klar, es sind zwei Relais' nötig bei einem Doppel-Hauptrelais, das als Vor-Schaltgerät dann umfunktioniert arbeiten darf -entlastet.Das Thema wäre als Unterkapitel zur LH nicht schlecht im neuen Wiki, mir fehlt die Zeit, leider, aber wenn du es berücksichtigen kannst bei all deiner Arbeit und dazu ebenfalls etwas schreibst, wäre es vielen hier sicherlich nützlich.In einem Thread geht sowas trotz Suchfunktion schnell unter.Und schönen Gruß allseits - Andi S.
Benzinpumpenrelais
hallo andy ,das im wiki kommt noch,.dauert nur ein bißchen,da ich jezt wieder am 140er loslege.grüsse uli
-
- Beiträge:14
- Registriert:Fr 20. Mär 2009, 17:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benzinpumpenrelais
Moin,Hier ist die Warenbezeichnung bei Trost für dieses Relais:HB/75614234Relais, KraftstoffpumpeDer Link unten kann vieleicht weiter helfen, mehr hab ich jetzt auf die schnelle über Google nicht gefunden.Ansonsten frag ich Sohnemann nioch einmal.GrußPeter K.www.oldtimer-info.de