B230F Einbauen
Hallo Norm,Ich würde an deiner Stelle einfach die Sonde auf das Endstück vom Hosenrohr setzen, mit Einschweissmutter (Dein Schlachter sollte hier an der Stelle schon eine haben, wo bloss ne Schraube drin steckt). Die Lambasonde hat dann alle Abgasströme im Blick . Wenn was verkehrt läuft geschied das ja meist ausgerechnet auf der anderen Seite . Bei der Position wird die Sonde auch schneller warm und ist eher betriebsbereit. Das ist günstiger für die Aufwärmphase und der Betrieb ohne richtige Regelung verkürzt sich. Das "Motormanagement" deines B230F weiss nicht das ein Kat da ist und ob er überhaupt funktioniert! Die Lambdasonde misst ja nur den Restsauerstoffgehalt vor dem Kat! Ergo kann er weggelassen werden. Es gibt heutzutage Systeme die eine Differenzmessung mit zwei Lambdasonden machen, vor dem Kat und dahinter. Diese Systeme wissen was von ihrem Kat und schlagen Alarm wenn die Werte nicht mehr stimmen. Staudruck ohne Kat wird auch geringer, in der Regel gibt das ein paar wenige Zusatz-PS .GrüsseLotharBeitrag geändert:13.04.09 09:38:33
B230F Einbauen
hallo norm ,ob ein kat da ist oder nicht ,spielt im prinzip keine rolle .ohne kat ca 5 ps mehr leistung.die lambda-sonde als regelelement ist jedoch ein muss .nur ,nicht nach vorne setzen .die sonde muss im abgasstrom aller vier zylinder sitzen .es gab sogar mal ne umrüstaktion ,bei der die lambadasonde versetzt wurde .von vorne in den kat.grund dafür war kondenswasser im abgas ,das zum reissen des heissen keramikmantels der sonde geführt hat. meine empfehlung : setz die sonde etwa in höhe des kats mittels einschweissmutter schräg nach oben oder (wenn platz ist,nach oben .auf die wirkung der sonde hat das keinen einfluss .die regelt ,sobald sie durch die vorheizung warm ist.grüsse uli
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B230F Einbauen
Ich habe die Sonde vertikal von oben ins Auspuffrohr gesetzt. Die steht jetzt am Hosenrohr etwa 5 cm nach der verbindung der zwei Rohre, der Platz war ideal da auch etwa 10cm vor der Getriebetraverse und nach oben zwischen Getriebe und Tunnel auch ausreichend Platz.Der Motor läuft jetzt ohne Probleme, nur mit dem Anlassn klappts noch nicht so recht. Bei kaltem Motot sprint er beim ersten Versuch nicht an, dann beim zweiten versuch springt er dann so an wie er sollte. zwischen erstem und zweitem Versuch liegt keine wartezeit. Ist der Motor etwas warm springt er optimal an.Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen da ich momentan keinen Zugang zu meinen Unterlagen habe.Eine Weitere Frage beschäftigt mich, da ich alle Anbauteile ab hatte frage ich mich nun wie ich den Zündverteiler einstellen soll. Gibt es da eine genaue Grundeinstellung oder einfach nur auf ungefähr einbauen und die Elektronik regelt den rest??Gruß Norm
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B230F Einbauen
Ich habe den Fehlersoeicher jetzt ausgelesen und obwohl der Motor vor dem auslesen wieder sehr schlecht ansprang gibt es keine Fehlermedung der Zündung und Einspritzeinheit. Zweimal 111 als Ausgabe.Im Testmodus 3 konte ich die Einspritzventile und Zusatzluftschieber kontrollieren und auch hier war alles in Ordnung. Im Spenderfahrzeug war noch alles in Ordnung. Ich habe sämtliche Komponenten übernommen, sogar den Tank mit der Vorförderpumpe samt Leitungen usw habe ich implantiert. Ich bin für jeden Tipp dankbar der mir bei der Fehlersuche weiterhilft. Gruß Norm
B230F Einbauen
hallo norm ,kontrollier erst mal die verteilereinstellung.zünd-ot 1.zylinder .der finger muss dann auf die kerbe am rand etwa mittig (pol erster zyl. ) zeigen .es muss nur die ungefähre stellung stimmen .eingestellt kannda sonst nichts werden .der funke muss nur in der richtigen stellung überspringen .zündkontrolle : leerlauf warm 10-12 ° v.ot ..schlechtes anspringen kalt riecht nach drehzahlsensor .zur kontrolle jedoch mal die düsenspannung beim kaltstart messen .und auch betriebswarm .hat gasgeben aufs anspringen einfluss ?grüsse uli
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B230F Einbauen
Hallo Uli Ich werde die genannten Punkte unter die Lupe nehmen. Kannst du mir kurz beschreiben wie ich die Düdenspannung kontrollieren soll. Soll ich die Spannung mit aufgestecktem Stecker messen oder den Stecker bei laufendem Motor abziehen und dann ohne Düse am Stecker messen?
B230F Einbauen
haqllo norm ,gnazeinfach . entweder zwischenstück(zwischen stecker und düse mit zwei zusatzkabel zum messen ) machen oder den gummi am stecker hinten abziehen udn anden anschlüssen mit voltmeter messen .gemessen wird an beiden anschlüssen .soll bei plusanschluss ist bordspannung (gegen masse messen ).beide anschlüsse zusammen GEMESSEN müssen kalt etwa 3-4 volt bringen (kaltlaufanfettung).motormasse und vor allem reverenzmasse (die ringanschlüsse oben auf den ansaugkrümmer) auch in ordnung?verminderte masse vermindert auch die einspritzmenge .da die anlage dann durch verminderte spannung zu wenig taktet .sicherung 4 in ordnung?denn da bekommtdie komplette anlage die spannung her .zu geringe plusspannung gibt genau die gleichen auswirkungen wie verminderte masse .und abmagerung macht sich vor allem kalt bemerkbar.grüsse uli
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B230F Einbauen
Hallo UliDer Motor springt jetzt sofort beim ersten Versuch wieder an. Der Fehler war wie vermutet ein Masseproblem allerdings nicht an der Anlage selbst sondern ich habe bei meinen ersten Startversuchen das Minuspol der Batterie nur aufgesteckt gehabt. Nach dem anziehen der Pole an der Batterie klappte es dann wie gewünscht. Der Wagen läuft sehr schön, leider finde ich dass er etwas Leistungsschwach wirkt. Ich habe die Benzinpumpen überprüft wobei ich bei der Vorförderpumpe im Tank nicht feststellen kann ob sie läuft oder nicht. Spannung hat sie, wenn ich aber den Benzindruck an dem Ventil vor der Hauptpumpe messe dann zeigt das Manometer 0 bar an (Hauptpumpe aus und Vorförderpumpe angeschaltet). Ein surren aus dem Tank ist nicht zu vernehmen, leider Vollgetankt. Wenn ich am Hauptrohr vor den Einspritzdüsen messe dann messe ich 3,5 bar mit beiden Pumpen in betrieb, wenn ich den Rücklauf quetsche steigt der Druck schnell auf über 5 bar. Bei laufendem Motor im Leerlauf 3 bar. Welchen Druck sollte ich an der Vorförderpumpe messen können?Der Fehlerspeicher gibt mir als einzigen Fehler die 311 (Fehlendes Signal des Geschwindigkeitsmessers) , kann dies den Leistungsverlust während der Fahrt erklären? Wie oben schon beschrieben schreibt das Handbuch dazu nur "Probleme im Leerlauf" vor. Im Leerlauf ist mir dazu aufgefallen dass der Motor nach dem Starten auf einen angenehmen niedrigen Leerlauf geht, nach dem fahren und erkennen der Fehlermeldung bleibt er allerdings auf etwa 1000/min.Oder liegt es einfach nur an einer zu langen Übersetzung der Hinterachs Getriebekombination? Als Hinterachse habe ich eine 3,73:1 mit einem M46 Getriebe gepaart, vorher fuhr ich M45 mit 3,73:1 . ??Gruß Norm
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
B230F Einbauen
Noch wasEine Riesenhilfe wäre es wenn ein Volvoniac für mich testen könnte ob sein 240er mit B230F ohne Tachosignal ohne Probleme Weiter läuft oder ob es dadurch eine Leistungsminderung gibt. Dazu müsste eigentlich nur der Geber an der Hinterachse abgemacht werden, oder die Kabelsteckverbindung im Kofferraum getrennt werden. nach dem Test alles wieder zusammenstecken und den Fehlerspeicher löschen. (bitte nur wenn man sich das zutraut).
B230F Einbauen
hallo norm ,vordruckpumpe prüfen ? ganz einfach.sicherung hauptpumpe ziehen und vordruckpumpe ansteuern .es muss jetzt ein kräftiger strahl kraftstoff aus der gelösten vorlaufleitung kommen .inwieweit das tachosignal einfluss hat ,kann ich dir auch nicht auswendig sagen .ich werd mal meine unterlagen nachsehen .dein systemdruck ist zu hoch.soll 3 bar bei stehendem motor bzw vollast.im leerlauf 3 bar minus vakuum 0,4 -0,6 :also etwa 2.5 bar.rücklauf zu klein ?ich melde mich,wenn ich dir etwas übers tachosignal sagen kann .grüsse uli