Welche Zündkerzen bei LPG-Betrieb?
-
- Beiträge:103
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 11:12 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
und noch ein paar.
-
- Beiträge:32
- Registriert:Di 24. Feb 2009, 19:12 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welche Zündkerzen bei LPG-Betrieb?
Hallo Kalle,Vielen Dank für die Fotos!Der Umbau sieht sehr ordentlich aus, die Position vom Verdampfer hatte ich mir auch schon so ähnlich überlegt.Wie laufen eigentlich deine Leitungen? Geht deine Tankleitung wieder unters Fahrzeug oder wurde die Teilweise im Innenraum verlegt? GrüßeRobert
Welche Zündkerzen bei LPG-Betrieb?
Ich will ja nur ungern gleich wieder meckern, aber ich hätte die Einspritzventile (und auch den Verteiler) optisch unauffällig unter den Ansaugkrümmer gesetzt. Eine Sache verstehe ich auch nicht, wieso setzen 90% der Umrüster den Verdapfer beifahrerseitig neben den Motor, also dort wo die Leitungen am längsten und umständlichsten hin verlegt werden müssen? Denn: Der Wasseranschluss ist fahrerseitig, die Gasleitung kommt fahrerseitig im Motorraum hoch wenn man sie nach Vorschrift verlegt, und Platz ist in der Gegend vom Federbeindom seitlich und nach vorne auch ausreichend vorhanden. Mit den Kerzen müsst Ihr es einfach mal ausprobieren. Wenn die "kälteren Kerzen" verrußen, dann ist der Wärmewert eben doch eine Stufe zu hoch.Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:32
- Registriert:Di 24. Feb 2009, 19:12 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welche Zündkerzen bei LPG-Betrieb?
Hallo Ingo,Ich denke mal du meinst mich mit dem "auffälligen" Rail .Klar kann man das Teil unter den Ansaugkrümmer setzten, zumal ich den zum Bohren sowieso komplett draußen hatte. Aber bedenke, dass direkt in dem Valtek-Rail (dem roten Teil) auch die Düsen sitzen. Diese müssen sehr wahrscheinlich zur Feinabstimmung der Anlage verändert werden (im Moment auf 2mm aufgebohrt, denke guter Anfangswert für den Motor). Da wirds dann wieder ein ganz schönes Gefummel, wenn das Teil unter der Ansaugbrücke hängt... Zudem soll es ja auch vorkommen, dass man das Rail mal reinigen muss... Also ich bin für WartungsfreundlichkeitAuf der Beifahrerseite ist eben einfach am meisten Platz, zudem kann man hier den Verdampfer hinter dem Federbeindom schön gegen Fahrtwind schützen (auf der anderen Seite sitzt da mein Bremskraftverstärker). Die Schläuche sind zwar etwas länger, d.h. auch mehr Wärmeverlust, aber dafür sitzt der Verdampfer ja in der Nähe des Auspuffkrümmers... GrüßeRobert
Welche Zündkerzen bei LPG-Betrieb?
Ich hätte den Verdampfer eben fahrerseitig schräg vor den Federbeindorm gesetzt, quasi über dem LPG-Steuergerät, vor/über der Zündspule (in diesem "großen Loch" zwischen Dom und Scheinwerfer ). Aber gut, so bleibt eben dort noch Platz für die Standheizung .Ich habe auch mal von einem LPG'ler gehört, dass er im Betrieb später recht heiß wird und das Wasser dann eher zur Kühlung benötigt. Nur frag' mich nicht ob das wirklich so ist, für mich kämen Verdampferanlagen eh' nicht in Frage . Wenn es aber so wäre, wäre der Platz oberhalb vom Abgaskrümmer eher ungünstig.Die Düsen kann man ja auf einer Haltung fixieren die mit zwei Schrauben zu lösen ist. Prinzip Schnellverschluss. Am großen Halter wo auch der Leerlaufsteller sitzt ist ja noch genug Platz. Der Vorteil dabei ist (neben der Optik), man kann die "Düsen" auch von unten schräg in den Krümmer setzen, sie sprühen dann mehr oder weniger im gleichen Winkel ein wie die Benzin-Einspritzventile, nur eben von der anderen Seite (optimale Gemischbildung beibehalten). Und man verbaut sich nicht den Zugang zu den Krümmerbolzen/-muttern. Ich habe schon so manche LPG-Einbauten gesehen wo der Krümmerdichtungs-Wechsel zum Tagesakt wird so wie die Werkstätten die "Düsen" in den Krümmer eingebaut haben. Die Einstellung ist ja eine einmalige Sache (die sich zwar über Wochen hin ziehen kann... ), aber wenn die Anlage dann mal optimal läuft fummelt man ja eigentlich nicht mehr andauernd an den Düsen herum. Wichtiger ist, dass der Filter gut zugänglich sitzt, der muss ja schon gelegentlich mal neu.Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:32
- Registriert:Di 24. Feb 2009, 19:12 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welche Zündkerzen bei LPG-Betrieb?
Hallo Ingo,Der Verdampfer heizt sich auf und das Wasser wird zur Kühlung benötigt?! Also wenn ich in Thermo aufgepasst hab, dann gilt mal immernoch dU= dQ-dW= dQ-pdV Also nimmt doch die innere Enegie U des Gases ab, wenn es expandiert (verdampft),d.h. es wird kalt. Die Beispiele dazu kennt man ja...Darum schadet Wärme am Verdampfer in keinem Fall, eher im Gegenteil. Mehr Leistung abverlangt -- mehr Heizung erforderlich!Also vor dem Federbeindom auf der Fahrerseite werden die Schläuche wirklich lang, auserdem sitzt da schon mein Euro2-Kit.Die Düsen im Ansaugkrümmer habe ich natürlich jeweils zu den Bolzen versetzt angebracht (siehe Bild). Also die ersten beiden links, die anderen beiden rechts. Im eigenen Interesse... Ich hab mir da schon auch was bei gedacht GrüßeRobert