viscolüfter 240
Ich habe damals rotzfrech in den Kühler ein Loch gebohrt. Original ist da auch nur ein Loch, muss halt ganz genau passen weil der Thermoschalter ja nur mit dieser Gummidichtung da eingepresst ist, ohne Halteklammer oder ähnliches.Leider ist die Position des Stutzens/Thermoschalters im oberen Schlauch wirklich weniger günstig. Original saß der Thermoschalter beim frühen 7er-Modell im Rücklaufschlauch, und das aus gutem Grund: Der Lüfter soll ja laufen wenn der Fahrtwind nicht zum Kühlen ausreicht, und nicht immer dann wenn die Wassertemperatur am Zylinderkopfausgang recht warm ist. In Deinem Fall läuft der Lüfter jetzt sehr oft, und zwar auch dann, wenn der Fahrtwind eigentlich zur Kühlung ausreicht.Gruß ... Ingo-960SE
viscolüfter 240
sorry ingo ,das stimmt aber so nicht.es ist im prizip absolut egal ,wo der thermoschalter sitzt.er muss nur mit dem schaltzeitpunkt so abgestimmt sein ,das er einen bestimmten wert über der an diesem punkt normalen temperatur schaltet. sonst nichts .da die abstimmung (man kann sich an der öffungstemperatur des thermostaten orientieren )oben leichter ist ,setzt ich sie immer nach oben .es ist besser ,wenn der lüfter bei erhöhung der vorlauftemperatur schon einsetzt , als zu warten ,bis sich die temperatur unten erhöht hat.die korrekte einschalttemperatur unten zu ermitteln ,bedingt etliche versuche mit verschiedenen schaltern .oder genaues messen mit berührungsfreiem thermometer .grüsse uli.
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
viscolüfter 240
Hallo,also ich bin in den Handel gegangen um den FEBi Temperaturschalter zu bestellen. Die Nr lautet 61 31 1 364 272Bekommen hab ich dann einen von "HERTH&BUSS ELPARTS" die Nr lautet 70511081, weil der FEBI nicht Lieferbar war.Gestern hab ich eine Probefahrt gemacht um an der Waschstrasse eine Motorwäsche zu machen. Danach hab ich im Hof den Motor laufen lassen um ein seltsammes Geräusch zu suchen. Wenn man Gas weg nahm hat es etwas nachgebollert. Hab entdeckt, dass die Dichtung zwischen Krümmer und Hosenrohr etwas bläst.Auf jeden Fall ist bei dieser Suchaktion der Lüfter nicht angesprungen.Als ich heute morgen ins GEschäft gefahren bin ist der Lüfter angesprungen als ich den Wagen abgestellt hab.Temperaturanzeige war bis jetzt immmer bei 9 Uhr. Werde es mal weiter beobachten.Grüße DanielP.S. Ich dachte der Sensor kann nur in den Kühler eingebaut werden wenn da ein Gewinde vorhanden ist.
viscolüfter 240
die originalen sensoren von volvo werden oben rechts im plasticteil des kühlers gesteckt .da ist normal ein gummi mit plasticblindstopfen .da kann auch der sensor anstatt blindstopfen eingesteckt werden .-hält so trotz druck im system .wenn er trocken montiert wird .da ich misstrauisch bin ,habe ich ihn mit zusätzlicher federsicherung montiert .montage im plastic ist auch durch passendes loch bohren wie normal möglich.jedoch nie bei den alten mit metallkühler .durch die geringe wandstärke des metallkühlers dürfte da die vorspannung nicht stimmen .bei messingkühler besser immer bohren und messingmutter weich einlöten .grüsse uli