servolenkung 264

... jetzt helfe ich mir selbst
Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
servolenkung 264

Beitrag von rennelch » Di 24. Feb 2009, 17:30

da ich unten nicht anworten kann ,hier noch mal nen kommentar dazu.die alten servolenkungen (cam gear )hatten eine sogenannte lenkmitteneintellung.grund dafür ist,das der drehstab ,der beim einschlagen die ventile der beiden seite betätigt.in mittelstellung gestellt werden muss .dies gilt jedoch nur ,wenn bei laufendem motor im stand die lenkung LANGSAM nach einer seite einschlägt.wenn die lenkung sofort stark nach einer seite bis zum anschlag geht,hängt das steuerventil der betreffenden seite .und steuert sofort vollen druck ein .wenn sich das von selbst behebt,ist das ventil wieder gangbar geworden .dann stimmt aber auch die lenkmitteleinstellung.das risiko dabei ist,das dieses ventil jederzeit wieder klemmen kann .mit entsprechenden folgen.da die erwähnte lenkung sowieso stark undicht ist,würde ich sie so schnell wie möglich erneuern .reparaturen da sind sinnlos .sowohl von der teileverfügbarkeit als auch vom wissen darüber.servolenkungen von 240 und 260 sind kompatibel .aufnahme am achsträger und den lenkhebeln sind gleich.unterscheid nur an länge des doms und dicke der der längsverzahnten eingangswelle.da es keine extra lenkung für den 260 gab ,düften diese lenkungen durchaus auch in 240ern zufinden sein .war halt nur serie damals in 260 serie ,bei 240 sonderwunsch oder nachrüstung. ab mj 81 serie in Gl bzw turbo oder GLT.mit der schwarzen saginaw-pumpe .bei umbau einer anderen 2er lenkung muss dann halt die lenkwelle bis zur spritzwand mit erneuert werden .volvo hat übrigens bis in die 80er einen nachrüstsatz angeboten.für 240er .den ich damals in meinen 245 mj 75 eingebaut habe .kostete damals rund 800 D-emmchen.der satz ist aber heute nicht mehr erhältlich.grüsse uli

Wilfired75
Beiträge:25
Registriert:Mo 23. Feb 2009, 11:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

