"Rubbelnde" Bremse Hinterachse Volvo 240
Hallo zusammen,habe am Wochenende die Bremse an der Hinterachse an meinem "neuen" 240 erneuert und zwar komplett mit Handbremsbacken (war nötig, siehe Foto anbei ), Bremsscheiben und Klötze (Original Volvo). Bin seit dem ca. 250 KM gefahren, heute davon 160 KM Autobahn. Im Stadtverkehr "rubbelt" die Bremse wenn man leicht anbremst, das war jedoch nicht von Anfang an so. Auf der Autobahn habe ich nichts gemerkt. Das Rubbeln tritt auch nur bei Geschwindigkeiten von ca. 50 - 30 KM/h auf und nur wenn ich leicht bremse, wie es in der Stadt nun mal meistens vorkommt. Woran könnte das liegen?GrüßeDirk
-
- Beiträge:58
- Registriert:Mi 2. Apr 2008, 13:49 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Rubbelnde" Bremse Hinterachse Volvo 240
Hallo Dirk,um so ein Rubbeln vorzubeugen, fase ich neue Bremsbelaege mit der Feile immer etwas an.(an den kurzen Seiten vorn und hinten) Ausserdem wuerde ich ein paar mal richtig in die Eisen gehen,dass sich Belaege und Scheiben aufeinander einpassen, denn bei Original Scheiben und Belaegensollte da alles bestens funktionieren (und zudem auch nicht quitschen)GrussChrisse
"Rubbelnde" Bremse Hinterachse Volvo 240
Hallo Chrisse,die Scheiben sind nicht original, lagen beim Kauf des Autos im Kofferraum. Die alten waren zwar noch gut, aber da ich die neuen eh hatte habe ich sie auch eingebaut. Ein paar mal richtig in die Eisen bin ich schon gegangen - bremst gut (nach den ersten paar Kilometern) und quietscht nicht. Kolben sind auch gängig. Ganz vergessen: die Bremsklötze sind ab Werk bereits an den Stellen angefast.GrüßeDirkBeitrag geändert:18.03.09 20:35:33
-
- Beiträge:58
- Registriert:Mi 2. Apr 2008, 13:49 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Rubbelnde" Bremse Hinterachse Volvo 240
...'die Scheiben sind nicht original'; -waren sie auch schon mal eingebaut, vielleicht haben sie einen leichten Schlag?Wenn das Rubbeln an den (neuen) Belaegen liegt, muesste es sich ja bald legen.Manchmal geht das sich einschleifen besser, wenn man die eigentliche Bremsflaeche mit einer Feile oder Raspeldiagonal etwas 'anrauht'. Oder mal die Belaege mit den vorderen tauschen um zu sehen, ob's von den Scheiben kommt.GrussChrisse
"Rubbelnde" Bremse Hinterachse Volvo 240
Hallo Chrisse,die Scheiben sind neu, waren noch nie eingebaut. Wenn die Scheiben einen Schlag hätten, müssten das Rubbeln dann nicht immer auftreten? Wie lange brauchen Scheiben und Klötze bis sie eingeschliffen sind? Wie meinst Du das mit dem Tausch, die vorderen Klötze passen doch gar nicht hinten!? Vielleicht braucht's einfach noch ein paar Kilometer bis alles richtig eingeschliffen ist, dachte aber das 250 KM reichen müssten.Grüße Dirk
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Rubbelnde" Bremse Hinterachse Volvo 240
Moin Dirk, vielleicht fährst du "Risiko" mit den neuen Scheiben bezügl. Seitenschlag.Beim Wechsel von Bremsscheiben muß die alte Auflagefläche penibelst gereinigt werden, am besten maschinell mit eng arbeitender Drahtbürste, besonders um die Radbolzen herum auch wirkend.Aufkorrosionen im zehntel MM Bereich lassen eine neue Scheibe auf alter Nabe unfluchtig laufen, dürften die ersten Anzeichen sein, was du vermerkst. Später dann bei höheren Geschwindigkeiten immer mehr "Rubbeln" und Bremskraft Minderung.Mein Rat in diesem Falle: -ganz schnell runter die Scheiben, an der Auflagefläche werden sich Abdrücke der Abweichstellen vom Planlauf zeigen vielleicht, penibel reinigen bis Anlageflächen Scheiben und Achse blank sind und wieder zusammenbauen.Wäre schade um die neuen Scheiben, zur Not sind ja noch die alten da, die waren fast ohne Verschleiß.Aber auch wenn die wieder draufkämen, Verfahren wie oben damit sie nicht krumm werden.Wir schwatzen morgen mal, ab 20.30 in Hav. hab' ich Luft.Und Grüße - Andi S.
-
- Beiträge:58
- Registriert:Mi 2. Apr 2008, 13:49 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Rubbelnde" Bremse Hinterachse Volvo 240
@Andi, Danke fuer den Tip@Dirk, schreib doch dann mal, ob's an den Auflageflaechen lag.Gruss, Chrisse
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Rubbelnde" Bremse Hinterachse Volvo 240
Hallo Chrisse,Bremsenrubbeln hat immer Seitenschlag der Scheibe alsUrsache.Kann an "krummer" Scheibe liegen, tritt manchmal erst aus verschiedenen Gründen im Alter auf, bei neuen Scheiben in der Regel Montagefehler, wie oben schon beschrieben.In diesem Falle läuft die Scheibe ausserhalb der Flucht zu den Klötzen und "eiert" - Seitenschlag.Anfänglich meist gering, auf Dauer verstärkt durch die Verformung die ein solcher Betrieb verursacht.Bis zu einer gewissen Größe lässt sich so eine "Schlagseite" auf der Drehbank beheben, lohnt sich nur bei ein paar zehnteln, die runtermüssen auf beiden Seiten.Mindestmaß zur verbleibenden Verschleißgröße ist da entscheidend bezgl. der Kosten/Nutzen Überlegung.Im Falle der frisch montierten Scheiben dieses Threads hier ist noch was zu retten indem möglichst bald die Scheiben absolut plan zur Trägerplatte der Achse montiert werden.Also penibel blank reinigen, Handarbeit ist mühsamer, geht aber auch natürlich mit schmaler scharfer Drahtbürste und Schmirgelleinen und Sprühöl.Eine vorbeugende Konservierung der Anlageflächen machen manche mit Zinkspray oder hitzefestem Fett.Geht auch ohne Konservierung denke ich, denn gerade hinten halten die Scheiben seeehr lange - und wenn dann ein Wechsel fällig ist, muß sowieso wieder gründlich gereinigt werden.Ich hoffe einigermaßen verständlich erklärt zum Themaund Grüße - Andi S.