M46 und J Type Ersatzteilfrage

... jetzt helfe ich mir selbst
NORM
Beiträge:438
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
M46 und J Type Ersatzteilfrage

Beitrag von NORM » Mo 17. Nov 2008, 21:32

HalloIch habe die letzten beiden Tage versucht eine gute M46 J-Type kombination für meinen 245er zusammen zu bekommen. Ich weiss dass mindestens ein M46 das ich habe aus einem Turbo kommt, wie jedoch kann ich nun feststellen welches Getriebe ich in den Händen halte ohne es auseinanderzubauen, oder erkennt man die Nadelgelagerte Zahnräder an irgend einem Merkmal?Beim Overdrive stelle ich mir die Frage ob es irgend eine Möglichkeit gibt den eingestellten Druck der auf die Kolben wirkt beim OD. festzustellen, vielleicht anhand der Seriennummer, oder ist es irgendwo angeschlagen?Meine OD´s haben fast alle noch die kleineren Kolben drin, irgendwann während der Produktion wurde aber auf die etwas grösseren Kolben mit besserem abdichtverhalten umgestellt. Laut Ersatzteilekatalog gibt es die Dichtringe für die alten Kolben auch nicht mehr sondern man soll auf die neueren Kolben samt dickerem Dichtring umrüsten. Laut Volvo kosten ein neuer Kolben aber 67€, die dichtringe 4€ . Als lieferdatum wurde mir der 4. Januar genannt , falls es klappen sollte. Bei Limora gibt es aber Kolben für 14,36€. Nun stelle ich mir die frage ob die Limora Kolben (http://www.limora.com/index/...artikeldetailtop=-500) auch in das J-Type eines Volvos passen, denn Masse konnten sie mir per Telefon nicht nennen. Haben die nun die alten schmaleren Kolben oder die neuen?? Hat schon jemand es auspropbiert?Sind die J-Type Overdrive die gleichen wie die in den Engländern (Triumph usw) Gruß NormBeitrag geändert:17.11.08 20:37:12

NORM
Beiträge:438
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

M46 und J Type Ersatzteilfrage

Beitrag von NORM » Mo 17. Nov 2008, 21:41

Hier noch das Schreiben von Volvo.

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

M46 und J Type Ersatzteilfrage

Beitrag von rennelch » Mo 17. Nov 2008, 22:32

hallo norm ,ob du nadelgelagerte gangräder hast ist nur über die seriennummer des getriebes festzustellen .oder nach demontage .nadelgelagert bei den roten graugussgetrieben nur mit B21 ET und B 28.bei den neueren alugetrieben erst ab 87? komplett nadelgelagert .wobei jedes M 46 im prinzip vom 1. -3.gang mit nadellagern ausrüstbar ist .buchse auspressen ,innen nachläppen (gibt durchs auspressen etwas riefen)nadellager der neueren getriebe reinsetzen und montieren .die gangräder sind innen gehärtet ,so das es da keine probleme gibt.da durch die nadellagerung die gangräder besser geführt wurden ,haben wir das schon zum mj 78 bei den 3.gangspringern so gemacht.hilft auch bei gangspringern im 1. gang.siehe od-kolben .die herer male verändert ,aber nicht grösser ,sondern länger .zurst mit gummirimgen ,dann die längeren mit gummi und teflonring und zuletzt wieder mit dickerem gummiring .kommt inmmer aufdie kolbenausführung an .der kolbendurchmesser dürfte gelich .um das aber mit bestimmtheit behaupten zu könne ,müsste ich mal nachmessen .siehe druck .hängt von der feder des manöverventils ab .es gibt alleine drei verschiedene ausführungen der ventile .solldruck (asbestkupplung ) alle ausser turbo 37-40 bar.turbo 39-42 bar .asbestfreie kupplung : höherer reibwert normal 31 bar.turbo 35 bar.der druck wurde aufgrund des kupplungsdesasters (gebrochener kupplungsträger durch zu hohen druck gesenktnormal langt derseriendruck .nachjustieren nur nötig,wenn durch setzen der feder zu geringer druck gemessen wird .bei mit sind alle ods mit serieneinstellung ohne unterlegen problemlos gelaufen. wenn ich morgen zeit habe ,kann ich gerne mal den kolbendurchmesser nachmessen . wobei meiner ansicht nach die ods der laufenden serie egal für welchen hersteller gleich sein müssten .grüsse uli .

