co-Wert beim B200F zu hoch
-
- Beiträge:13
- Registriert:Fr 16. Jan 2009, 21:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
so gerade noch unter den 9er geguckt 3 kabel..schwarz,weiss weiss...bei haynes immer vorsicht und die unbekannte Lambdasonde durch ein Marken(originalprodukt ersetzen)... der discounter im Norden taugt eh nix
-
- Beiträge:10
- Registriert:Mi 23. Apr 2008, 19:19 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
co-Wert beim B200F zu hoch
hallo lieberschnellalsorig,danke für deine schnelle Hilfe.Das der Spritverbrauch bei der Amazone mit SU-Vergaser mit anderm Thermostat nichts zu tun hat ist mir schon klar. Und das mein Italovolvo spät auf Betriebstemperatur kommt merke ich auch, aber wird er denn nie richtig warm, nur weil das Thermostat bei weniger als 87 Grad öffnet ? Der gemessene co-Wert wurde ja bei Betriebstemperatur gemessen. da offensichtlich die falsche LS drin ist, stellt sich nur die Frage, ob die beiden weissen Kabel vertauscht werden können ?Laut meinem Schaltschema (Hayens) geht ein Kabel zur Sicherungsbox und das andere zum Steuergerät ? Schwarz ist Masse und kann sicher direkt aufgelegt werden. Gruß Tilo
-
- Beiträge:13
- Registriert:Fr 16. Jan 2009, 21:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
co-Wert beim B200F zu hoch
volvo 850 ,67km zum tüv ,10min wartezeit bei 5grad aussen ...werte am arsch ,mit falschem thermostat wird er nie betriebswarm.
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
co-Wert beim B200F zu hoch
Hallo erstmalund ich denke der Tipp mit dem Thermostat ist hier richtig,Hängt das Thermostat neigt die Karre zur völligen Überfettung, säuft wie ein Loch und Fehlermeldung ist null.Sowas habe ich inzwischen mehrfach erlebt und "Fachwerkstätten" haben sich die Zähne daran ausgebissen, mittlerweile schmeiss ich die Dinger alle ca. 3 Jahre in den Container und in die neuen bohre ich vor dem Einbau eine 3 mm Ausweichbohrung, seitdem ist Ruhe.In meinem Falle kam damals der Tipp von einem alten Volvomeister, der auch heute noch der Überzeugung ist Computerschrauber haben an Autos nichts zu suchen.Ich fahre(so ist es)freundlich grüssender ka
co-Wert beim B200F zu hoch
da dürfte wohl eher die falsche bzw falsch angeschlossene lambdasonde die fehlerursache sein .normal drei anschlüsse.zweimal weiss (plus und minus sondenheizung mit doppelstecker) und lambda-anschluss original grün bzw schwarz mit einfachstecker .mach die richtige sonde rein und gut ists.grüsse uli ( p.s .von biltema schrott solte mann sowieso die finger lassen)
co-Wert beim B200F zu hoch
Meiner lag bei der AU am Samstag auch erstmal weit über 0.3. Dann der übliche Gasstoß und Ruhe is'. Macht er eigentlich immer so wenn er lange im Leerlauf gelaufen ist, das war nie anders, auch mit jetzt dem anderem und jüngeren Serienkat nicht. Vielleicht braucht Dein Wagen einfach mal wieder eine längere Fahrtstrecke (mit korrektem Thermostat ).Ich habe schon "Kurzstreckenkats" und Kats von zu fett laufenden Motoren gesehen, da wunderte es einen nicht mehr, dass keine Abgasumwandlung mehr stattgefunden hat...Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:10
- Registriert:Mi 23. Apr 2008, 19:19 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
co-Wert beim B200F zu hoch
Und die Fehlersuche geht weiter. Habe das Thermostat gewechselt. War ein 92 Grad Thermostat drin und ist ein neues 92 er reingekommen. Lamdasonde ist doch richtig angeschlossen 2x weiss, 1 x schwarz. Arbeitet lt. Multimeter zwischen 500 und 800 mV. Komischisch ist nur, das ich auf der Masse des 2. Kabels keinen Durchgang Messe. Wiederstand ist zu Hoch. Über 25 Ohm. Habe die Masse direkt auf die Batterie gelegt. Der Co-Wert ändert sich aber nicht. Eine originale Lamdasonde habe ich bestellt aber mir ist nicht klar ob die Masse nicht über das Steuergerät gehen muß ?. So wie ich die funktionsweise verstehe, wird die LS über die weissen Kabel beheizt (Keramikkern)bis die LS über die Betriebstemperatur auf über 300 Grad warm wird. Nun bin ich kein Mechaniker aber ist das egal ? Getestet habe ich ja bei warmen Motor und der Auspuff ist ja dann erwärmt ? zweite Frage ist, ob ein defekter Kat Einfluß auf die LS hat ? Die LS ist ja bei dem Volvo 245 hinter dem Kat eingebaut was ich schon komisch finde. ich hoffe ich hab mich da nicht versehen aber ich bin mir da eigentlich sicher.Ein weiteres Fehlerzeichen ist, dass der Motor wenn er neu gestartet wird zwar sofort anspringt, aber die ersten Minuten nur Läuft wenn ich auf dem gas bleibe. Drehzahl zappelt sonst zwischen 300 und 1000 U/min hin und her, Lamdawarnleuchte geht an und aus. Passiert im übrigen auch wenn ich nach längerer fahr an der ampel stehenbleibe. Die Kaltstartregelung (EURO 2) ist nicht eingeschaltet. Hab ich abgeklemmt und Ventil ist verschlossen. gruss Tilo
co-Wert beim B200F zu hoch
hallo thilo.über den thermostat sage ich mal jetzt nichts .ich grinse nur .siehe lambadasonde .wiederstand sondenheizung kalt (20 grad ) 3 ohm .warme sonde (über 350 grad ) 13 ohm . zusätzlich die anschlüsse an heizung vom bordnetz auf bordspannung messen .soll min. 12 volt.welche masse 2.kabel ? von heizung ? verstehe ich jetzt nicht ganz.die lambdasonde wird übrigens permanent beheizt.nur 0,5 - 0,8 ohm lambdaspannung ist nicht korrekt.soll ist immer 0,1 bis 0,9 volt in stufen hoch-und runter .sonden masse i.o ? mit ohmeter von motormasse auf auspuffmessen .soll 0 ohm .wenn wiederstand ,massekabel an sonde legen .wenn masse i.o ,originalsonde einbauen .wie kommst du auf die idee ,die lambdasitzt HINTER dem kat?immer vor dem kat.anders kann sie ja nicht regeln .und ein teilweise zugegangener kat hat einfluss auf leistung ,aber nicht auf die regelung der sonde .und von welcher masse ,die fehlt, redest du ? mal bitte genau angeben .die lambdasonde für den B200 F hat übrigens die bosch-end nr....034 .oder volvo et.nr 3501753-2.und immer wenn 2er probleme mit der einspritzanlage haben ,zuerst mal motor-und reverenzmasse und vor allem die sicherungen (speziell die 4 )GUT reinigen.grüsse uli
-
- Beiträge:87
- Registriert:Mo 3. Dez 2007, 05:21 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
co-Wert beim B200F zu hoch
grins.......
-
- Beiträge:10
- Registriert:Mi 23. Apr 2008, 19:19 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
co-Wert beim B200F zu hoch
Danke Ulli für die Auskunft,ich habe heute nochmal unter mein Auto geschaut. Die Lamdasonde sitz im Kat. Siehe Bild. Morgen werd ich in der Werkstatt Messsen. Zur Erklärung was ich gemacht habe. An der LS sind 3 kabel. Klar soweit. Die beiden weissen sind für die Sondenheitzung. Eins ist und eins ist -. Da die Vorgängerwerkstatt den Systemstecker abgeschnitten hat weiss ich nicht ob die LS richtig angeschlossen ist. Ist das bei den weissen Kabel egal ?. Gemessen habe ich auf einem weissen 12-13 V. Auf dem anderen weissen war der Wiederstand zu hoch. Ich gehe davon aus, dass dort Masse anliegen soll. Kann ich die LS aubauen und fühlen ob sie warm wird ? Gruß Tilo