servolenkung 264

Beitrag von Wilfired75 » Di 24. Feb 2009, 19:48

Zitat:Original erstellt von rennelch am/um 24.02.09 16:30:57da ich unten nicht anworten kann ,hier noch mal nen kommentar dazu.die alten servolenkungen (cam gear )hatten eine sogenannte lenkmitteneintellung.grund dafür ist,das der drehstab ,der beim einschlagen die ventile der beiden seite betätigt.in mittelstellung gestellt werden muss .dies gilt jedoch nur ,wenn bei laufendem motor im standdie lenkung LANGSAM nach einer seite einschlägt.wenn die lenkung sofort stark nach einer seite bis zum anschlag geht,hängt das steuerventil der betreffenden seite .und steuert sofort vollen druck ein .wenn sich das von selbst behebt,ist das ventil wieder gangbar geworden .dann stimmt aber auch die lenkmitteleinstellung.das risiko dabei ist,das dieses ventil jederzeit wieder klemmen kann .mit entsprechenden folgen.da die erwähnte lenkung sowieso stark undicht ist,würde ich sie so schnell wie möglich erneuern .reparaturen da sind sinnlos .sowohl von der teileverfügbarkeit als auch vom wissen darüber.servolenkungen von 240 und 260 sind kompatibel .aufnahme am achsträger und den lenkhebeln sind gleich.unterscheid nur an länge des doms und dicke der der längsverzahnten eingangswelle.da es keine extra lenkung für den 260 gab ,düften diese lenkungen durchaus auch in 240ern zufinden sein .war halt nur serie damals in 260 serie ,bei 240 sonderwunsch oder nachrüstung. ab mj 81 serie in Gl bzw turbo oder GLT.mit der schwarzen saginaw-pumpe .bei umbau einer anderen 2er lenkung muss dann halt die lenkwelle bis zur spritzwand mit erneuert werden .volvo hat übrigens bis in die 80er einen nachrüstsatz angeboten.für 240er .den ich damals in meinen 245 mj 75 eingebaut habe .kostete damals rund 800 D-emmchen.der satz ist aber heute nicht mehr erhältlich.grüsse uliDanke, das sind ja ne ganze Menge Infos von der Sorte, wie ich sie im Forum hier zu bekommen erhofft hatte.- "dies gilt jedoch nur ,wenn bei laufendem motor im standdie lenkung LANGSAM nach einer seite einschlägt.wenn die lenkung sofort stark nach einer seite bis zum anschlag geht,hängt das steuerventil der betreffenden seite .und steuert sofort vollen druck ein ."=> Aha, also ist bei mir wohl die Lenkmitte okay. Dann hängt (bzw. hing) also das Steuerventil, zuerst das der Links-Lenk-Seite, dann lange Zeit (bis vor ein paar Tagen eben) das der Rechts-Lenk-Seite.- "das risiko dabei ist,das dieses ventil jederzeit wieder klemmen kann .mit entsprechenden folgen.da die erwähnte lenkung sowieso stark undicht ist,würde ich sie so schnell wie möglich erneuern ."=> Du meinst, das Ventil kann schlimmstenfalls sogar in voller Fahrt wieder zu klemmen anfangen? Uiuiui (nicht gut für mich, meine Frau und unser Baby im Auto)Gut, dass ich jetzt jemanden gefunden habe, der seine alte, aber wohl funktionierende Servolenkung ausbaut und mir für nen Gebraucht-Teil-Preis überlässt. Dann sollten wir also diese "neue" gebr. Lenkung trotzdem rein prophylaktisch auch gleich einbauen, obwohl meine Servo zur Zeit doch wieder funktioniert? (hoffentlich ist das bei dem Bekannten tatsächlich auch ne CamGear-Lenkung!)- "reparaturen da sind sinnlos .sowohl von der teileverfügbarkeit als auch vom wissen darüber.servolenkungen von 240 und 260 sind kompatibel .aufnahme am achsträger und den lenkhebeln sind gleich.unterscheid nur an länge des doms und dicke der der längsverzahnten eingangswelle."=> Schade, man kann also nicht einfach nur das hängende Ventil austauschen!? Teileverfügbarkeit für CamGear-Servolenkungen ist echt schlecht bis fast gar nicht vorhanden, ist auch meine leidliche Erfahrung (seit dem Theater um die vom TÜV bemängelten Spurstangen, die W&G auf angebl. privatem Wege extra aus Schweden besorgte, nachdem ich lange genug gebettelt hatte!)Hm, 240er und 260er CamGear-Servolenkungen sind kompatibel? Wär ja irgendwie logisch (weil bei Volvo ja äußerst viel kompatibel ist), aber die Klassiker-Teileversorger taten alle immer so, als ob ne Servolenkung für das 6-Zyl.-Modell ganz besonders schwierig zu bekommen sei!?- "volvo hat übrigens bis in die 80er einen nachrüstsatz angeboten.für 240er .den ich damals in meinen 245 mj 75 eingebaut habe .kostete damals rund 800 D-emmchen.der satz ist aber heute nicht mehr erhältlich."=> Also das einzige, was ich rausgefunden habe zum Thema Teileverfügbarkeit: Schwedengallerie (oder wars Skandix?) und Herion (bei letzterem bin ich mir jedenfalls sicher)lassen zur Zeit Neuteile in Schweden fertigen, da kostet die CamGear-Servolenkung dann um die 600 Euro (Herion ist n bisschen günstiger als der andere Klassiker-Versorger)Mal ne andere Frage: Kann es sein, dass die Servolenkungen der ersten Baujahre (meinetwegen bis sagen wir mal 77 oder 78) immer CamGear waren und erst so um 1980 rum die ZF-Lenkungen eingebaut waren?Das Problem ist nämlich bei der Gebrauchtteilsuche folgendes: Immer, wenn ich jemanden gefragt habe, ob seine angebotene Servolenkung CamGear oder ZF ist, wusste das niemand. Aber das Baujahr des Autos wussten die meisten ungefähr! Kann man anhand des Baujahrs dann Rückschlüsse drauf ziehen, ob das Teil in der Hand (der Verkäufer) nun CamGear oder ZF ist?

Ingo-960SE
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

servolenkung 264

Beitrag von Ingo-960SE » Di 24. Feb 2009, 20:10

Was man mal probieren kann ist eine sehr intensive Servoölspülung, auch unter Hinzugabe von Reinigungsmittel wie z.B. Mathy-Additiv. Das hat schon oft bei Servolenkungen geholfen, die ja meist mehr als Stiefmütterlich behandelt werden, so nach dem Motto "Ölwechsel - was ist das?". Im Normalfall sind sie dann aber nur schwergängig oder die Servounterstützung setzt zwischendrin beim Einlenken aus - aber von einem solchen Extremfall einer "Servolenkung mit Eigenleben" die den Autopiloten spielt habe ich in meinen Volvo-Jahren auch noch nie etwas gehört.Regelmäßiger Ölwechsel ist auch in der Servolenkung notwendig, es würde mich nicht wundern wenn Dein Ventil festkorrodiert ist weil das "Hydrauliköl" eigentlich nur noch aus Abrieb, Wasser und Schmutz besteht. Bei den Preisen für 2l einfachstes ATF frage ich mich weshalb man sowas nicht alle 80tkm im Rahmen vom Service mal machen kann. Genau wie Getriebeölwechsel bzw. Differentialölwechsel auch, die zusätzliche Arbeitszeit im Rahmen vom Service ist fast schon zu vernachlässigen, und die paar Liter Öl machen auf der Werkstattrechnung bzw. in den fixen Unterhaltskosten nun wirklich den Kohl nicht fett.Lenkung zerlegen und reparieren macht keinen Sinn so lange es noch andere Lenkungen auf dem Markt gibt (das wäre dann bei Oldtimern problematisch). Ich würde notfalls das ganze Lenksystem auf ein besser verfügbares System der späten Jahre umbauen. Es werden genug 2er geschlachtet, wenn ich sehe was an heutzutage unverkäuflichen Dieselmodellen im Autoscout und Mobile drin steht, dann ist die Gebrauchtteileverfügbarkeit an solchen "Serienteilen" erstmal für Jahre gesichert...Und wie Uli shcon sagt, 260 zu 240 ist von den Basisteilen her kompatibel. Mag sein, dass die Lager-Datenbanken der Autoverwerter das anders sehen, und die Zubehörlisten der freien Händler ebenfalls (da erlebe ich immer wieder haarsträubende Zuordnungen - jedoch markenübergreifend), aber generell wurden die Modelle 240 und 260 nicht durch ihre Lenkung voneinander unterschieden sondern durch andere "Kleinigkeiten" . Schlussendlich steht bei beiden eine 2 vorne dran Gruß ... Ingo-960SE

Samy2000
Beiträge:41
Registriert:Di 26. Feb 2008, 00:30
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

servolenkung 264

Beitrag von Samy2000 » Mi 25. Feb 2009, 00:03

Hallo Wilfired,ich hab zu dem Thema technisch leider nichts beizutragen, aber eine höfliche Frage: Bist du jetzt echt ein Polizist, der Frau und Baby in einem Auto herumfährt, bei dem man das Lenkrad nur mit Gewalt geradeaus halten kann?Grüße, Samy2000

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

servolenkung 264

Beitrag von rennelch » Mi 25. Feb 2009, 00:34

siehe servolenkung .die ersten 260er (ab mj 75 )hatten nur die cam gear .angeblich sollten auch bei 240ern (GL)auf sonderwunsch angeboten werden( US -markt ) .ich habe da jedoch noch nie eine gesehen .ab 81 gabs auch die 2er mit servolenkung .je nach model .sowohl mit cam -gear als auch ZF .unterschied :cam gear schwarzes gehäuse.ZF sibern (glanzverzinkt.).noch gelistet sind : ehrenreich,TRW und flygmotor lenkungen .die jedoch sehr selten sind .am besten fährst du mit ner cam gear.da passt alles ,wenn die dicke der eingangswelle stimts.bei anderen lenkungen (auch ZF)variiert die höhe des doms .da ist dann die entsprechende lenkwelle erforderlich.muss auf die eingangswelle und in der länge passen .meine empfehlung:die alte lenkung schnellstens wechseln .natürliche selbstheilung am auto funtioniert aus erfahrung meistens nur kurzzeitig.nach einbau muss die vorderachse neu eingestellt werden .grüsse uli

Wilfired75
Beiträge:25
Registriert:Mo 23. Feb 2009, 11:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

servolenkung 264

Beitrag von Wilfired75 » Mi 25. Feb 2009, 01:06

Wie gesagt, die "neue" gebrauchte Servo baut der noch-Besitzer z. Zt. aus, dann muss ich sie "nur noch" 200 km weit abholen fahren und einbauen lassen (die Werkstatt meint, sie braucht dafür ein paar Stunden á 50 Euro außerhalb-München-Supersonderpreis, puh das kostet ja bestimmt 150-200 Euro nur die Arbeit Urlaub hab ich aber erst in 3 Wochen, also weiterfahren, irgendwie muss man ja in die Arbeit kommen. Würde ja gerne 1 meiner 6 St. rote-Kennzeichen-Oldtimer nehmen, die meisten sind technisch ganz in Ordnung, aber: Da meckerten die Kollegen von der Verkehrsfraktion in letzter Zeit immer unangenehmer, die mögen das nicht, wenn man ne Probefahrt mit dem Weg zur Arbeit verbindet (lt. VG-Urteil Augsburg durchaus möglich!!!). Ich bin das ewige Rumdiskutieren und Alibi-mäßige Präparieren des Kofferraums mit Ersatzteilen, die man angeblich gerade erst gewechselt hat, leid; wenn ich mit dem 264er mit schwarzem Kennzeichen und neuem TÜV in die Arbeit fahre (egal was nun mit der Lenkung ist), meckert keiner der Kollegen!Nach 14 Jahren Youngtimer-Erfahrung und genug Ärger mit den Kollegen beugt man sich auch langsam der idiotischen Maschinerie der Staatsgewalt(hol ich doch neulich nach 6 Monaten den 323er BMW mal wieder raus, da behaupten die doch tatsächlich, das wäre keine Probefahrt!)Die Idee mit dem Lenkgetriebeöl-Spülen/Wechsel ist mir jetzt schon von mehreren Seiten empfohlen worden, aber: Wie macht man das eigentlich?Und hab ich denn nicht eh schon nen Ölaustausch aufgrund der defekt-bedingten Entleerung alle paar Wochen?

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

servolenkung 264

Beitrag von Andi760 » Mi 25. Feb 2009, 01:25

...natürliche selbstheilung am auto funtioniert aus erfahrung meistens nur kurzzeitig...Ja, so ist es Uli !Eine passende Lenkung mit allen möglicherweise erforderlichen Umbauteilen, kompetent als Ersatz vollständig geliefert, ist kaum zu erwarten aus Garagen und sonstigen Restbeständen, die ein Anbieter oft nicht genau zuordnen kann.Und oft seltsame Preisvorstellungen hegt für Teil-Werks.Weiterhin sollte eine intakte Ersatzlenkung an dieser Stelle als Ersatz genommen werden.Es gibt nur wenige Werkstattleute, die "Lenkung gelernt" haben, und eine Überholung wäre eh unverhältnismässig finanziell, egal wer's macht.Und da eh undicht und unzuverlässig die hier Thema ist- raus damit.Eine Adresse speziell 240/260 wäre:http://240er.alter-schwede.eu/Erfolg dann und Gruß - Andi S...ach, und @ Samy2000,grüß dich auch, ich glaube dazu war im anderen Thread ausreichend, schaun wir doch hier mal lieber weiter, wie die technischen Widrigkeiten angegangen werden..und gelöst natürlich..Beitrag geändert:25.02.2009 00:26:45

Wilfired75
Beiträge:25
Registriert:Mo 23. Feb 2009, 11:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

servolenkung 264

Beitrag von Wilfired75 » Mi 25. Feb 2009, 13:09

Hier mal n paar aktuelle Preise zu Servolenkungen CamGear (z. B. 76er Baujahr):- nachproduziertes Neuteil (Herion, Berlin): knapp unter 600 €- funktionierendes Gebrauchtteil: Ruopp 100 €, oben (von Andy760?) genannter Link 130 €, da wo ich sie jetzt kaufe 100 €Komisch ist halt, dass keiner (Ruopp nicht und auch nicht der 240er-Experte unter dem von Andy760 angegebenen Link) genau weiß, welche Lenkung er jetzt genau in der Hand hält bzw. ob die mit meinem 264er von 1976 zusammenpasst.Die Spurstangen könnten angeblich unterschiedlich sein - was bei mir aber ne große Rolle spielt, da meine jetzigen CamGear-Spurstangen und Lenkungsmanschetten nagelneu sind!Ich tausch doch net MEINE Neuteile gegen mit der gebr. Servolenkung mitgelieferte GEBRAUCHTE Spurstangen aus, nur weil MEINE neuen Spurstangen dann mit der 80er-Jahre Lenkung angeblich vielleicht nicht kompatibel sind!?Ich glaube, da ich ja jemanden gefunden habe, der genau ne 1976er Servolenkung in seinem 264er Schlachtfahrzeug drin hat, bin ich damit besser bedient als mit ner 80er-Jahre-Servolenkung von Ruopp oder dem genannten www.volvo240.eu-Teileversorger, die man dann erst noch umstricken muss bzw. wo ich meine Neuteile (Spurstangen und Lenkungsmanschetten) dann nicht mehr verwenden kann!Übrigens: Die Gebrauchtteilepreise sind relativ stabil um die 100 Euro eingeordnet, egal ob man nun privat oder gewerblich fragt, interessant, gell? (würd mal sagen, die Privatanbieter gucken sich die Preise der gewerblichen Versorger ab und die gewerblichen Versorger ihre Preise untereinander!)

turisport
Beiträge:216
Registriert:Mo 17. Jul 2006, 10:55
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

servolenkung 264

Beitrag von turisport » Do 26. Feb 2009, 12:47

ich hab ja jetzt auch immer mitgelesen aber das du Wilfred75 (wenn wirklich polizist) mit so einem Fahrzeug noch rumfährst ist schon der absolute hammer, frag doch mal deine verkehrspolizisten was die davon haltenund dann noch mit frau und baby / kopfschüttelman komm mal auf den boden der tatsachen und fahr halt mit dem velo oder bus und bahnman o man Turisport

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable