B230F Einbauen
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Uli,mit 0,03 ist die Differenz des fünften Ganges gemeint gewesen bei M46 und M47.Die H-Achsen waren in den Mj's auch nicht immer gleich zum selben Motor, ebenso gibt es Angaben für den OD schwankend zwischen 0,79, 0,80, 0,81 - M47 immer 0,82.Aber diese Zahlenspiele im hundertstel Bereich sind völlig belanglos und mögen auf gelegentlichen Neu-Normierungen der Kreisformel beruhen.--S.h. auch Hubraum B230 Unterschied MJ 88 und MJ 89--Denn der Ausschlag gebende Getriebe-Inhalt hat sich ja nicht geändert über all die Jahre.Wichtiger ist die H-Achsen Übersetzung, und eine 3,9 bzw 4,1Achse macht den OD Gang zu einem vollwertigem Fahrgang.In diesem Punkt hast du meine völlige Zustimmung betr. Übersetzung und Motorisierung.Mit längerer H-Achse und kleinem Motor - B21A / B230F z.B.wird der OD zu einem reinen Schongang, erst bei hohem Drehmoment beschleunigungsfähig.Die Drehzahlabsenkung bei konstanter Geschwindugkeit ist aber komfortabel und spritsparend auch bei den kleinen Motoren und die lange Übersetzung kein Problem.Die Geschwindigkeit um diesen Komfort zu nutzen ohne den Motor untertourig zu quälen beginnt natürlich etwas weiter oben als bei einem "dicken Motor" - erst ab ca. 80 / 90 kmhanstelle ca 70 kmh.Selbst mit B20A und 4,1 Achse feines ruhiges sparsames Rollen auf den Strecken geht.Extrem, nicht empfehlenswert hatte ich mal einen aus der Not heraus in der Variante B20A, M41, 3,73 gestrickt, ahnend dass es lang wird.Aber vor 25 Jahren musste ich nehmen, was irgendwo rumlag, und die Nacht war schnell vorbei dann beim Schrauben.Tags dann Probefahrt nach Südfrankreich, Autobahn klasse, Seealpen-Serpentinen hoch 2er Gang max. - auch mal den ersten benötigt.War trotzdem lustig, habe die Achse dann dringelassen, an's Schalten gewöhnt und sechs Jahre gefahren den 144er.Soweit noch zum Thema Übersetzungen und Motorenleistung und dem Fahr-Charakter bei unterschiedlichen Kombinationen.Ein schönes Wochenende allseits und Grüße - Andi S.
B230F Einbauen
sorry andy ,falsch verstanden .mit etwas nachdenken hätte ich auch drauf kommen können ,das du die differenz der übersetzungen meinst.siehe übersetzungen .volvo geht ja bei OD nicht ohne grund eins kürzer .bei nem umbau auf od sollte mann entscheiden ,ob nur drehzahlreduktion gefordert ist oder der od als vollwertiger gang mit etwas reduzierender funktion gewollt ist.wer sich nicht scheut,laufend zwischen 4 und Od zu schalten ,braucht die serienübersetzung nicht zu ändern .wer fahrspass haben will ,sollte sie ändern .empfehlenswert (mit M 46 nachgerüstet): 4,1 mit od i.o .für alle motore .die 4,1er ist sowieso zu kurz,auch für den B21 A .mein umbau (245 b21 A mj 75 )auf m 46 od habe ich nie bereut.auch dann nicht ,als später ein B23 a drin war .3,91 optimal für vergasermotore (b21 - b23 a).serie beim 240 GLT .da aber etwas zu kurz .wenn der gut im futter steht ,dreht er auf der bahn bis 6000 rpm . 3,73 nur für leistungsstarke einspritzer (b23e 140 - 131 ps ) .3,54 NUR für turbo (b21 et) und B 27/28.und mit diesen übersetzunge habe ich bei allen (4 mal M 46 nachgerüstet,der B21 ET hatte den od schon drin ) die besten erfahrungen gemacht.richtige mischung aus drehzahlreduktion und fahrspass .denn alle meine motore hatten über serienleistung und waren mit M 45 und serienachse zu kurz übersetzt.faustregel : wenn der motor im OD 5500 erreicht ,stimmt die übersetzung.wenn er höher dreht ,zu kurz.wenn er nach langem anlauf bei 5000rpm rumdümpelt ,zu lang.schönen feiertag bzw wochenende .grüsse uli
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B230F Einbauen
...wenn der motor im OD 5500 erreicht ....--und moin Uli,Ja, dann macht es Spaß.Und dafür braucht es den "Dicken Motor", im 7er mit neuem 16Vgeht's wunderbar, ET war sowieso unschlagbar bzgl. serienmässig,in den 244er mit 230F kommt im Herbst anlässlich Kupplungs Wechsel ein M46 rein anstelle des völlig intaktem M47.Weniger rühren beim schalten ist einfach schöner, wenn man's gewohnt ist Knöpfchen zu drücken - oder zu schieben in der alten Version.Und Norm, dir wünsche ich mal zufriedenstellende Fahreigenschaften nach dem sinnvollem Umbau, wirst ja berichten dann.Und nun Feiertags-Wochenende und mal eben schön weg dann mit Gruß - Andi S.Beitrag geändert:01.05.09 01:39:23Beitrag geändert:01.05.09 01:39:59
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B230F Einbauen
Hallo JungsAndi Uli und Dirk.Ich bin immer wieder erstaunt über euere Hilfsbreitschaft, denn Erfahrungen und Wissen sind meist wertvoller als seltene Teile.@ DirkIch denke es ist wirklich so wie Andy und uli schreiben, auf die Leistung des Motors wirk ein fehlendes Geschwindigkeitssignal sich nicht aus.Auf den Leerlauf hat es allerdings eine Wirkung. Wenn ich den Speicher lösche und den Motor starte dann sinkt der Leerlauf jedes mal wieder auf etwa 700/min zurück, fährt man los und überschreitet 2500/min unter Last dann wird der Fehler 311 gespeichert. Hält man nun an geht der Leerlauf auf 1100/min und geht erst nach erneutem Starten des Motors wieder auf etwa 700 im Stand zurück.Das anlegen von 12V hat nichts gebracht, ich werde mir wohl etwas anderes einfallen lassen müssen um die LH2.4 zu überlisten.@uli und AndiWie immer habt ihr wieder mal recht mit all dem was ihr schreibt. Ich habe den Wagen heute ausführlich getestet und bin auch zum Schluss gekommen dass die 3,73er zu lange für ein M46 und B230F ist. Im 3. und 4. Gang geht dem Motor ziemlich früh die Puste aus.Meine Tests ergaben auf gerader Strecke eine Höchstgeschwindigkeit von 160. Bergab habe ich dann bei 4500/min und 180 km/h abgebrochen. Meine Reisegeschwindigkeit liegt meist bei 130/140. was ich aber jetzt mit 3000/min bei 130 als sehr angenehm empfand.Mein Fazit heute abend fällt ganz positiv aus, wenn man sich bis daran gewöhnt hat fährt man ganz gut mit B230F M46 und 3,73:1 . Nächsten Winter werde ich es dann mal mit dem Einbau einer kürzeren Hinterachse versuchen.Den Umbau des Motors kann ich nur empfehlen, es ist ein Riesenaufwand wenn man es ordentlich macht und gleich die Klima und Servo mit ubernimmt aber es gibt für den Normalschrauber keine unüberwindbaren Schwierrigkeiten. Ein kompletter Schlachtwagen ist pflicht.Beim M46 kann ich mich auch nur wunderen, ich wusste bis heute nicht dass Volvo solch Geräuscharme Getriebe gebaut hat. Es schaltet sich wunderbar, und der Overdrivetaster vom 740er Turbo ist einfach riesig, ich werde nie wieder eines mit Schalter einbauen.Ich werde morgen mal sehen och ich die Zeit finde einige Bilder einzustellen.Nochmals Danke für die vielen Tipps hier und beim Getriebethread.Schönes Wochenende wünscht NormBeitrag geändert:01.05.09 23:12:32Beitrag geändert:01.05.09 23:13:42
B230F Einbauen
Hallo zusammen,welche Achsen wurden denn ab Werk mit welchen Motoren / Getrieben kombiniert? Mein 93er 240 mit B230F und M47 hat eine 3,54 Achse drin (laut Aufkleber auf der HA). Im Moment noch kein Drehzahlmesser verbaut, aber gefühlt dreht es da bei voller Beladung auf der Autobahn nicht besonders hoch. Deckt sich ja mit den Euren Erfahrungen. Warum hat Volvo diese Achse bei dieser Motor- / Getriebekombination verbaut, weil gegen Ende der Bauzeit noch 3,54er Achsen übrig waren?GrüßeDirk
B230F Einbauen
dirk ,ganz einfach .die übersetzungen wurden ja für ALLE länder abgestimmt.und ausser deutschland gibts kein land ohne geschwindigkeits begrenzung.deshalb hat volvo etwa ab 86 alle auf lange achse abgestimmt.obwohl wir in deutschland immer gemault haben .originalzitat entwicklung göteborg klaus glinicki:für deutschland wird keine extrawurst gemacht.wir sollen aufhören zu rasen .nur mit dem ersten B230 fb m j91 haben sie es übertrieben.der hatte 3,31 :1 .und hat im 5.gang nie seine höchstgeschwindigkeit erreicht.zum mj 92 wieder dann die 3,54 (die auch noch relativ lang war ).unddie 3,54 ist bei dem normalen B230 F zu lang.die 3,73 ist da (oder für fahrspass die 3,91)wesentlich besser .mein 245 turbo spezial mit B23 et hatte die 3,54 mit M 46 .die war da richtig. v max im OD 5800 rpm .der B230 F dreht jedoch mit 3,54 nach langem anlauf max 4800 -4900 rpm .grüsse uli
