Lenkgetriebe funktioniert nach Batterie-"Reset" wieder - aber warum?

... jetzt helfe ich mir selbst
Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lenkgetriebe funktioniert nach Batterie-"Reset" wieder - aber warum?

Beitrag von Andi760 » Di 24. Feb 2009, 02:44

Moin Wilfired75 --spannende Story, da technisch eher aussergewöhlich gibt es nu mal Kommentare, die lästern und sehr kritisch ausfallen können.Gut so, mal etwas rauher, mal herzlich, immer ehrlich gemeint und kommunikativ.Aber sehen würde ich das Fänomen auch gerne, original technisch auszuschließen, gute Idee @Veloblitz mit: .."eine versteckte elektrische Pumpe haben, die den Oeldruck liefert - hat da mal jemand den Wagen "modernisiert" ...--gibt es mämlich--Aber das hätte jede Werkstatt schon eruiert.Wo steht das Auto denn, um diesen "Christine" - Effekt erleben zu dürfen?Und die Adresse der Werkstatt vielleicht noch, könnte denen benötigte Volvo WHB Dateien zur Verfügung stellen zur CamGear 2er.Eins noch zum Schluß, Worte wie:..an alle Schwätzer hier (Mann, ist doch in jedem Forum das gleiche; gibts hier auch Punkte für blödes Geschwätz?)--...keinen Mut hat: Bitte dummschwätzen einstellen! -----sind etwas deplaziert, wenn man anfragt und Hilfe/Lösungen sucht.Und Gruß Andi S...und anbei ein Inhaltsverzeichnis...

Wilfired75
Beiträge:25
Registriert:Mo 23. Feb 2009, 11:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lenkgetriebe funktioniert nach Batterie-"Reset" wieder - aber warum?

Beitrag von Wilfired75 » Di 24. Feb 2009, 03:03

@ Andi760:Toll, im Inhaltsverzeichnis deines Reparaturbuches (ist wohl die originale Werkstattanweisung?) steht ja explizit diese Lenkmitteneinstellung drin!In meinem Bücheli-Verlag-Reparaturbuch nämlich net... Die Werkstatt heißt Rottenfußer und ist in Kranzberg bei Freising. Bin mit denen aber weder verwandt noch verschwägert, d. h. ich nehme gerne Empfehlungen für bessere Volvo-Werkstätten in und um München entgegen!(Aber bitte net Patrick Timmerbeil, die waren früher mal gut, aber seitdem ich 500 Euro Schweißarbeit bezahlt habe, dafür, dass unser 84er 245 US-Turbo nun doch nicht mehr über den TÜV gekommen ist, find ich die nicht mehr so gut! Und die kaputte Defroster-Bedüsung hat der Patrick dann auch nicht mehr hinbekommen, angeblich kann er nur mit Seilzug, aber der 245er-Ami hat ja Unterdruck-Tasten, damit kommt er net klar, hat er gesagt!? Wohl eher keine Lust und genug sonstige Arbeit?)

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lenkgetriebe funktioniert nach Batterie-"Reset" wieder - aber warum?

Beitrag von Andi760 » Di 24. Feb 2009, 03:15

Guts Nächtle schon mal,stell ein paar Bilder ein vom Motorraum wenn's geht, ab 10 Beiträgen bei OI möglich, zum selber kucken etwas weit weg, Münchener Experten kann ich vorbeischicken/bitten, wenn es die ebenfalls interessiert.Schreib mal eine Tnr per PM hier über die Forumsfunktion.Guten Dienstag dann und Gruß - Andi S.

frankysun
Beiträge:87
Registriert:Fr 29. Feb 2008, 21:06
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lenkgetriebe funktioniert nach Batterie-"Reset" wieder - aber warum?

Beitrag von frankysun » Di 24. Feb 2009, 08:21

Zitat:So kann man nun fahren, geradeaus, Kurve, was auch immer. Aber das Lenkrad muss ständig mit aller Kraft festgehalten werden, ein Loslassen wäre tödlich, da die Servopumpe ja auf Anschlag rechts pumpt (und wer will schon bei 50 oder 100 in Sekundenbruchteilen ins nächste Hindernis rechts neben einem reinkrachen)! Ist Gottseidank bisher nur 1x passiert, dass die Servolenkung stärker war als ich, das war in Schrittgeschwindigkeit in ner Wohnsiedlung, konnte grade noch vor dem Kotflügel des neben mir parkenden Autos ne Vollbremsung hinlegen...Übrigens bin ich jetzt 3 Monaten in diesem Zustand gefahren, tapfer gell (ich glaub, ich verdien das eiserne Kreuz für derartigen Durchhaltewillen) Da fällt mir nur eins zu ein: Dir gehört der Führerschein weggenommen!!!!!!

Wilfired75
Beiträge:25
Registriert:Mo 23. Feb 2009, 11:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lenkgetriebe funktioniert nach Batterie-"Reset" wieder - aber warum?

Beitrag von Wilfired75 » Di 24. Feb 2009, 08:35

So, nachdem schon wieder ein weiterer Spießer mit scheckheftgepflegter Clean-Machine (Frankysun) versucht hat, den Themenstrang vom wesentlichen abzulenken, wieder zurück zum Thema:Leutz, ich muss einigen Dummschwätzern rechtgeben (und werde fortan - auf den Vorschlag von Andy760 hin - diesen Ausdruck erst gar nicht mehr verwenden), ich hatte bei der Fehlerbeschreibung was verwechselt:Grade beim Nachhausefahren nochmal getestet: Natürlich setzt die Servopumpe erst bei laufendem Motor ein, nicht schon bei der ersten Zündungsstellung des Schlüssels!Also wie schon von euch vermutet, natürlich keine elektr. Servopumpe.Und Tschuldigung für die verwirrende, aufruhrstiftende Verwechslung!Bleibt also immer noch der Kern der Fragestellung:Warum pumpte die Servolenkung jetzt 3 Monate lang auf Vollanschlag rechts (und wollte ja kreischend immer noch weiter pumpen, wenn noch Lenkeinschlag-Kapazitäten frei gewesen wären), sobald der Motor lief - und nun, nach 1 Nacht Batterieentladung, ist alles wieder in Ordnung und die Servolenkung läuft ami-mäßig flutschig-geschmeidig wie in alten Tagen á la 1-Finger-Bedienung (und die Lenkungsmitte hat sich wieder von selbst gefunden)!???Reparatur zum Nulltarif, aber wie könnte das technisch zusammenhängen?

Wilfired75
Beiträge:25
Registriert:Mo 23. Feb 2009, 11:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lenkgetriebe funktioniert nach Batterie-"Reset" wieder - aber warum?

Beitrag von Wilfired75 » Di 24. Feb 2009, 08:50

Ach ja, noch was vom richtigen Bundespolizisten an die selbsternannten Verkehrspolizisten:Ich war mit dem Problem sofort in der Werkstatt, die konnten es nicht lösen, sondern können nur ein Neuteil einbauen. Haben sie natürlich nicht, kriegen sie auch nirgendwo her (wie bei allen Reparaturen an meinem 264er bisher).So, viel Spaß beim Suchen eines neuen CamGear-Lenkgetriebes für nen 76er 264 (6-Zyl. hat angeblich auch noch ne andere Lenkung als der 4-Zyl., das schmälert die Auswahl bis auf nahezu null!).Bei Volvo gibts die Dinger jedenfalls gar nicht mehr, ebenso wie alle (?) anderen Teile für die frühen 260er!Nach langem Suchen und vielen Telefonaten hatte ich dann 2 deutsche Volvo-Klassiker-Versorger gefunden (Schwedengallerie und Gnadt&Herion warens, wenn ich mich recht erinnere), die neue CamGear-Servolenkungsgetriebe in Schweden wieder produzieren lassen, der Preis ist jenseits von Gut und Böse (zumindest höher als das ganze Auto vor 4 Jahren gekostet hat)!Wenn hier Fahrer von millionfach produzierten und immer noch zu tausenden (oder zumindest hunderten) vorhandenen 240er Modellen aus den 90ern meinen, sie hätten ne Ahnung von der miserablen Ersatzteilversorgung (incl. W&G, der mittlerweile auch immer öfter passen muss!) der 260er aus den ersten Jahren, dann sollten sie mal auf den Boden der Realität zurückkehren und links und rechts des Weges gucken, was sich so verändert hat in der Volvo-Klassiker-Szene! Der 240er/260er ist leider nicht nur vom EZ-Alter her ein waschechter Oldtimer geworden - leider gilt das auch für die vor einigen Jahren bereits eingesetzte Ersatzteilproblematik!Nachdem wir für den neuen TÜV sogar 08/15-Verschleißteile wie Spurstangen nur noch direkt aus Schweden bekommen haben, bin ich zu der Auffassung gelangt, dass wohl die Ersatzteilversorgung jedes Uralt-Amazon besser geregelt ist als eines 76er 264!

frankysun
Beiträge:87
Registriert:Fr 29. Feb 2008, 21:06
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lenkgetriebe funktioniert nach Batterie-"Reset" wieder - aber warum?

Beitrag von frankysun » Di 24. Feb 2009, 09:16

Zitat:So, nachdem schon wieder ein weiterer Spießer mit scheckheftgepflegter Clean-Machine (Frankysun) versucht hat, den Themenstrang vom wesentlichen abzulenken, wieder zurück zum Thema:Vielleicht solltest mal du deine Ausdrucksweise ein wenig überprüfen!! Du willst doch etwas von den Usern dieses Forums und wenn du ein solches Verhalten hier selbst, ohne Not beschreibst, dann musst du dich nicht wundern, wenn du als verantwortungslos/rücksichtrslos dargestellt wirst! Wenn ich ein massives Problem mit der Lenkung habe, dann bleibt das Auto stehen, bis der Schaden behoben ist und fahre nicht unter Gefährdung von anderen Verkehrsteilnehmern noch monatelang mit den festgestellten Schaden duch die Gegend! Unglaublich sowas!!!Und bin dann noch stolz darauf!!!!

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lenkgetriebe funktioniert nach Batterie-"Reset" wieder - aber warum?

Beitrag von rennelch » Di 24. Feb 2009, 11:53

na ,habt ihrs immer noch nicht geschnallt?denkt mal ruhig nach.so blöd (und verantwortungslos)kann wohl keiner sein ,das er 3 monate mit nem total verkehrsunsicherem auto rumfährt.und sich auch noch als polizist bezeichnet.und dazu noch behauptet ,das eine lenkung bei zündungseinschalten sofort einschlägt.wer das nicht schnallt ,ist so doof ,das ihm sofort der führerschein entzogen gehört .denn der jagdschein (§ 51 abs 2 )beinhaltet auch führerschein entzug zum schutz der öffentlickeit.mit einem wort : hier versucht mal wieder einer ,uns zu verarschen .trolle nennt man diese i... wohl.ergo sollten wir diesen thread sterben lassen .und nicht mehr antworten .grüsse uli

frankysun
Beiträge:87
Registriert:Fr 29. Feb 2008, 21:06
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lenkgetriebe funktioniert nach Batterie-"Reset" wieder - aber warum?

Beitrag von frankysun » Di 24. Feb 2009, 13:33

Komisch, an Trolle denke ich immer zuletzt, oder gar nicht!Q

Wilfired75
Beiträge:25
Registriert:Mo 23. Feb 2009, 11:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lenkgetriebe funktioniert nach Batterie-"Reset" wieder - aber warum?

Beitrag von Wilfired75 » Di 24. Feb 2009, 15:31

Zitat:Original erstellt von rennelch am/um 24.02.09 10:53:43na ,habt ihrs immer noch nicht geschnallt?denkt mal ruhig nach.so blöd (und verantwortungslos)kann wohl keiner sein ,das er 3 monate mit nem total verkehrsunsicherem auto rumfährt.und sich auch noch als polizist bezeichnet.und dazu noch behauptet ,das eine lenkung bei zündungseinschalten sofort einschlägt.wer das nicht schnallt ,ist so doof ,das ihm sofort der führerschein entzogen gehört .denn der jagdschein (§ 51 abs 2 )beinhaltet auch führerschein entzug zum schutz der öffentlickeit.mit einem wort : hier versucht mal wieder einer ,uns zu verarschen .trolle nennt man diese i... wohl.ergo sollten wir diesen thread sterben lassen .und nicht mehr antworten .grüsse uliWer lesen kann ist klar im Vorteil: Hatte in meinem vorletzten Beitrag klargestellt und mich entschuldigt, dass ich das verwechselt habe mit Zündung und Motorstarten, natürlich pumpt die Servo erst, wenn der Motor an ist.Da der Volvo nagelneuen TÜV hat (im 2. Anlauf, also echten TÜV, ohne Connections!) und mit dem Problem in der Werkstatt war, sehe ich keinen Anlass dafür, warum ich mit einem 2-Jahre-TÜV-und-soeben-aus-der-Werkstatt-kommenden Fahrzeug nicht zum Dienst (Polizeidienst! Wers nicht glauben kann, kann ja mal zum Flughafen München kommen und mir im Dienst einen verfälschten Pass oder ein erschlichenes Visum vorlegen, dann gibts als Beweismittel ne Strafanzeige ; ) fahren kann.Mal davon abgesehen, dass es mein einziges regulär zugelassenes Fahrzeug ist - wie soll ich also sonst zum Dienst kommen? Wem jetzt die Mitleidstränen kommen: Nur zu, Spenden willkommen!Aber bestimmt empfiehlt ihr lieber, dass ich statt dem regulär zugelassenen Fahrzeug einen der anderen 3 auf rotes Oldtimerkennzeichen laufenden Volvos rechtswidrig für die regelmäßige Fahrt zur Arbeit nehme; falls hier in dieser "neue-Volvos"-Rubrik überhaupt jemand Ahnung hat von 07er Kennzeichen.Es wäre wohl besser, wenn man die mittlerweile 240er/260er Volvos in der Rubrik der alten/klassischen Volvos abhandeln würde, immerhin ist meiner mit seinen knapp 34 Jahren ja kein "neuer-Volvo" mehr.Ich sags nochmal abschließend (wenn schon der Admin nix sagt):Wer mit meinem Thema hier überfordert ist, weil sein 91er 240er Kombi oder sein 700er oder 900er derartige Servolenkungsspukereien nicht hat und auch die Ersatzteilproblematik noch nicht zu den Massenprodukten vorgedrungen ist (wobei ja z. B. die 960er Fahrer auch ein Versorgungsproblem haben: Es gibt keinen Kaltlaufregler für ein Auto, das in den 90ern gebaut wurde, das ist ja unglaublich!), der kann ganz einfach seine Unwissenheit kundtun oder überhaupt den Mund halten!Hab mich ja auch öffentlich für meine Verwechslung "Servopumpe bei Zündung-mit-Motor und nicht bei Zündung-ohne-Motor" entschuldigt!Und wer was Produktives zum Thema beitragen kann, dessen Beiträge sind hier herzlich willkommen.Noch besser: Wer vorbeischauen möchte, um sich die Sache vor Ort anzuschauen und nen Tipp abzugeben oder einfach so ein paar exotische Youngtimer-Volvos anzugucken, bitte:Egilbertstr. 8, 85354 FreisingZu sehen gibts hier 2 Volvo Lappländer (Typ C202, einer davon Auto des Monats in der 4-Wheel-Fun 2/2008), 1 Volvo 245 US-Turbo (ehem. Diplomatenfahrzeug der Botschaft von Honduras, leider vom Zustand her schon halb überm Jordan, aber immerhin: Wer hat schon nen Botschafter-Volvo? Und außerdem: Er läuft und läuft und läuft) und eben besagten 76er Volvo 264 (mit weniger km auf dem Tacho als Beulen, da Hagelschaden, aber nur 80.000 km - original!)Gruß an alle freundlichen produktive-Tipps-Abgeber!Beitrag geändert:24.02.09 14:32:39

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable