B230F Einbauen
hallo norm ,vordruckpumpe prüfen ? ganz einfach.sicherung hauptpumpe ziehen und vordruckpumpe ansteuern .es muss jetzt ein kräftiger strahl kraftstoff aus der gelösten vorlaufleitung kommen .inwieweit das tachosignal einfluss hat ,kann ich dir auch nicht auswendig sagen .ich werd mal meine unterlagen nachsehen .dein systemdruck ist zu hoch.soll 3 bar bei stehendem motor bzw vollast.im leerlauf 3 bar minus vakuum 0,4 -0,6 :also etwa 2.5 bar.rücklauf zu klein ?ich melde mich,wenn ich dir etwas übers tachosignal sagen kann .grüsse uli
B230F Einbauen
Hallo Norm,sobald ich meine Zicke wieder hier habe probiere ich das mit dem Tachosignal, interessiert mich nämlich auch Fehlerspeicher nachher löschen ist ja kein Problem. Wo genau ist die Steckverbindung im Kofferraum?GrüßeDirk
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B230F Einbauen
Hallo DirkDas wäre super nett von dir. Ich werde mal nachsehen, wo genau die verbindung ist. An einem 92er Schlachter der hier steht befand sich die Steckverbindung in einem schwarzem Plastikkästchen in dem Abteil unter der Holzplatte im Kofferraumboden. Aber wie gesagt ich schau noch mal nach.Gruß Norm
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B230F Einbauen
Hallo Norm, Hallo Dirk--Dirk, Zicke ist in Arbeit? Gutes Gelingen dann.--Norm, zum Tachosignal habe ich folgendes erlebt bisher:Vor einem Jahr einen 7er getüvt, dem seit langem dieses Signal fehlte, Geber hinne.Keine Leistungsminderung, kein schlechter Leerlauf, rund wie ein Uhrwerk der Lauf.Differentialdeckel wurde wegen Durchrostung getauscht mit Geber, Signal wieder da, kein Unterschied zu mit "ohne".Und an der Übersetzung hat sich doch nichts geändert mit M46gegenüber M47.Ein gespürter Leistungmangel muß andere Ursachen haben.Aber mal antesten wie Dirk anbietet - warum nicht. Und Dirk, das Kabel kommt glaube ich unter der Kofferraum Klappe über dem Diff. raus.Lässt sich bei Tage besser orten oder in den Unterlagen schauen.Und Gruß - Andi S.Beitrag geändert:27.04.09 22:45:49
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B230F Einbauen
Hallo AndyIch hatte vorher das M45 drin und das hat laut meinen Unterlagen andere Übersetzungen, was dann auch noch dazu kommt sind die 17 Zöller .Ich bin den Spender im Herbst für kurze Zeit gefahren, allerdings mit dem original verbautem M47, was mir aber heute zum Vergleich wenig nützt, ist schon zu lange her. Zum Vergleich muss mein Topfiter 242 mit B21A und M45 herhalten, und da spüre ich eigentlich keinen Unterschied zum B230. Der 242er scheint sogar noch spritziger zu sein, wiegt allerdings auch weniger mit seiner Minimalstausstattung. Der B230F läuft auch wirklich gut in dem gelben, allerdings hatte ich mir mehr von dem moderneren Motor erwartet. Leider habe ich keinen 240er mit B230F zum Vergleich hier.Könnte ja auch sein dass meine Erwartungen einfach zu hoch gesteckt waren. Da der Wagen eigentlich als famielienoldie und für grössere Strecken gedacht war bin ich schon froh Übe das OD und den niedrigeren Verbrauch, aber richtig funktionnieren sollte er ja trotzdem.Ich habe die Kabel des Gebers an dem 92er mal geknipst und angehängt.Gruß Norm
B230F Einbauen
hallo norm ,wenn du etwas mehr leistung haben willst,wechsel die nockenwelle .die M welle ist die zahmste im programm .da ist sogar die T vom turbo noch schärfer.M welle hub einlass 9,5mm öffnet 6 ° nach OTauslass hub 10,5 öffnet 44° v.UT.besser A-welle (die ist auch im B21 A drin )hub 10,5mm einlass öffnet 13°v.otgutes drehmoment untenrum .am besten V welle .hub 11,37 mm öffnet 11 °v. OT .noch freiläufer.am 245 b230 F (mj 90 )ausprobiert .gute leistung untenrum und ab 3000 geht er wie schmitt's katze.verbrauch gleich. grüsse uli
B230F Einbauen
so ,wie versprochen nochmal nachgesehen .in lH 2.4 steht lapidar : wenn bei über 2100 rpm motordrehzahl das lastsignal für teillast kommt und nicht innerhalb von 8 sekunden das tachosignal geschaltet wird ,wird der fehlercode gesetzt .auswirkungen : KEINE .das ganze müsstest du also vergessen können ,keine auswirkungen oder beeinflussung .grüsse uli
B230F Einbauen
Hallo Norm,ich denke mit Andi's Erfahrungen und Uli's Recherche hat sich das mit dem Tachosignal erledigt? Wenn nicht kann ich natürlich dennoch mal den Stecker am Diff abziehen. Das mit der Nockenwelle klingt ja nicht schlecht - träumen kann man ja schon mal.@ Andi: Zicke geht morgen zum TÜV, Spurstangen und Spurstangenköpfe stehen aber noch aus.GrüßeDirk
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B230F Einbauen
Norm, guten Abend auch,….“mein Topfiter 242 mit B21A und M45 herhalten, und da spüre ich eigentlich keinen Unterschied zum B230. Der 242er scheint sogar noch spritziger…“M45 und M46 sind bis zum vierten Gang absolut identisch in der Übersetzung, nur der OD ist um 0,03 länger übersetzt als das M47 im fünften Gang – zu vernachlässigen also.H-Achsen mit 3,73 sind ebenfalls identisch.Und ein topfiter B21 geht ab, wie ein 230F.Den kleinen Unterschied merkt man bei Lastzuständen erst, Anhänger oder leichte Steigungen.Da macht sich das etwas mehr Hubraum und Leistung bemerkbar.Und etwas behäbiger ist der Kombi eh gegenüber der Limo. Aber behäbig sind sie eh alle mit den einfachen Motoren, und gute Reisegeschwindigkeiten erreicht man allemal – und das recht sparsam, - das Gewicht betrachtend der vollgepackten Kutsche manchmal.Also, mal eine Weile benutzen wo er optimal läuft jetzt, wenn irgendetwas deutlich schlechter ist zu deinem Vergleichs-2er – dann ist irgendwas noch faul.Aber wenn auch bei gelegentlicher Beanspruchung der Spritverbrauch mit schönem Motorlauf moderat bleibt zwischen 8 und 10 ltr – dann dürfte alles fit sein.Zur Nocke: da hat Uli natürlich die richtige Idee, da lässt sich schon ein wenig Leistung mit machen, immer eine Frage ob’s einem den Aufwand wert ist.Mir nicht mit 230F im 244er, der hervorragend läuft und alle Dienste tut, die ich ihm gelegentlich abverlange.Und für z.B. 2T Anhängelast leihe ich mir lieber einen T4 aus oder so was, ist sicherer.Dennoch ist die Nockenwellen Idee reizvoll – am besten mit dem 531 Kopf mit VX3 Nocke,da braucht’s nur noch leider das passende Steuergerät und Düsen aus dem 9er dazu.Unten rum etwas lahm, aber dann kommt’s mit den 96 KW ordentlich.Aber an einem fertig gestelltem Volvo machen, der’s gut tut ??? Ich---Nöö.Hab’s selber vor an einem, der eh nicht benötigt wird und gelegentlich als Ersatzauto diente mit roten Nummern am WE – stressfrei umschrauben optimieren mit dem Zeug was sich angesammelt hat – Ja, Spaß dabei, Sommer, Sonne, Grillen, Schrauben….Norm, gute Fahrt und Grüße – Andi S....und Dirk - alles Gute für morgen auch... .
B230F Einbauen
andy,da hast du leider nen fehler drin .siehe od mit 0,03 .übersetzung Od 0,81 bzw 0,79 .er reduziert die drehzahl also um rund 20 % .empfehlenswerte übersetzung mit Od ist 3,91 .oder 4,1 mit OD mit 3,73 und od sind die B 21 a bzw B230 F motore überfordert .geht nur bei B23 E .und der muss da gut im futter stehen .3,54 mit OD NUR für B21 ET .der packt das.grüsse uli