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B230F Einbauen
Ich habe in einer französichen Rep. Anleitung noch einige interessante Tabellen zu dem Thema gefunden. Gibt es solche Tabellen auch von Volvo? Interessant sind die verschiedenen Kombinationen von Reifen Achs und Getrieben. Gruß Norm
B230F Einbauen
Öhm .... 5800rpm mit M46 bei 3.54er-Achse sind runde 250km/h (echte). Und 4800-4900rpm beim B230F mit M47 und 3.54er-Achse sind ca. 195-200km/h (ganz ordentlich für die vmax 175km/h-Angabe in den Fahrzeugpapieren).Wenn ich mir die Motorleistung dazu ansehe würde ich nicht sagen, dass diese Übersetzungen zu lang sind wenn beide Motoren diese Drehzahlen im größten Gang (=Schongang)erreichen, sondern eher am Tempo zweifeln bzw. daran, dass sie die genannten Drehzahlen im größten Gang überhaupt schaffen.Wenn der "Turbo-Spezial" diese Drehzahl mit dieser Übersetzung erreicht hat, dann muss schon ordentlich Leistung dahinter gewesen sein um einen 245er mit dieser Übersetzung auf diese Drehzahl zu bekommen. Die Faustregel sagt Du brauchst 160-165PS um ihn auf 200km/h zu bringen. Wieviel Leistung hatte Dein 245er um 5800rpm im OD bei 3.54er-Achse zu erreichen?Gruß ... Ingo-960SEP.S. der Overdrive oder 5. Gang war immer als Schongang ausgelegt, zur Reduktion von Geräusch, Verschleiß und Verbrauch. Und nie dafür, die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Die wurde immer im 4. Gang erreicht.
B230F Einbauen
ingo ,grins .es war ein B23 ET mit A-nocke ,intercooler und 1 ,0 bar ladedruck .komplett gemacht.den rest kannst du dir selber denken .nie gemessen ,geschätzt bei ca 230 -240 ps .mein B 230 Ft dreht (mit AW 71 übersetzung 0,7 und 3,54 )) max 5300(geprüft ).nur über 220 wird er etwas lahm und braucht bis v max anlauf.über 240 jedoch noch nie gefahren (v -reifen ).der OSCAR dreht mit 3,54 und M46 offen 5100 rpm .geschlossen wäre er schneller ,wenn mir da nicht das verdeck fortfliegen würde .zieht im od ab 1800 wie ein stier .mit B230 e spezial (2 doppelsolex )und K -nocke mit 11: 1 verdichtung..und bei richtiger abstimmung kann man beides haben .fahrspass UND drehzahlreduzierung.dazu muss dann nur genügend leistung da sein .grüsse uli
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B230F Einbauen
...fahrspass UND drehzahlreduzierung.dazu muss dann nur genügend leistung da sein ...Ja, und Hallo Uli,mit dem ET kannte ich das auch, der 16V ist auch nicht schlecht......Aber
as geht doch kaum mehr auf den Straßen heutzutage, und ist höllengefährlich im Alltag solche Optionen auszuschöpfen.So ein Potential mit absolut optimiertem Fahrwerk zu nutzen ist natürlich reizvoll, aber dem Alltagsnutzer nicht nützlich.Geschwindigkeiten bis 180 Kmh mögen mit den alten Öfen soweit alles serienmäßig fit vertretbar sein, aber erfordern schon eine andere Konzentration des Fahrers als in einem modernen Auto der Oberklasse.Schön war's trotzdem früher, leere Autobahn am Sonntag Morgen z.B , rausholen was die Kiste kann und blitzschnellam Ziel gegenüber mit dem auch vertrautem Kleinwagen im eigenen Fahrzeugbestand.Und da ist Norm's Variante eine sehr vernünftige für Alltags-Familien-Urlaubskutsche.@ Norm auch:bevor du die kürzere Achse einbaust, bedenke besser einen 531 Kopf draufzumachen.Wird dich zeitlich kaum bedeutend mehr in Anspruch nehmen.Und ein Schongang ist komfortabel und spritsparend, neuere 2er haben den eh mit M47,nahezu gleich übersetzt im fünften wie M46 – OD .. ausdrehen tun die im fünften nur bergabbei 115 PS .In meinen 2er kommt bei bald anfallendem Kupplungswechsel lediglich das M46 rein,weil’s eh da ist und ich das Schalten angenehmer finde – gewohnter halt.Hatte meine alten 100er und 200er immer so umgebaut, egal welcher Motor,angenehm war’s.Und wer ein defektes M47 ersetzten muss sollte dahin überlegen sofern ALLEUmbauteile zur Verfügung stehen.Anderes Thema.Wünsche allseits viel Spaß mit oder ohne besondere Leistung –Hauptsache: Leistung ??? Genügend !!! Und Gruß – Andi S.Beitrag geändert:06.05.09 00:24:14