NORM
Beiträge:438
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

M46 und J Type Ersatzteilfrage

Beitrag von NORM » Di 18. Nov 2008, 02:02

Hallo uliDas mit dem Nadellager nachrüsten klingt ja super. Haben die Zahnräder denn genau die gewünschten Innendurchmesser wenn die Buchsen ausgepresst sind? Habt ihr immer nur einzelne Gänge umgebaut oder das ganze Getriebe?Wie kommt es eigentlich zu diesen Gangspringern?Die Volvo Leute hatten ja die super Idee die Getriebe mit Aufklebern zu kennzeichnen. Ich habe nur noch ein Getriebe mit aufgeklebter Seriennummer. Einige andere Aufkleber habe ich noch, kann sie aber leider nicht mehr den Getrieben zuordnen. Die M46 Nummern sind : 1208256, 1208120, 1208192 vielleicht kann mir einer von euch diese Seriennummern zuordnen, es würde mich doch sehr interessieren welche Getriebe ich noch da stehen habe.Die Kolben haben den gleichen Durchmesser der neuere ist jedoch länger, da habe ich mich schlecht ausgedrückt. Ich denke wenn ich das Getriebe schon auseinander habe dann wäre es wohl blöde die Kolben nicht zu wechseln, zumal ich bei den meisten ein nicht zu vernachlässigender Verschleiss feststellen musste. Dazu kommt dass einige Kolben einfach in der Bohrung hin und her zu bewegen sind ohne, ganz so als wäre der Gummiring nicht mehr vorhanden. Die Gummiringe sind wohl mit der Zeit zu hart geworden.Das Getriebe ist für meinen 245er von 77 gepaart mit einem B230F. Macht es da einen Sinn die Dicke Kardanwelle einzubauen oder genügt die Dünne? Ich hätte beides zur Auswahl.Gruß NormPS: Das B21ET Projekt ist noch nicht gestorben, wird aber nicht in den 245er kommen da dieser für die nächste Saison wieder fitt sein muss.Beitrag geändert:18.11.08 01:02:16

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

M46 und J Type Ersatzteilfrage

Beitrag von Andi760 » Di 18. Nov 2008, 02:54

Hallo Norm,.."Das Getriebe ist für meinen 245er von 77 gepaart mit einem B230F. Macht es da einen Sinn die Dicke Kardanwelle einzubauen oder genügt die Dünne? Ich hätte beides zur Auswahl."" .. fragst du,--wenn du dünne UND dicke Welle zur Auswahl hast mit dem kurzen Stück für vorne - erstmal Glückwunsch, du Teilehaber,aber natürlich reicht die dünne aus beim 230F, warum sollte die nicht, es gibt ja keine grössere Kraft, die übertragen wird.Nur bei Mehrleistung ist auch die dicke Welle nötig.Aber welche "dünne dicke Welle" - was hast du denn da, wäre interessant, hast sicher Bilder, speziell zu den Flanschen und Schiebeteilen/Verzahnung spannend.Und bevor du zu viel Getriebeschrauberei machst, wenn auch das immer wieder spannend ist, für den 77er passend mit mech. Tachoantrieb am OD kann geholfen werden.Und Grüße - Andi S.

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

M46 und J Type Ersatzteilfrage

Beitrag von rennelch » Di 18. Nov 2008, 11:04

hallo norm ,die nadelgelagerten getriebe haben die nadellager nur in den gangrädern vom 1-3. gang .sonst ist das getriebe gleich . 1.gang hat grösseres lager ,die vom 2 und 3. sind gleich und etwas kleiner .zum auspressen am besten nen passenden dorn drehen lassen .die nadellager passen bei jedem M46 (auch bei den alten ,wenn die buchse ausgepresst ist).gangspringer kommen von schlechter führung und axialspiel.duch die shcraäverzahnung shcraubt sich das gangrad nach vorne .wenn mann jetzt abrupt vom gas geht,bewegt es sich nach hinten .und zwar so ,das diekraft ausreicht,um die arretierung zu überwinden .zusätzlich sollte das axialspiel so weit wie möglich beseitigt werden .wird mit der dicke des schnappring zwischen 2 und 3. gang eingestellt.dabei aber die dicke der nut auf der hauptwelle beachten .und das vorgelege und die hauptwellenlager richtig ausdistanzieren .bei gelaufenen vorgelegelagern jedoch keine vorspannung ,sondern nahe 0 .ich distanziere immer max 5/100 mm .bei der kardanwelle empfehle ich immer die dicke 1031.die ist unkaputtbar.volvo hat ja nicht ohne grund schon hinten am letzten gelenk ein dickes genommen .das hat immer gehalten ,dafür sind dann die kleinen (mitte und vorne ) ausgeschlagen .sieh od kolben .die sehen immer fürchterlich aus .wie alle stahlteile ,die in alu laufen(siohe auch nockenwelle und lager der B 2x und XX.wenn die kolben kein spiel haben ,abläppen .müssen leicht ohen merkbares spiel gehen .wichtig ist ,alle scharfen kanten der kolben zu brechen .wichtig ist auch ,das manöverventil so abzuläppen ,das es leichtgängig ist.das geliche gilt für den grossen kolben des schmierdruckventils. bei druck setzt sich der kolben sonst etwas schräg und schabt mit der scharfen kante das alu des zylinders weg.mit den teilenummern kann ich dir allerdings nicht weiterhelfen. da habe ich keine unterlagen (mikrofiche ) mehr .grüsse uli

NORM
Beiträge:438
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

M46 und J Type Ersatzteilfrage

Beitrag von NORM » Mi 19. Nov 2008, 01:58

Danke für die Tipps. Ich werde die Kolben bei Limora bestellen und hier posten ob sie brauchbar sind. Ich dachte es hätte einen Grund dass die damals zwei verschiedenen Wellen verbaut haben, wenn es aber nur darum ging die Modelle mit den kleineren Motoren billiger zu halten dann baue ich die dicke ein, wenn es der Halbarkeit zugute kommt. @ AndiDanke fürs Angebot, M46 Getriebe habe ich noch genug hier liegen, ich will nur sicher gehen dass ich die richtigen Teile zusammen paare. Das Getriebe nehme ich sowiso auseinander um sämtliche Dichtungen zu tauschen, und nebenbei um sicher zu sein dass alles in Ordnug ist. Bei einem OD. das auf den ersten Blick sehr gut aussah habe ich heute einen Schaden an der Kupplung entdeckt (Bilder), und mir so den erneuten Ausbau glücklicherweise erspart.Ich habe dir die Bilder der Wellen hier angehängt. Beim 240er ist es doch immer wieder spannend was man alles so zusammenstecken kann, wegen der langen Bauzeit gibt es da an den alten Modellen so manches zu verbessern. Gut dass ich alles vor Jahren nicht einfach weg geschmissen habe, obwohl ich die 200er immer schrecklich fand, schlecht für alles was ich stehen liess.Gruß Norm

NORM
Beiträge:438
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

M46 und J Type Ersatzteilfrage

Beitrag von NORM » Mi 19. Nov 2008, 02:01

Hier noch die Bilder vom Schaden:

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

M46 und J Type Ersatzteilfrage

Beitrag von rennelch » Mi 19. Nov 2008, 11:00

hallo norm ,beim zusammenbau achte auf den sicherungsring am 1.gangrad .da hats immer wieder problem mit brechen gegeben .wenn möglich erneuern .sicherungsring passend zur nute auswählen .beide hauptwellenlager und die vorgelege welle müssen genau ausgemessen werden . wichtig .und wenn ich ein m46 zusammenbauen würde ,nehm ich wenn möglich immer das getriebe mit dem gussgehäuse (rot).läuft leiser und ist meiner ansicht nach präziser zu schalten als das neuere alugetrieb.die gehäuse sind kompatibel ,wenn es beide die ausführung mit einer schaltwelle sind .grüsse uli

NORM
Beiträge:438
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

M46 und J Type Ersatzteilfrage

Beitrag von NORM » Fr 21. Nov 2008, 01:53

Hallo uli. Ich habe jetzt nach langer suche und dem öffnen von 3 Getrieben das richtige gefunden. M46 in sehr gutem Zustand mit Nadellager und Gußgehäuse. Ich weiss aber jetzt auch wie ich ein Getriebe mit Nadellager erkennen kann ohne es auseinander zu bauen. Das Rad des ersten Ganges hat an einer stelle eine Bohrung durch die man die Nadeln erkennen kann. Ich habe dir mal Bilder davon angehängt. Gruß Norm

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable